England ist das ideale Reiseziel für Fußballfans

England ist das ideale Reiseziel für Fußballfans

Die Insel gilt gemeinhin als das Mutterland des Fußballs. Kein Wunder also, dass England bei den Fußballfans hoch im Kurs steht. Hier wird der Sport nicht nur bewundert, sondern förmlich gelebt. Das zeigt sich nicht nur in der Dichte der Spitzenklubs, sondern auch in der Medienlandschaft, die den Fußball begleitet.

In keinem anderen Land der Welt geben die Fans so viel Geld für ihren Lieblingssport aus, wie in England. Mehrere Tageszeitungen pro Stadt widmen sich den Spielen, Vorschauen und Nachberichten. Gleichzeitig sorgen milliardenschwere Investoren dafür, dass den Klubs offenbar niemals das Geld ausgeht.

Die beste Liga der Welt

Hier sind die besten Trainer der Welt engagiert, ebenso wie die erfolgreichsten Fußballer. Die Fußballstadien sind dabei fast noch berühmter. Sie sind und waren Schauplatz zahlloser legendärer Begegnungen. All das begeistert und fasziniert auch zahlreiche Fans in Deutschland, die einmal im Leben diese einzigartige Atmosphäre genießen wollen. Gelegenheit dazu bietet England in Hülle und Fülle.

In England lebt der Sport nicht nur von seiner glorreichen Vergangenheit, sondern auch von Gegenwart und Zukunft. Die umfangreiche Sportwetten-Kultur trägt das ihre dazu bei. Die Buchmacher gehören zum englischen Fußball ebenso wie Athletik und das schlechte Wetter. Mittlerweile hat diese Industrie einen enormen Stellenwert.

Sie hat ihr Geschäftsmodell weiterentwickelt, und zählt längst auch zu den wichtigsten Sponsoren zahlreicher Sportarten. Fans können heute nicht nur in den Wettbüros, sondern auch online wetten und so auf ihre Lieblingsmannschaft setzten. Die begleitende Berichterstattung der zahlreichen Anbieter befeuert den Hype weiter und macht den Fußball auch in England zur beliebtesten Sportart. Die englische Premier League gilt als die beste der Welt mit den umfangreichsten finanziellen Mitteln. Kein Wunder also, dass es zahlreiche Stars auf die Insel zieht, um sich unter härtester Konkurrenz zu beweisen.

Manchester City ist auf dem Weg zur Spitze

england reiseziel 3Bestes Beispiel für diese Entwicklung ist Manchester City. Viele Jahre stand der Klub im Schatten seines „großen Bruders“ Manchester United. Doch diese Zeiten sind spätestens seit dem Engagement des ehemaligen FC Bayern München Trainers Pep Guardiola vorbei.

Der spanische Trainerstar wurde für viel Geld engagiert, um den Verein auf ein Niveau mit den englischen Spitzenklubs zu heben. Dafür haben die Eigentümer viel Geld springen lassen und das merkt man mittlerweile. Angeblich wurden innerhalb von nur fünf Jahren mehr als eine Milliarde Euro investiert, um Manchester City zu einem Top-Klub zu formen. Nach zahlreichen Titeln in England steht das große Ziel UEFA Champions League allerdings noch aus. Das soll in diesem Jahr endgültig Realität werden.

Verantwortlich dafür ist ausgerechnet ein Norweger. Erling Haaland, der zuvor in Norwegen, Österreich und Deutschland für Aufsehen gesorgt hat, bricht in England gerade alle Rekorde. Nach drei Triple-Packs in den letzten drei Heimspielen führt der Torjäger die englische Torschützenliste überlegen an. Längst wird hier nur noch darüber spekuliert, mit wie vielen Toren der bullige Mittelstürmer den Rekord brechen wird. Er war scheinbar das fehlende Glied in der Kette, das Manchester City endgültig zur Nummer 1 der Fußballwelt machen wird. Seine Heimstätte ist das Etihad Stadion in Manchester, das nun zur Pilgerstätte von Fußballfans in aller Welt geworden ist.

Old Trafford ist lebendige Fußballgeschichte

Zumindest was den glanzvollen Namen betrifft, kann es allerdings noch nicht mit jenem des Stadtrivalen Manchester United mithalten. Old Trafford gilt als eine jener Spielstätten, die jeder Fußballer und jeder Fan einmal gesehen haben, muss. Die Mannschaft selbst befindet sich seit dem Abgang des legendären Managers Sir Alex Ferguson in einer Krise, doch der neue Trainer Erik ten Hag ist kurz davor dies zu beenden. In diesem Stadion hat Manchester City unzählige Triumphe gefeiert, zuletzt begeisterten die Mannschaften der Frauenfußball-Europameisterschaft hier ihre Anhänger.

Ein Deutscher herrscht über den FC Liverpool

Das ist auch einem Deutschen in Liverpool gelungen. Jürgen Klopp galt schon während seiner erfolgreichen Zeit beim BVB als absoluter Wunschkandidat der Fans des FC Liverpool. Mittlerweile befindet er sich in seinem 7. Trainerjahr an der Anfield Road. Nach dem Meistertitel und dem Sieg in der UEFA-Champions League ist der Deutsche in Liverpool zu einer lebenden Legende aufgestiegen. Dafür sind nicht nur seine Erfolge oder sein überschäumendes Temperament verantwortlich, sondern auch zahlreiche „magische Nächte“ an der Anfield Road. Liverpool gelingt es immer wieder scheinbar aussichtslos verloren geglaubte Spiele zu drehen. So entstand eine Fußball-Legende, deren Wirkungsstätte, Schauplatz zahlreicher Fußballreisen geworden ist. Das Stadion der Reds darf auf keiner Fußball-Tour durch England fehlen.

Fußball-Mekka London

england reiseziel 1Doch auch die Hauptstadt Englands bietet Fans zahlreiche Möglichkeiten, in die einzigartige Atmosphäre des Sports einzutauchen. Mit dem FC Chelsea, dem FC Arsenal, sowie Tottenham bietet London gleich drei Spitzenmannschaften auf, die national und internationale ganz vorne mit dabei sind. Die Geschichte dieser Teams wurde und wird auch von deutschen Spielern mitgeschrieben. Michael Ballack läutete einst die Ära deutscher Stars in England ein. Heute wird diese von Spielern wie Kai Havertz fortgeschrieben.

Krönender Abschluss jeder Fußballreise sollte allerdings ein Besuch des Wembley Stadiums sein. Die legendäre Spielstätte wurde zwar vor einigen Jahren neu errichtet, doch das tut ihrer einzigartigen Atmosphäre keinen Abbruch. Hier wurde und wird Fußballgeschichte geschrieben. Ob die UEFA-Champions League, Fußball-Europameisterschaften, Rockkonzerte oder die Eröffnung der Olympischen Spiele. Wenn ein Ereignis von Weltrang ansteht, kommt niemand um dieses Stadium herum. Englands Fußball ist auf dem besten Wege auch weiterhin die Geschichte des Sports mitzubestimmen.

Deutschland

Kultur

Leben | Outdoor