Logo

Wasserskiliftanlage ermöglicht Wakeboarding auf der Donau

Wasserskiliftanlage ermöglicht Wakeboarding auf der Donau

Der morgendliche Spaziergang entlang der Neuen Donau vom Campingplatz Neue Donau hatte uns über die Fußgängerbrücke unterhalb der A 23 über den Seitenarm Neue Donau auf die Donauinsel gebracht, die wir in entgegen gesetzter Richtung mit ihren Strandabschnitten und Cafes ja schon erkundet hatten.

wien-prater-007.jpg

Auch in entgegen gesetzter Richtung gibt es Strandabschnitte, die nicht nur zum Baden in der Neuen Donau einladen, wie wir wenig später sehen sollten, denn erste Besucher betätigten sich sportlich aktiv in einer Wasserskiliftanlage.

wien-prater-013.jpg 

Anders als ein Skilift hat ein Wasserskilift aber nicht einen Höhengewinn zum Ziel, sondern die gezogene Person mit der zum Wasserskilaufen erforderlichen Geschwindigkeit waagerecht über die Wasseroberfläche zu bewegen.

wien-prater-016.jpg 

Die Wasserskiseilbahn wurde Anfang der 1960er Jahre von Bruno Rixen erfunden und zur Marktreife entwickelt.

wien-prater-017.jpg 

Zu seinen Erfindungen zählen der Start im rechten Winkel zum Umlaufseil, wodurch der startende Läufer sanft beschleunigt wird, ohne dass die Geschwindigkeit des Umlaufseils verringert wird.

wien-prater-019.jpg 

Auch das doppelte Umlaufseil gehört zu seinen Erfindungen, wodurch die Anforderungen des Wasserski-Sports erfüllt werden können, wie beispielsweise hohe Geschwindigkeit und hohe Querkräfte beim Slalomlaufen.

wien-prater-023.jpg 

Die erste kommerziell betriebene Wasserskiseilbahn wurde 1966 im Mittelmeer vor Benidorm in Spanien errichtet. Heute gibt es weltweit etwa 363 Wasserski- und Wakeboardseilbahnen, darunter sind 112 Zwei-Mast-Systeme in 48 Ländern.

wien-prater-024.jpg 

Der Wasserskilift ist in Form eines geschlossenen Rundkurses aufgebaut. Ein Elektromotor treibt mittels Seilscheiben zwei endlose, parallel übereinander angeordnete, etwa 350 bis 1000 Meter lange Drahtseilschleifen an, die etwa acht bis neun Meter über der Wasseroberfläche horizontal in einem vier-, fünf- oder sechseckigen Kurs über das Gewässer führen.

wien-prater-025.jpg 

Die beiden parallelen Umlaufseilschleifen sind etwa alle 80 Meter fest mit einem an beide Seile an geklemmten Mitnehmer verbunden, an dem letztlich die Zugleinen eingehängt werden.

wien-prater-029.jpg 

An diesen Zugleinen, an deren Ende sich ein Haltegriff befindet, hält sich der Wassersportler fest. Die Wasserskifahrer starten im Stehen oder im Sitzen von einer Rampe und werden allmählich auf die Geschwindigkeit des Umlaufseils beschleunigt.

wien-prater-034.jpg 

Die Geschwindigkeit des Umlaufseils einer derartigen Anlage kann stufenlos bis zu 60 km/h heraufgeregelt werden. Die Geschwindigkeit wird in Abhängigkeit zum jeweils gefahrenen Sportgerät eingestellt.

wien-prater-038.jpg 

Mit einem Wakeboard ist eine Geschwindigkeit oberhalb von 40 km/h kaum fahrbar, mit einem Monowasserski sind hingegen auch 58 km/h möglich. Dabei können die Läufer durch Slalomfahrten Geschwindigkeiten von über 120 km/h erreichen.

Bitte lesen Sie auch:

Vom Camp Neue Donau zum Prater - auf Schusters Rappen

Wienerkundung per Fahrrad - vom Camping Neue Donau

Der Schlosspark und die Gloriette von Schönbrunn

Alaturka.Info © Alle Rechte vorbehalten.
Designed by GavickPro | Powered by DeSe Design Web Tasarım Turizm Ltd. Sti.
Deutschland: Dorfstrasse 15, 06647 Finne / OT Billroda - Türkei: Çıplaklı Kasabası Oba Pk 4, 07400 Alanya, Antalya, Türkei