Campen in Deutschland - die schönsten Orte
- Geschrieben von Portal Editor
Camping ist eine tolle Sache, wenn man seine Zeit in der Natur verbringen möchte. Am Wasser oder in den Bergen, es gibt immer wieder neue Orte zu erkunden.
Mit dem Zelt oder mit einem Campervan ist man flexibel und kann oft, im Gegensatz zu einem Hotelaufenthalt, seine vierbeinigen Freunde mit auf die Reise nehmen. Camping gibt es in unzähligen Varianten und es lohnt sich für jeden, es auszuprobieren. Ob mit kleinem Zelt, beim Glamping oder mit einem Wohnmobil - es gibt Optionen für jeden Geschmack. Welche Orte in Deutschland sich am besten für welche Art von Campingabenteuer eignen, haben wir im folgenden Absatz beschrieben.
Von Glamping und Lagerfeuerromantik
Camping bedeutet nicht nur, in einem kleinen Zelt unterwegs zu sein. Es gibt mittlerweile Möglichkeiten für alle. Auch die Campingplätze in Deutschland haben sich darauf eingerichtet und sprechen diverse Zielgruppen an. Egal ob mit einfachem Zelt oder luxuriösem Campervan - alles ist möglich. Es hängt von den eigenen Vorlieben und natürlich vom Budget ab, auf welche Art man seine Urlaubstage oder einfach nur ein Wochenende verbringt.
Campingplätze gibt es in allen Kategorien, für die, genau wie bei Hotels, Sterne vergeben werden. Mit einem Zelt am See verbringt man am Lagerfeuer vielleicht romantische Stunden und kann nachts in die Sterne schauen. Und am nächsten Morgen erfrischt man sich mit einem Sprung in das neben dem Campingplatz gelegene, kühle Nass. Wenn man es komfortabler liebt, dann ist ein Hauszelt vielleicht genau das Richtige. Hiermit bleiben Dauercamper an ihrem bevorzugten Ort, teilweise verbringen sie dort einige Monate.
Wer auf Komfort nicht verzichten möchte, für den ist Glamping geeignet. “Glamouröses Camping” bedeutet, dass man seinen Urlaub in luxuriösen Unterkünften verbringt. Hierfür können beispielsweise Safari-Zelte in Betracht kommen, die mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet sind und extra vor der Ankunft vorbereitet wurden. Und wenn man sein eigenes kleines Zuhause mit all seinen Annehmlichkeiten nicht missen und trotzdem mobil bleiben möchte, dann ist ein Campervan die richtige Wahl.
Campen im Münstertal im Schwarzwald
Im südlichen Schwarzwald befindet sich eine luxuriöse der 5-Sterne-Kategorie, die ganzjährig Gäste empfängt. Der Campingplatz Münstertal ist von grünen Hügeln umsäumt und bietet alles, was das Camperherz begehrt. Die Anlage ist parkähnlich angelegt und vierbeinige Begleiter sind herzlich willkommen. Neben den komfortablen Sanitäreinrichtungen ist natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt. Zur Anlage gehören ein Lebensmittelladen, ein Brötchenservice sowie ein Restaurant. Im Sommer wartet das Freibad auf alle, die sich abkühlen wollen. Auch im Winter braucht man auf Badespaß nicht zu verzichten, denn das Freibad ist beheizt. Zusätzlich kann man einige Runden im Hallenbad schwimmen.
Neben vielen Sportangeboten wie Minigolf, Fitnessraum, Fahrrad- oder E-Bike-Verleih und Bogenschießen gibt es Reitsportangebote für Pferdeliebhaber. Im Winter fährt ein Shuttlebus zu den nächstgelegenen Skipisten. Die Anlage Münstertal wird gern mit dem Campervan besucht, denn die Stellplätze verfügen über Wasser- und Stromanschluss, Gasflaschenservice und Entsorgungsmöglichkeiten. Insgesamt kann man auf 320 Plätzen und in einigen Mietunterkünften das ganze Jahr über Urlaub im Schwarzwald machen.
Glamping in Herbolzheim
Der Campingplatz Herbolzheim ist ein besonderes Beispiel für Glamping, denn die Anlage bietet alles, was man für einen luxuriösen Urlaub braucht. Angelegt auf mehreren Terrassen und umgeben von Wäldern und Weinbergen, kann man den Platz problemlos von über die A5 Karlsruhe-Basel erreichen. Der mit 200 Stellplätzen eher kleine Campingplatz ist besonders bei Radfahrern und Wanderfreunden beliebt, die hier unzählige Möglichkeiten haben, die beeindruckende Natur zu genießen. Weinwanderwege, ein Abstecher zum Kaiserstuhl oder zum Naturschutzgebiet Taubergießen sind nur einige Beispiele dafür.
Viele Golfsportler verbringen mit ihren Campervans einige Zeit auf dem Platz, denn sie erreichen den Herbolzheim Golfclub oder den Golfplatz Breisgau innerhalb weniger Minuten. Bei all dem Glamour fehlt eigentlich nurnoch ein zugehöriges Casino. Wem der Zeitvertreib im Urlaub an Spielautomaten aus Deutschland fehlt, kann aber alternativ im Online Casino sein Glück versuchen – denn eine stabile Internetverbindung gibt es natürlich auch! Kontaktfreudiger geht’s in Restaurant und Bar zu, in denen man die Abende mit Gleichgesinnten verbringen kann. Die nahegelegene Badelandschaft mit beheiztem Freibad, das Hallenbad und ein See bieten eine wohltuende Erfrischung in den Sommermonaten.
Der Platz ist mit vielen Annehmlichkeiten ausgestattet und behindertengerecht angelegt. Die Sanitäreinrichtungen entsprechen den hohen Ansprüchen von Urlaubern, die Komfort gewohnt sind. Stellplätze verfügen selbstverständlich auch über einen Stromanschluss.
Kontrastprogramm Wildcamping
Wildcamping ist ein besonderes Erlebnis, denn viele Menschen träumen davon, unter freiem Himmel in der Natur zu nächtigen. In Deutschland ist das normalerweise nicht möglich. Es hängt von den Bundesländern selbst ab, inwieweit sie Wildcamping erlauben. Es gibt keine Möglichkeiten, in Landschafts- oder Naturschutzgebieten unter freiem Himmel zu nächtigen und Privatgrundstücke sind ohne Zustimmung des Eigentümers ebenfalls kein Ort, an dem man sein Zelt aufschlagen sollte.
Die Behörden erlauben an manchen Stellen, wie im bayrischen Altmühltal, auf gesondert ausgewiesenen Plätzen das Übernachten in der freien Wildbahn. Auch im sächsischen Elbsandsteingebirge kann man ohne Zelt, jedoch mit Schlafsack und Isomatten, übernachten, Voraussetzung ist allerdings, dass man sein Auto außerhalb des Naturschutzgebietes abstellt. In Rheinland-Pfalz, vor allem im Hunsrück oder rund um Kaiserslautern oder Landau, wurden spezielle Trekking-Camps eingerichtet. Diese erreicht man nur zu Fuß und man kann dort gegen eine kleine Gebühr sein Zelt aufschlagen.
Im hohen Norden, im Bundesland Schleswig-Holstein, sieht es für Wildcamper schon besser aus. Dort kann man problemlos in der Natur übernachten, auch wenn man nicht überall zelten darf. Campervan und Wohnmobile sind allerdings nicht zulässig und fahren am besten die entsprechenden Campingplätze an. Wenn man mit dem Zelt unterwegs ist, lohnt es sich, auf einem der ausgewiesenen Trekkingplätze zu nächtigen. Sie werden von Privatpersonen oder Institutionen zur Verfügung gestellt und richten sich an Wanderer oder alle, die die Gegend mit dem Fahrrad erkunden wollen. Trekkingplätze für eine kostenlose Übernachtung wurden im gesamten Bundesland eingerichtet.
Fazit
Es lohnt sich definitiv, Urlaub in Deutschland zu machen und hierfür braucht man kein luxuriöses Hotel zu buchen. Die klassische Übernachtung im Zelt, Glamping oder Urlaub im Wohnmobil bieten viele Möglichkeiten, Gegenden in Deutschland auf eigene Faust zu erkunden. Camping hat den Vorteil, dass man Ort und Dauer des Aufenthalts ganz flexibel wählen kann. Die Campingplätze Deutschlands bieten Möglichkeiten für jeden Anspruch, jeden Geldbeutel und Urlaubsmöglichkeiten zu jeder Jahreszeit.