Prag - weiteres Ziel der Camper-Route in den Süden

Prag - weiteres Zwischenziel der camper-route.de in den Süden

Vom Campingplatz "Unter dem Jenzig" in Jena (Station 45 in der Camper-Route) waren wir in Richtung Prag aufgebrochen, einer der touristisch wohl bekanntesten Zielorte Europas zumindest in kultureller Hinsicht, nicht umsonst hat sie ihren Beinamen die "Goldene Stadt" erhalten.

Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik und belegt mit ihren über 1,2 Millionen Einwohnern den fünfzehnten Rang der größten Städte der Europäischen Union.

prag camper route 01Prag liegt zentral im westlichen Tschechien an der Moldau, rund 40 Kilometer vor deren Einmündung in die Elbe in Mělník. Ein Großteil der Stadt liegt in einem weiten Tal der Moldau, die das Stadtgebiet auf 30 Kilometern Länge durchfließt und im Nordteil eine große Schleife bildet. Am südlichen Bogen dieser Schleife liegt das historische Stadtzentrum, beherrscht von den beiden Burgbergen im Norden (Hradschin) und Süden (Vyšehrad). Der Rest verteilt sich auf weitere das Tal umgebende Hügel: Letná, Vítkov, Větrov, Skalka, Emauzy, Karlov und den höchsten von ihnen, den Petřín. So gehören aufgrund von Eingemeindungen heute auch einige Naturschönheiten wie die Täler Šárecké údolí und Modřanská rokle zur Stadt.

Prag - Residenzstadt im Heiligen Römischen Reich

b_450_450_16777215_00_images_tschechien_prag_prag-10.jpgWir nutzten von Jena kommend Autobahn über Dresden um den neuen Zwischenstandort unserer Route 2 über den Balkan in den Süden einzubinden, den Campingplatz Triocamp, etwas außerhalb der Stadt Prag gelegen, aber über öffentliche Verkehrsmittel recht einfach zu erreichen.

Vom Campingplatz "Unter dem Jenzig" bis zum Campingplatz "Triocamp" sind es 306 Kilometer, der über den Grenzkontrollpunkt (bitte nicht vergessen, die Vignette für Tschechien zu erwerben, als Gespann zahlen Sie momentan 12,50 Euro für 10 Tage) nach 3,5 Stunden sehr unproblematisch erreicht war, es gab weder Grenzkontrollen noch Stau, sprich ganz ohne das Chaos bei Salzburg oder Passau.

prag camper route 02Prag ist die historische Hauptstadt Böhmens und war eine bedeutende königliche und kaiserliche Residenzstadt im Heiligen Römischen Reich, besonders unter den Luxemburgern und Habsburgern. Schriftlich wurde Prag erstmals im 10. Jahrhundert erwähnt. Seine Umgebung ist allerdings seit der Frühgeschichte dicht besiedelt. Die slawische Besiedlung begann im 6. Jahrhundert in einem Gebiet, das zuvor seit über 500 Jahren von den germanischen Markomannen bewohnt worden war, und noch zuvor von den keltischen Boiern. Nach der Errichtung zweier Burgen durch die Přemysliden im 9. und 10. Jahrhundert kamen auch jüdische und deutsche Kaufleute ins Land.

Karls-Universität und Weltkulturerbestätte

prag camper route 03Um 1230 wurde die Siedlung zu einer königlichen Stadt erhoben und im 14. Jahrhundert wurde Prag als Residenzstadt Karls IV. zu einem politisch-kulturellen Zentrum in Europa. Mit der Karls-Universität wurde hier 1348 die erste Universität in Mitteleuropa gegründet. Auch das Konservatorium und die Technische Universität gehören zu den ältesten ihrer Art in Europa. Über Jahrhunderte hinweg war Prag eine Stadt, in der sich tschechische, deutsche und jüdische Kultur begegneten.

Das historische Zentrum Prags ist von der UNESCO als eine der 12 Welterbestätten Tschechiens anerkannt. Die „Goldene Stadt“ zeigt heute ein geschlossenes, von Gotik und Barock geprägtes Stadtbild.

prag camper route 05Sehenswürdigkeiten wie die Prager Burg, die Karlsbrücke, die mittelalterliche Rathausuhr, der Alte Jüdische Friedhof oder die älteste aktive Synagoge der Welt machen die Stadt zu einem beliebten Ziel für Touristen. Mit mehr als fünf Millionen ausländischen Touristen im Jahr zählt Prag zu den zehn meistbesuchten Städten Europas.

Aber dazu später mehr, denn zunächst hieß es ankommen am familiär geführten Platz Triocamp, dessen Besitzer sehr gutes Deutsch spricht, der ganzjährlich geöffnet hat und einen sehr gepflegten ersten Eindruck hinterließ. Leider war der Himmel stark bewölkt, was auch an den kommenden Tagen nicht wesentlich besser werden sollte. Aber nun gut, es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung.

Prag – Weiteres Zwischenziel der Camper-Route - weitere Details

prag camper 019Prag – die goldene Stadt an der Moldau – ist nicht nur ein kulturelles Juwel Mitteleuropas, sondern auch ein perfekter Zwischenstopp für Camper, die sich auf dem Weg in den Süden Europas befinden. Mit ihrer guten Lage, beeindruckenden Altstadt und camperfreundlichen Infrastruktur ist Prag ein Ort, der jeden Aufenthalt wert ist.

Warum Prag ein ideales Zwischenziel ist

Egal, ob du auf dem Weg nach Kroatien, Griechenland oder in die Türkei bist – Prag liegt strategisch günstig, wenn du über Deutschland, Österreich oder Polen fährst. Die Stadt bietet nicht nur reichlich Geschichte und Sehenswürdigkeiten, sondern auch zahlreiche Campingplätze, Versorgungsmöglichkeiten und gute Straßenverbindungen.

Geografische Lage und Anbindung

Prag liegt im Herzen Europas und ist über die Autobahnen D5 (von Nürnberg über Pilsen) oder D1 (von Brünn aus) sehr gut erreichbar. Für Wohnmobilreisende aus Deutschland bietet sich die Route über Regensburg – Pilsen – Prag besonders an. Die Anfahrt ist einfach, die Straßen sind gut ausgebaut und es gibt unterwegs viele Rastmöglichkeiten.

Camperfreundliche Infrastruktur in und um Prag

4.1 Stellplätze und Campingplätze

prag camper 018Prag bietet eine Vielzahl an Wohnmobilstellplätzen und Campingmöglichkeiten:

  • Camping Sokol Praha – ideal gelegen mit direkter Anbindung an das Stadtzentrum per Bus oder Bahn.
  • Camping Praha Klánovice – ruhig gelegen, modern ausgestattet.
  • Caravan Camp Kotlářka – zentraler geht’s kaum, im Stadtteil Prag 6.

4.2 Versorgung und Entsorgung

Fast alle Campingplätze in Prag bieten moderne Sanitäranlagen, Wasserstationen, Abwasserentsorgung und Stromanschlüsse. Auch Versorgungsstationen für Gasflaschen sind vorhanden.

Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest

5.1 Altstädter Ring & Astronomische Uhr

prag camper 017Im Herzen der Altstadt erwartet dich der Altstädter Ring, umgeben von prachtvollen Gebäuden. Die astronomische Uhr am Rathaus zieht zur vollen Stunde Besucher aus aller Welt an.

5.2 Prager Burg und Veitsdom

Die größte geschlossene Burganlage der Welt thront über der Stadt. Der Veitsdom, das Herzstück der Burg, ist beeindruckend und historisch bedeutsam.

5.3 Karlsbrücke

Die berühmteste Brücke Prags ist ein Muss. Straßenkünstler, Musiker und spektakuläre Ausblicke erwarten dich.

5.4 Moldauufer und Bootstouren

Gönn dir eine Bootsfahrt auf der Moldau – perfekt, um die Stadt aus einer anderen Perspektive zu genießen.

Kulinarische Erlebnisse in Prag

Tschechische Küche ist deftig und lecker. Probiere unbedingt:

  • Svíčková (Rinderbraten in Sahnesoße)
  • Gulasch mit Knödeln
  • Trdelník (süßes Schmalzgebäck)
  • Und natürlich ein frisch gezapftes tschechisches Bier

Verkehr und Parkmöglichkeiten für Camper

prag camper 016Parken in Prag mit dem Wohnmobil ist in der Innenstadt schwierig. Nutze besser:

  • P+R Parkplätze am Stadtrand
  • Spezielle Wohnmobil-Parkplätze bei Campingplätzen
  • Öffentliche Verkehrsmittel für den Weg ins Zentrum (günstig & zuverlässig)

Sicherheit und Vorschriften für Wohnmobilfahrer

  • In Tschechien ist das Fahren mit Licht am Tag Pflicht.
  • Vignettenpflicht auf Autobahnen – achte auf den Erwerb einer gültigen elektronischen Vignette.
  • In Prag selbst: Tempo 50 innerorts, Alkoholgrenze 0,0 Promille.

Beste Reisezeit für Prag auf dem Weg in den Süden

prag camper 015Die beste Reisezeit ist von April bis Oktober, wobei das Frühjahr und der Spätsommer besonders angenehm sind – mildes Wetter, weniger Touristen und gute Campingbedingungen.

Kulturelle Veranstaltungen und Highlights 2025

  • Prager Frühling (klassisches Musikfestival, Mai)
  • Signal Festival (Lichtkunst im Herbst)
  • Weihnachtsmärkte – falls du deine Südtour im Winter startest

Tagesausflüge ab Prag

Wenn du etwas mehr Zeit hast:

  • Kutná Hora – die Knochenkirche und UNESCO-Welterbe
  • Burg Karlštejn
  • Thermalbäder in Teplice

Kosten und Budgettipps für Camper

  • Diesel in Tschechien ist meist günstiger als in Deutschland.
  • Günstiges Essen in lokalen Kneipen.
  • Tschechien ist preiswert im Vergleich zu Westeuropa – ideal für Camper mit kleinem Budget.

prag camper 014Nachhaltig reisen durch Prag

  • Nutze öffentliche Verkehrsmittel
  • Vermeide Einwegplastik, kaufe lokal
  • Achte auf die richtige Mülltrennung auf Campingplätzen

Von Prag weiter in den Süden – Beliebte Routen

  • Prag – Wien – Graz – Slowenien – Kroatien
  • Prag – Brünn – Budapest – Serbien – Nordmazedonien – Griechenland
  • Prag – Bratislava – Belgrad – Bulgarien – Türkei

Fazit

Prag ist viel mehr als nur ein Zwischenstopp – es ist ein echtes Erlebnis. Die Stadt bietet eine perfekte Kombination aus Kultur, Geschichte und moderner Camper-Infrastruktur. Wer hier hält, wird belohnt – mit faszinierenden Eindrücken, leckerem Essen und einer angenehmen Pause auf dem Weg in den Süden Europas.

FAQs

prag camper 0131. Brauche ich eine Vignette für die Anreise nach Prag mit dem Wohnmobil?
Ja, für tschechische Autobahnen ist eine elektronische Vignette notwendig.

2. Wo kann ich mit meinem Wohnmobil in Prag sicher parken?
Am besten nutzt du Campingplätze oder offizielle Stellplätze mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.

3. Wie viel Zeit sollte ich für Prag einplanen?
Mindestens 2 volle Tage – es gibt viel zu sehen!

4. Ist Prag eine sichere Stadt für Camper?
Ja, Prag gilt als sicher. Wie in jeder Großstadt solltest du jedoch auf deine Wertsachen achten.

5. Kann ich in Prag mit Euro bezahlen?
Offiziell nicht – die Landeswährung ist die Tschechische Krone (CZK). Viele touristische Orte akzeptieren jedoch Euro.

Bitte lesen Sie auch:

Streetart an Gebäuden und Brücken in Rudolfstadt
Wanderung zur Ruine der Kunitzburg bei Jena