Fußgängerüberwege im Blickpunkt des Vali von Antalya
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkei Informationen
- Zugriffe: 4075

Wohl dem, der in der Türkei Heil und Gesund die Straße auf dem Fußgängerüberweg queren konnte!
Wohl dem, der in der Türkei Heil und Gesund die Straße auf dem Fußgängerüberweg queren konnte!
Die Rechtsgrundlagen für ausländische Investitionen basiert auf dem Gesetz zur Förderung Ausländischen Kapitals. Der Ministerrat erläßt einen Rahmenbeschluß gemäß dieses Gesetzes.
Gutes Verhalten wird mit guter Behandlung belohnt. Seien Sie Älteren gegenüber respektvoll und lernen Sie ein paar Worte oder Sätze auf Türkisch.
Zu touristischen Zwecken: Deutsche Staatsbürger, die zu touristischen Zwecken in die Türkei reisen, können ihr Kraftfahrzeug wie Auto, Wohnwagen, Kleinbus, Motorrad, für höchstens sechs Monate in einem Kalenderjahr vorübergehend in die Türkei einführen.
Boomende Wirtschaft, Aufstieg zur regionalen Führungsmacht und die Freisetzung kreativer Energien in der urbanen Mittelschicht machen das Land zum umworbenen Partner. Auch für Europa.
Vergleichbar dem Roten Kreuz in Europa gibt es in der Türkei eine vom Staat unabhängige Hilfsorganisation, die sich mit Türkiye Kızılay Derneği in der Übersetzung "Türkischer Roter Halbmond" bezeichnet.
Erneut sorgt die türkische Regierung für eine Schreckensbotschaft für ihre Bürger: Die Steuern auf Kraftstoffe wurden deutlich angezogen und somit erreichen die Preise für Benzinkraftstoffe ein bislang unbekanntes Niveau: weltweit die teuersten Spritkosten mit über 2,06 € je Liter.
Die Devisenbestimmungen in der Türkei basieren auf das Gesetz zum Schutze der türkischen Währung. Dieses Gesetz stammt aus der Zeit der großen Weltwirtschaftskrise.
Den ausländischen Investoren zustehende Anteile des Erlöses aus einer vollständigen oder teilweisen Liquidation eines Unternehmens, das dem Gesetz zur Förderung ausländischen Kapitals unterliegt, durch Verkauf gegen angemessenen Preis erzielt werden.
Mit der steigenden Anzahl der in der Türkei lebenden Ausländer haben sich auch die Gesichter der Gemeinden und Ortschaften gewandelt, so gibt es verstärkt Natur- und Schmuckgärten.
Am 19.06.2012 wurde das neue Investitionsfördergesetz der Türkeirückwirkend ab dem 01.01.2012 in Kraft gesetzt. Das neue Paket ist die vierte Novelle der Investitionsförderung seit dem Jahr 2004.
- Ägypten unterzeichnet das internationale Greifvogelschutzabkommen in Abu Dhabi. Ägypten hat als 45. Land das internationale Greifvogelschutzabkommen der Bonner Konvention unterzeichnet.
Während die Integrationsdebatte in Deutschland mit zunehmend offensiver Rhetorik geführt wird, bemühen sich NGOs um Basisarbeit in Sachen Integration.
30. August - der Nationalfeiertag: Es ist ein richtiges Volksfest! Am 30. August eines jeden Jahres wird des Sieges im Unabhängigkeitskrieg 1922 gedacht.
Der Begriff "Neue Türkische Lira" hat ausgedient. Vom 1. Januar 2010 heißt die Währung nur noch "Türkische Lira", teilte Zentralbankchef Durmus Yilmaz mit.
Trotz der mittlerweile abgewandelten Proteste in Richtung bürgerlichen Ungehorsams auf den Straßen von Istanbul, Izmir, Ankara und anderen Städten, ist ein Ende der Demonstrationen in der Türkei nach wie vor nicht in Sicht.
Seit vielen Jahren gibt es die Diskussionen um den EU Beitritt der Türkei, bislang ohne konkrete Ergebnisse. Hier einige Daten des langen Wegs zur EU.
Die Türkei ist seit 1923 eine Republik. In den 20 er Jahren wurde das Rechtssystem des osmanischen Reiches abgeschafft und das laizistische europäische Kontinentalrecht übernommen.
Den wichtigsten Bereich in der türkischen Wirtschaft bildet der Dienstleistungssektor. Mehr als die Hälfte des Bruttosozialprodukts, genau 52,9 Prozent, werden hier erwirtschaftet.
Am vergangenen Samstag gab es für das Team von „alaturka“ eine ganz besondere Einladung, sollte doch auf einer der Firmenbaustellen in Kargicak ein Richtfest nach „Deutscher Tradition“ stattfinden.