Gründächer - Ökologisch und Energiesparend

Gründächer in der Türkei

Pflanzen auf dem Dach geben der Natur ein Stück Lebens­raum zurück. Vegetation grundsätzlich schluckt bis zu 30% Staub und dämpft rund 3dB mehr Lärm als harte Dachbeläge.

Dies ist besonders in den Ballungszentren der Größstädte wie Istanbul oder Izmir von großer Bedeutung. Grün kühlt bei Sonnenhitze extrem, verringert in der Heizperiode Wärmeverluste um mehr als 10 %. Flachdächer und flach geneigte Dächer bieten verschiedene Möglichkeiten, Grünflächen in Form von Dachbegrünung zu schaffen. Die Dachbegrünung hat sowohl ökologischen als auch ökonomischen Nutzen.

Ökologischer Nutzen

·  Verbesserung Kleinklimas 

·  Positive Beeinflussung des Raumklimas

·  neuer Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen

·  Entlastung des kommunalen Kanalnetzes durch Regenwasserrückhalt

·  Schützt vor Lärm durch verminderte Schall Reflektionen und verbesserte

Schalldämmung

·  Staub- und Nährstoffbindung aus Luft und Niederschlägen

Ökonomischer Nutzen

·   Verlängerte Lebensdauer der Dachhaut durch Schutz vor
Temperatureinflüsse, UV-Strahlung und extremen Schlagwitterungen

·   Einsparung von Energiekosten durch verbesserte Wärmedämmung

·   Bessere Ausnutzung des Grundstücks durch Anrechnung des Gründaches auf
die im Bebauungsplan festgelegte Grünfläche

Ausführungsarbeiten

Besonders bei den Arbeiten ist auf die absolute Dichtheit der Unterkonstruktion zu achten. Im Handel sind allerdings die dazu notwendigen Baustoffe ohne Probleme erhältlich. Schweißbahnen werden auch im herkömmlichen Bauen bereits eingesetzt und sind somit für den Bauhandwerker absolut kein Neuland mehr. Beim Aufbau eines Gründaches kommt allerdings ein Punkt hinzu: die Dachhaut muss Durchwurzelungssicher ausgeführt werden. Allerdings bietet der Handel auch diese Dachbahnen an.

Wichtig wird bei der Entscheidung um die Art der Bepflanzung allerdings auch, welche Unterböden eingebaut werden sollen, denn diese müssen auf die Bepflanzung abgestimmt sein.

Je tiefer eine Pflanze durchwurzelt, desto dicker muss die Substratschicht sein.

Fassadenbegrünung

Fassadenbegrünung ist genehmigungsfrei, preiswert und ebenso nützlich für die Natur und für die Energiebilanz des Hauses. Während Efeu das ganze Jahr vor Witterungseinflüssen schützt, verhindert Wilder Wein im Sommer die Überhitzung und ermöglicht im Winter durch den Abwurf der Blätter eine Erwärmung der Hauptwände durch die tief stehende Sonne.

Deutschland

Kultur

Leben | Outdoor