Uludağ-Nationalpark - Park an den Hängen des Massivs
- Geschrieben von Portal Editor
Uludağ-Nationalpark - Das Naturschutzgebiet erstreckt sich über die südlichen Hänge des Uludag-Massivs nahe der Metropole Bursa. Die Vegetation wird in vier Stufen von 500 bis 2500 m Höhe eingeteilt.
Von 0 bis 600 m liegt die mediterrane Stufe. Hier finden sich Lavendel, Erdbeerbäume und Steineichen. Zwischen 600 und 1200 m liegt die obere mediterrane Stufe mit Haselsträuchern, Linden, Buchen und Eichen. Zwischen 900 und 1800 m liegt die Gebirgsstufe mit Tannen und Kiefern. Oberhalb von 1800 m beginnen die Wiesen der subalpinen Stufe, wo auch das Skigebiet des Nationalparks liegt.
Uludağ - Kartaltepe mit 2.543 Metern der höchste Gipfel
Der Uludağ, besser der Kartaltepe Gipfel, ist mit 2543 Metern der höchste Punkt der gesamten Marmararegion. Die Aras-Wasserfälle und Gletscher auf dem Gipfel sind seine interessantesten Besonderheiten.
Der zum Berg gehörige Uludağ-Nationalpark, 36 km südlich von Bursa, ist eines der beliebtesten Wintersportzentren der Türkei. Neben dem Skifahren hat ihn seine reiche Flora und Fauna zum Nationalpark gemacht. Auch Sommeraktivitäten wie Wandern und Camping sind beliebt. Uludağ war in der Antike als Olympos Misios bekannt und ist in der Mythologie als der Ort bekannt, an dem die Götter den Trojanischen Krieg beobachteten.
Dank seiner Nähe zu großen Wohngebieten und der großen Anzahl an Campingplätzen und Freizeitangeboten deckt Bursa den Erholungsbedarf der umliegenden Städte. Der Uludağ-Nationalpark zählt jährlich knapp eine Million Besucher. Die Region ist bewaldet und weist ein gemäßigtes Klima mit überwiegend südwestlichen/südlichen Winden auf.
Die sanften Hänge lassen sich bequem erwandern, es gibt wunderschöne Gletscherseen und Wälder, alpine Wiesen zum Picknicken, zahlreiche Hotels, Seilbahnen und fantastisches Essen.
Der Uludağ-Nationalpark bietet außergewöhnliche Naturschönheiten, Wälder sowie eine reiche Flora und Fauna. 71 % des Nationalparks sind Wald, 28 % Wiesen- und Felsland (Alpenregion), 0,4 % offenes Gebiet, 0,1 % sind mit Wasser bedeckt und 0,8 % sind Wohngebiet.
UludaÄŸ-Nationalpark- reich an endemischen Arten
Der Uludağ-Nationalpark hat eine reiche Flora mit sowohl alpinen als auch für die Türkei und Uludağ typischen endemischen Pflanzen. In Uludağ wurden 104 Arten nachgewiesen, davon 32 endemische Arten. Im Uludağ-Nationalpark leben 46 Schmetterlingsarten sowie eine Uludağ-spezifische endemische Art des Apollofalters.
Die reiche Vegetation Uludağs verdankt sich seiner Lage zwischen dem Mittelmeerraum und der europäisch-sibirischen Flora. Die Flora besteht zu 63 % aus euro-sibirischen und zu 31 % aus mediterranen Elementen. Bekannt ist auch, dass die Flora Uludağs zu 6 % aus iranisch-turanischen Elementen besteht. Uludağ zählt zudem zu den 122 bedeutendsten Pflanzengebieten der Türkei.
Verschiedene Arten wie Bären, Kojoten, Füchse, Eichhörnchen, Kaninchen, Wiesel, Wildschweine, Schlangen, Eidechsen, Bergadler, Spechte, Eulen, Tauben und Spatzen leben weiterhin im Uludag-Nationalpark. Der Bartgeier (Gypaetus Barbatus) ist eine der endemischen Arten im Nationalpark.
Darüber hinaus leisten die roten Waldameisen einen großen Beitrag zum Uludag-Nationalpark, indem sie alle schädlichen Insekten in den Wäldern fressen. Uludag wurde aufgrund der Brutpopulation des Bartgeiers und des Bergadlers als wichtiges Vogelschutzgebiet ausgewiesen.
Die Straße innerhalb des Nationalparks verläuft durch eine Lavendel- und Wacholdermacchia und führt dann an Bächen und Wasserfällen durch die verschiedenen Stufen des Waldes. In den Kiefern nisten Blutspechte, Grasmücken und Greifvögel. Der dichte Wald aus Koniferen und Laubbäumen bietet Lebensraum für eine Vielzahl von Tierarten. Hier gibt es Rot- und Damhirsche, Wildschweine und gelegentlich Bären und Wölfe. Im Frühling blühen in der Macchia kleine Orchideen und duftende Hyazinthen. Zahlreiche Insektenarten leben im Nationalpark. Viele davon sind ausschließlich in diesem Teil der Türkei zu finden und in Europa vollkommen unbekannt. Sie lassen sich den ganzen Sommer über gut beobachten.
Bitte lesen Sie auch:
Uludag - Wedelspaß bis Ende April
Basilika Zisterne am Sultan Ahmed Platz