tschechien egerDie Stadt Cheb liegt am Fluss Eger im nördlich und südwestlich an Deutschland grenzenden Egerland, dessen historisches Zentrum die Stadt bildet, etwa 42 km westsüdwestlich von Karlsbad.

Acht Kilometer nordöstlich der Stadt befindet sich das Naturschutzgebiet Soos bei der Ortschaft Nový Drahov (Rohr), ein Torf- und Mineralwiesenmoor mit aus Mofetten ausströmendem Kohlendioxid-Gas vulkanischen Ursprungs. Reste der beiden jüngsten böhmischen Vulkane die auch Goethe dort erforscht hatte.

Karlsbader Thermalquellen – geschichtliche Entwicklung

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Cheb-Eger
  • Zugriffe: 375
Karlsbader Thermalquellen – geschichtliche Entwicklung

Die Heilwirkung der Karlsbader Thermalquellen war wohl schon im 14. Jahrhundert bekannt gewesen. So gibt es zur Entdeckung der warmen Quellen die Sage, wonach ein durstiger Hirsch mit seinen Hufen die erste warme Quelle freigelegt haben soll.

Cheb in Tschechien - Gedeckte Holzbrücke der Eger

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Cheb-Eger
  • Zugriffe: 6660
Cheb in Tschechien - Gedeckte Holzbrücke über die Eger

Während unseres Spaziergangs durch Cheb nutzten wir die herrliche Aussicht von der Burg auch für einen Blick in die Umgebung der Burganlage, auf den Fluss Eger sowie in das Stadtzentrum hinein.

Eger-Cheb - das Zeit-Tor und die renovierte Fußgängerzone

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Cheb-Eger
  • Zugriffe: 6286
Eger-Cheb - restaurierte Fußgängerzone und das Zeit-Tor

Natürlich waren wir gespannt, was uns neben den historischen Bauten der Stadt Eger, heute Cheb, erwarten würde und so machten wir uns nach dem Abstellen des Fahrzeugs auf den Weg in die Innenstadt, wo wir uns zunächst an dem großen Stadtplan am Beginn der Fußgängerzone orientierten.

Die Egerer Burg - Festung der Stadt Cheb

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Cheb-Eger
  • Zugriffe: 2524
Die Egerer Burg - Festungsanlage der Stadt Cheb

Die ehemalige Kaiserpfalz, auch Egerer Burg genannt, entstand vor dem Ende des 12. Jahrhunderts durch Erweiterung und Umbau der älteren Steinburg, die auf der Akropolis einer slawischen Burgstätte entstanden war.

Der Stöckl - historischer Marktplatz in Cheb-Eger

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Cheb-Eger
  • Zugriffe: 5313
Der Stöckl - historischer Marktplatz in Cheb-Eger

Im ersten Teil der Fußgängerzone von Cheb, früher Eger, hatte sich das typische Bild einer Einkaufsstraße gezeigt, Schaufenster an Schaufenster, allerdings noch in den Maßen, die vor vielen Jahren aktuell waren.

Zur Geschichte der Stadt Eger - heute Cheb in Tschechien

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Cheb-Eger
  • Zugriffe: 7918
Zur Geschichte der Stadt Eger - heute Cheb in Tschechien

Die erste schriftliche Erwähnung der Stadt Cheb fand bereits im Jahr 1061 in einer Urkunde des deutschen Königs Heinrich IV statt. Im Mittelalter wurde Cheb zu einer Stadt, in der es Handwerkern und Händlern recht gut ging.

Geschichte

Kultur

Leben | Outdoor