Ostanatolien

Hakkari - von 3.000dern umgeben!

  • Kategorie: Ostanatolien
  • Zugriffe: 3849
Hakkari - von 3.000dern umgeben!

Hakkari (kurdisch Colemêrg) ist eine der 81 türkischen Provinzen und grenzt im Osten an den Iran und im Süden an den Irak. Im Norden liegt Van und im Westen Şırnak.

Süphan Dağı – Götterberg der Urartäer

  • Kategorie: Ostanatolien
  • Zugriffe: 3781
Süphan Dağı – Götterberg der Urartäer

Mehrfach haben wir bereits über das Verhältnis der Menschen in Anatolien zu hohen Bergen berichtete, deren Vorstellungskraft der Natur gegenüber darin mündete, das Berge zu etwas Göttlichem, unerklärbar Großem und Mächtigen wurden.

Van See und Katze - Land der Schönheiten

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Ostanatolien
  • Zugriffe: 4016
Van - Land der Schönheiten

Am südöstlichen Ufer des Van-Sees, dem größten See der Türkei, liegt Van, das als Hauptstadt der Urartäer-Reiches Tuşba hieß (1000 v. Chr.).

Erzincan - Knotenpunkt am Karasu

  • Kategorie: Ostanatolien
  • Zugriffe: 3972
Erzincan - Knotenpunkt am Karasu

Die Stadt Erzincan, die auf ca. 1200 m Höhe am Nordufer des Flusses Karasu liegt, ist Knotenpunkt der  Hauptverbindungsstraßen  von  Sivas nach Erzurum und von Erzincan nach Elazığ.

Malatya - Weitere Hintergründe der historischen Stadt

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Ostanatolien
  • Zugriffe: 5328
Malatya - Historischer Hintergrund

Malatya bestand mit dem Ortsnamen Melid (heute Arslantepe) bereits in hethitischer Zeit. Nach dem Fall des Großreichs wurde es von den Nachkommen Kuzi-Teššups von Karkemiš, eines Enkels von Šuppiluliuma II., dem letzten Herrscher des hethitischen Großreichs regiert.

Das Malatya / Melid der Hethiter, Seleukiden und Römer

  • Kategorie: Ostanatolien
  • Zugriffe: 3698
Das Malatya / Melid der Hethiter, Assyrer, Perser, Seleukiden und Römer

Bereits die Hethiter hatten sich in der Region um Malatya niedergelassen und dort eine Siedlung mit dem Namen Melid gegründet, was im hethitischen so viel wie Honig bedeutet und wohl als Synonym für die wirtschaftliche Bedeutung der Siedlung stand.

Bingöl - tausend Seen im Osten!

  • Kategorie: Ostanatolien
  • Zugriffe: 5187
Bingöl - tausend Seen im Osten!

Bingöl ist eine türkische Provinz in Ostanatolien. Die Provinzhauptstadt heißt ebenfalls Bingöl, der alte Name ist Çabakçur.

Urartäer bis Timur - Zur Geschichte von Erzincan

  • Kategorie: Ostanatolien
  • Zugriffe: 4697
Zur Geschichte von Ercinzan

Erzincan hat eine weit in die Vergangenheit zurückreichende Geschichte.  Obgleich bis heute keine hethitischen  Siedlungen gefunden wurden, wird Erzincan als zum hethitischen Reich zugehörig benannt.

Igdir - über das Hochland von Anatolien

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Ostanatolien
  • Zugriffe: 5225
Igdir - Hochland von Anatolien

Iğdır ist eine Provinz im Osten der Türkei, die zum einen an Armenien grenzt und zum anderen an die aserbaidschanische Exklave Naxçıvan und den Iran.

Elazığ - Junge Provinz der Stauseen

  • Kategorie: Ostanatolien
  • Zugriffe: 4181
Elazığ - Provinz der Stauseen

Die Region um Elazığ hat, wie auch die umgebenden Landkreise Bingöl, Tunceli,  Malatya und im Süden Diyarbakır eine weit zurückreichende Geschichte, Spuren der  Besiedlung sind um die 5000 Jahre alt. (Bildquelle Klaus-Peter Simon - Eigenes Werk  CC BY-SA 3.0)

Die Zitadelle von Kars - Festung der Armenier

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Ostanatolien
  • Zugriffe: 3903
Die Zitadelle von Kars - Festung der Armenier

Im 10. Jahrhundert war die Kars die Hauptstadt eines von den Bagratiden regierten, armenischen Königreiches. Im 11. Jahrhundert wurde Kars von seldschukischen Türken, im 13. Jahrhundert von Mongolen und 1387 von Tamerlan erobert und zerstört.

Reise zum Van – See und Umgebung

  • Kategorie: Ostanatolien
  • Zugriffe: 17231
Reise zum Van – See und Umgebung

Wir, das sind 20 Mitglieder vom HÜR-TÜRK-Verein Alanya (Freiheitlich Türkisch-Deutscher Freundschaftsverein e.V.)  und weitere 4 Gäste, hatten den gemeinsamen Wunsch, einmal an den Van-See zu reisen.

Vulkanberg Nemrut Dağı bei Tatvan in der Provinz Bitlis

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Ostanatolien
  • Zugriffe: 5230
Vulkanberg Nemrut Dağı bei Tatvan in der Provinz Bitlis

Sehr oft und leicht verwechselt wird der Berg Nemrut bei Tatvan in der Provinz Bitlis mit dem gleichnamigen Berg in der Provinz Adiyaman, der das berühmte Löwenhoroskop und die Götterstatuen errichtet durch König Antiochos beherbergt.

Bitlis - Geschichtsträchtige Region am Van See

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Ostanatolien
  • Zugriffe: 3639
Bitlis - Region am Van See

Bitlis ist eine Stadt und zugleich der Name einer Provinz im Südosten der Türkei, im Norden grenzt sie an die Provinz Ağrı, im Westen an Muş, im Süden an Siirt und im Osten an den Vansee und die Provinz Van.

Erzurum - Historischer Hintergrund

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Ostanatolien
  • Zugriffe: 5096
Erzurum - Historischer Hintergrund

Erzurum ist die größte Stadt Ostanatoliens, Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Erzurum und mit circa 800.000 Einwohnern eine der zehn größten Städte der Türkei.

Höhenflug am Ararat / von Sophie von Maltzahn

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Ostanatolien
  • Zugriffe: 4357
Höhenflug am Ararat / von Sophie von Maltzahn

Wer den 5137 Meter hohen Berg im Osten der Türkei zum ersten Mal erklimmt, ist hin und her gerissen zwischen Schmerz und Glück, Selbstzweifeln und Glaube an die eigene Kraft. Tagebuch eines Gipfelsturms! 

Ağrı am 5.165 Meter hohen Großen Ararat in Ostanatolien

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Ostanatolien
  • Zugriffe: 3045
Ağrı am Ararat

Die Provinz Ağrı mit der gleichnamigen Hauptstadt Ağrı grenzt im Osten an den Iran, im Norden an die türkischen Provinzen Kars und Iğdır, im Westen an die Provinzen Muş und Erzurum und im Süden an die Provinzen Van und Bitlis. 

Bergsteigen - Für Kinder der Berge in Anatolien

  • Kategorie: Ostanatolien
  • Zugriffe: 4192
Bergsteigen - Kinder der Berge!

Die Osttürkei bietet Bergsteigern vielfältige Möglichkeiten: von der fast tropischen Landschaft des Pontischen Gebirges entlang der Schwarzmeerküste bis zu den das ganze Jahr über schneebedeckten Gipfeln des Bergs Ararat und der Gegend um Hakkari im äußersten Südosten.

Deutschland

Kultur

Leben | Outdoor