alaturka

Aufstieg zur Burg Petrela - Kaffeepause im Burghof

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Tirana
  • Zugriffe: 4888
Aufstieg zur Burg Petrela - Kaffeepause im Burghof

Nach der wirklich interessanten Höhlenerkundung in einem Seitental an der Straße von Tirana nach Elbasan wollten wir auch endlich einmal die sich in Petrela befindliche Burg auf der Hügelkuppe südlich des Flusses Erzen, rund 500 Meter über NN besuchen.

Unser Rundgang durch die Festung von Kruja

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Tirana
  • Zugriffe: 6879
Unser Rundgang durch die Festung von Kruja

Nach dem Besuch des Skanderbeg Museums innerhalb der Festungsanlage von Kruja sollte sich auch ein Rundgang durch das Burggelände und die örtliche Bebauung anschließen, trotz des drohend dunklen Himmels, der sehr stark auf Regen verwies aber glücklicherweise ausblieb.

Weitere Erkenntnisse zur Festung von Kruja

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Tirana
  • Zugriffe: 4681
Weitere interessante Erkenntnisse zur Festung von Kruja

Wir hatten ja schon einmal einen Artikel zur Festung von Kruja veröffentlicht, jetzt haben sich im Rahmen der teilgeführten Campertour durch Albanien und Mazedonien weitere Eindrücke ergeben, die wir gern weiterreichen, zumal die Festung Kruja für die albanische Nation ein historisches Heiligtum ist.

Tirana - Hauptstadt im Wandel zur Moderne

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Tirana
  • Zugriffe: 5550
Tirana - Hauptstadt im Wandel zur Moderne

Tirana, die Hauptstadt Albaniens, liegt am Westfuß des Bergs Dajti am Übergang von der Küstenebene in eine hügelige Landschaft in Mittelalbanien. Bis zur Küste der Adria bei der Hafenstadt Durrës sind es nur etwa 30 Kilometer Luftlinie.

Wanderung zur Pëllumbas Höhle - Sphella e Zeze

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Tirana
  • Zugriffe: 4683
Wanderung zur Pëllumbas Höhle - auch Phella e Zi genannt

Von unserem Standort Camperstopp Hotel Baron fuhren wir unter Leitung von Florian zunächst einige Kilometer aus Tirana hinaus in Richtung Elbasan. Da sich der Camperstopp Hotel Baron gut zugänglich am Stadtrand von Tirana befindet und durch zwei Kreisel der Stadtautobahn sowohl vom Osten als auch vom Westen einfach zu erreichen ist, kann man von dem Standort aus dem stressigen Verkehr der Innenstadt bei der Erkundung der Umgebung gut ausweichen.

Durrës an der Via Egnatia - Stadtrundgang und Römertum

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Tirana
  • Zugriffe: 4332
Durrës an der Via Egnatia - Stadtrundgang und Römertum

Als einer der beiden Ausgangspunkt der Via Egnatia auf dem Balkan sowie als möglicher Anreisepunkt mit der Fähre von Italien aus, stand die Stadt Durrës immer auch im Mittelpunkt unseres Interesses.

Albaniens Bunkergeschichte - das Bunk´Art Museum Tirana

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Tirana
  • Zugriffe: 6200
Albaniens Bunkergeschichte - das Bunk´Art Museum Tirana

Wann immer in Gesprächen der Name Albanien fällt, tauchen unmittelbar zunächst zwei Thesen auf, die wir aufgrund unserer Erfahrungen während der Reisen durch das Land nicht widerspruchslos teilen können: "mafiöse Strukturen in Politik und Wirtschaft" und "überall Bunker".

Skanderbeg - Albaniens Mythos im Drang nach Freiheit

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Tirana
  • Zugriffe: 5923
Skanderbeg - Albaniens Mythos und Drang nach Freiheit

Schon während des Besuchs im Skanderbeg Museum war der Wunsch nach weiteren Informationen dieses als so mit Mythologien behafteten Kämpfers für Unabhängigkeit und Freiheit strebenden Herrschers gewachsen.

Kruja - Zentrum im Kampf um Freiheit gegen die Osmanen

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Tirana
  • Zugriffe: 8451
Kruja - Zentrum des Freiheitskampfes gegen die Osmanen

Nach unserem Besuch in Durres waren wir an Tirana vorbei zum Bergstädtchen Kruja gefahren, wo heute ein monumentales Museum an den albanischen Freiheitskämpfer Skanderbeg erinnert und zunehmend für touristisches Interesse auch aus dem Ausland sorgt.

Von Elbasan zum Camperstopp Baron in Tirana

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Tirana
  • Zugriffe: 5356
Von Elbasan zum Camperstopp Baron nach Tirana

Bereits mit Beginn unserer Recherche einer Route in den Süden, die ganzjährig geöffnete Camperplätze oder Camperstopps entlang der Küste Kroatiens, Montenegros, Albaniens und Griechenlands aufzeigen soll, hatten wir mit dem Hotel Baron in Tirana eine Möglichkeit gefunden, die Hauptstadt Albanies während des Aufenthalts zu erkunden, bevor der Reisende den Weg in den Süden fortsetzt.

Elbasan - Nach Römern und Byzantinern - die Osmanen

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Elbasan
  • Zugriffe: 4434
Elbasan - Nach Römern und Byzantinern folgen die Osmanen

Aufgrund der Expansionspolitik des Osmanischen Reiches im 13. und 14. Jahrhundert gelangten die Türken auch bis nach Elbasan, kein Wunder also, das man ihre Spuren auch in der heutigen Stadtarchitektur wieder findet.

Vom Camping Rino in Kalista nach Elbasan

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Elbasan
  • Zugriffe: 4914
Vom Camping Rino in Kalista nach Elbasan

Es gab doch tatsächlich Regen am Ohridsee, ein Grund mehr zur Erkundung der Umgebung Wir wollten weiter den Spuren der Römer entlang der Via Egnatia folgen und fahren von Kalista zunächst bis zur nur 8 Kilometer entfernten Grenzstation zwischen Mazedonien und Albanien auf den Pass bei  Quafe Thane.

Ohrid See - der See der lebenden Fossilien

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Elbasan
  • Zugriffe: 2934
Ohrid - See der lebenden Fossilien

Gemeinsam mit dem Baikal See und dem Tanganjika See zählt der Ohrid See in Albanien bzw. Mazedonien zu den ältesten aber auch zu faszinierendsten Seen unserer Welt.

Via Egnatia durch Albanien - von Durres nach Quafe Thane

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Elbasan
  • Zugriffe: 3487
Via Egnatia durch Albanien - von Durres nach Quafe Thane

Von Durres, wo Sie unbedingt das Archäologische Museum, das römische Amphitheater und die byzantinischen Stadtmauern (hierzu folgen noch gesonderte Berichte) besichtigen sollten, sind es bis Pequin ins Landesinnere nur ungefähr 50 Kilometer auf der heute gut ausgebauten Straße.

Antik Römisches Elbasan - Scampa an der Via Egnatia

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Elbasan
  • Zugriffe: 4616
Antik Römisches Elbasan - Scampa an der Via Egnatia

Die ersten historisch bekannten Siedler der Gegend um Elbasan gehörten den Volksgruppen der Illyrer an, welche im 2. Jahrhundert vor Christus erste Wohnstätten am Fluss Shkumbin, der seiner Zeit Genusus genannt wurde, errichteten.

Koman-Stausee - Weitere Impressionen der Fährfahrt

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Shkodra
  • Zugriffe: 6105
Koman-Stausee - Weitere Impressionen der Fährfahrt

Rund zwei Stunden hatten wir bereits die Bergtäler und Canyons durchquert, bis wir am Ende in Fierze landeten, einer kleinen Ortschaft im Norden am Ende des Koman-Stausees.

Tour durch das Kelmend in die Cem-Schlucht

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Shkodra
  • Zugriffe: 10480
Tour durch das Kelmend in die Cem-Schlucht

Kelmend, so heißt der nördlichste Teil der  Albanischen Alpen, wird hauptsächlich durch zwei Täler gebildet: Das tief eingeschnittene Tal des Cem und das Tal von Vermosh im nördlichsten Zipfel Albaniens.

Die Burgruine Rozafa - Sagen umwobenes Bollwerk Shkodra

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Shkodra
  • Zugriffe: 16976
Die Burgruine Rozafa - sagenumwobenes Bollwerk bei Shkodra

Unser Weg durch Albanien hatte uns schon mehrfach durch Shkodra geführt, so hatten wir natürlich auch die mächtige Festung Kalaja e Rozafës (seltener auch Kështjella e Rozafës), direkt an der Hauptstraße in Richtung Tirana bemerkt, die wir während unseres jetzigen Aufenthalts ausgiebig besichtigten wollten.

Drin, Buna und Shkoder See - Tourismusoption für Albanien

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Shkodra
  • Zugriffe: 5670
Drin, Buna und Shkoder See - Potential im Tourismus Albaniens

Schon unser erster Aufenthalt in Shkoder hatte uns aufgrund des riesigen Shkoder Sees, der Talsperren und Flussläufe des Drin, des Kir und der Buna nicht nur hinsichtlich der riesigen Wasserflächen sondern auch der damit zusammenhängenden Ökosysteme überrascht.

Hochzeit in Albanien – Traditionelle Hochzeitsbräuche

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Shkodra
  • Zugriffe: 63423
Hochzeit in Albanien – Traditionelle Hochzeitsbräuche

Wenn zwei Menschen Hochzeit feiern, dann ist dies immer ein besonderes Ereignis, nicht nur für die beiden Hauptbeteiligten. Familie und Freunde genießen es in der Regel mindestens genauso, es wird gefeiert, getanzt und gelacht.

Deutschland

Kultur

Leben | Outdoor