Kristallklares Wasser lockt an die Türkische Ägäis
An der Türkischen Ägäis locken Badebuchten mit kristallklarem, blauem Wasser, ein Hinterland mit Pinienwäldern und Olivenhainen sowie antike Stätten. Die Urlaubsregion im Südwesten der Türkei macht einen schönen Strand-, Aktiv- und Kultururlaub möglich und glänzt dabei im sogar im Winter mit mildem Klima. Außerhalb der Städte wie Izmir, Aydin, Kuşadası und Küstenorte bekommt ihr ebenso antike Sehenswürdigkeiten zu Gesicht. Nicht weit von Kuşadası entfernt trefft ihr auf die Ruinen von Ephesos. Der Tempel der Artemis zählt zu den Sieben Weltwundern der Antike. Über die sogenannte Kuretenstraße ging schon Julius Cäsar. Ein Theater, die Celsus-Bibliothek sowie eine öffentliche Toilette konnten die Jahrhunderte ebenfalls überdauern. Ganz im Süden, wo die Türkische Ägäis in die Türkische Riviera übergeht, befinden sich in Dalyan auch sehenswerte Überbleibsel aus dem Altertum. Steigt ihr zum Theater auf, habt ihr nicht nur die Spielstätte vor euch, sondern könnt auch noch die Blicke über die Mündung des Dalyans ins Mittelmeer schweifen lassen. Weitere Ruinen sind ein Römisches Bad und eine Tempelanlage. Hoch im Norden der Ägäisküste, am westlichen Ende der Dardanellen, könnt ihr die Überreste von Troja sehen. Vom Artena-Tempel ist noch der Altar zu sehen. Im Ausgrabungshaus gibt es Modelle der Stadt. Auf dem Gelände befindet sich außerdem der Pithos-Garten mit großen Vorratskrügen, in denen Olivenöl, Wein und Getreide gelagert wurden. Zwischen Troja und Izmir liegt übrigens Bergama, wo ihr zwischen den Ruinen der alten griechischen Stadt Pergamon umhergehen könnt. Die Türkische Ägäis begeistert Strandurlauber mit ihren häufig romantischen Buchten und der zerklüfteten Küste. Touristen haben die Wahl zwischen Sand- und Kiesstränden. Im Hintergrund türmen sich die Berge des Taurusgebirges. Zum Baden werden gerne Orte wie Bodrum, Kuşadası, Çeşme, Mamaramis und das am südöstlichen Ende der Ägäis gelegene Fethiye aufgesucht. In Bodrum zieht es Wasserratten eher an die umliegenden Strände als an den Stadtstrand. Beliebt ist z. B. der Camel Beach, der aufgrund seines flachen Einstiegs für den Familienurlaub mit kleinen Kindern geeignet ist.
Gerade erhielten wir per Mail wieder einen kurzen Zwischenbericht von Sylvia und Anselm, die mit ihrem Wohnmobil am frühen Morgen vom Pamucak in Richtung Izmir aufgebrochen waren.
Erneut in Izmir unterwegs, soll es heute zum so genannten Asansör gehen, einem historischen Personen- und Warenaufzug im Stadtteil Konak, korrekt in dessen Ortsteil Karataş.
Viele Jahre hat es gedauert und immense Kosten hat es verschlungen, bis endlich in Kadifekale, einem Stadtteil Izmirs, mit der Freilegung eines der bedeutendsten antiken Theater römischen Ursprungs begonnen werden konnte.
Auf dem Weg nach Çanakkale hatten wir den uns bislang unbekannten Ort Menemen, der entlang der Hauptstraße weder besonders einladend wirkte noch sonst irgendwelche Besonderheiten vorweisen zu können schien, bereits mehrfach passiert.
Aus der Ägyptischen Mythologie ist die Göttin Sachmet wohl aufgrund ihrer Löwengestalt in Verbindung mit ihrem Attribut "Die Mächtige" durch eine Vielzahl verschiedenartiger Darstellungen recht bekannt.
Vor wenigen Tagen hatten wir das Glück zu einem Konzertbesuch in den Runden Turm der Roten Basilika von Pergamon in die Ortschaft Bergama eingeladen zu werden.
Wie bereits im ersten Teil meines Berichtes beschrieben, hatten wir uns also im Sommerurlaub 1989 entschieden, uns im Großraum Ayvalık / Sarimsakli nach einem Ferienhaus umzusehen.
Dem Wunsch und den Nachfragen einiger alaturka-Leser wollen wir an dieser Stelle entsprechen und Ihnen als Hobbyautor den Freiraum zur Selbstporträtierung und Berichterstattung Ihres Bezugs oder Ihres Niederlassens in der Türkei zu ermöglichen.
Wir waren auf dem Weg zur bekannten Porzellanausstellung von Kütahya (hier erfolgt später ein gesonderter Bericht), der 214.000 Einwohner zählenden Provinzhauptstadt der gleichnamigen Provinz.
Einige Tage Aufenthalt in Izmir ermöglichen uns auch einen Tagesausflug nach Akhisar, der Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises in der Provinz Manisa, etwa 90 Kilometer von Izmir entfernt.
Bitte leseBei einer Rettungsgrabung des Deutschen Archäologischen Instituts in der Provinz Izmir wurden zwischen den modernen Orten Dikili und Bergama (UNESCO-Welterbestätte Pergamon-Bergama) in einer Höhle erstmalig Schichten aus der Nach-Altsteinzeit (Epipaläolithikum) entdeckt.
Seferihisar ist eine kleine Stadt an der Küste der Region Ägäis. Der Ort befindet sich an der südöstlichen Küste der Halbinsel von Cesme, die mit einer Küstenlänge von ca. 1695 km die größte Halbinsel in der Ägäis ist.
Archäologen geraten ins Schwärmen, wenn sie über Allianoi sprechen: Das ist auch kein Wunder, denn der Ausgrabungsort im Westen der Türkei birgt eine der besterhaltenen Kuranlagen des Altertums. Doch schon bald könnte der antike Badeort im Wasser versinken.
Ausgrabungen am Tepekule Hügel bei Bayraklı zeigten, dass die Region seit ca. 3000 v.Chr. besiedelt ist. Der ursprüngliche Name der Stadt lautete "Smyrna", d.h. Ort der heiligen Mutter.