Nach Rübeland zur Baumanns Höhle

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Sachsen-Anhalt
  • Zugriffe: 134
Nach Rübeland zur Baumanns Höhle

Der Harz bietet neben den Wander- und Radwegen auch eine Vielzahl von Tropfsteinhöhlen, die es aufzusuchen gilt, wenn einmal das Wetter nicht gerade zum Wandern oder Radfahren einlädt.

Zwischenstopp Kloster Drübeck – mit empfehlenswertem Café

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Sachsen-Anhalt
  • Zugriffe: 129
Zwischenstopp Kloster Drübeck – mit empfehlenswertem Café

Es war mal wieder ein intuitiver Zwischenstopp einem Hinweisschild folgend, der uns zur ehemaligen Benediktinerinnen-Abtei Kloster Drübeck in den Ortsteil Drübeck bei Ilsenburg  am nördlichen Harzrand in Sachsen-Anhalt gebracht hatte.

Geiseltalsee – hunderte Jahre Kohleabbau – heute Tourismus

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Sachsen-Anhalt
  • Zugriffe: 319
Geiseltalsee – hunderte Jahre Kohleabbau – heute Tourismus

Drei Jahrhunderte Bergbau haben die Region zwischen Braunsbedra, Mücheln, Oechlitz und Merseburg nachhaltig geprägt. Die Kohleförderung schuf Arbeit für viele Generationen bis 1993 der letzte Kohlezug den Tagebau verließ.

Krippenfiguren an der Stadtkirche St. Wenzel in Naumburg

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Sachsen-Anhalt
  • Zugriffe: 473
Krippenfiguren an der Stadtkirche St. Wenzel in Naumburg

In einem lokalen Sonntagsblättchen hatten wir über lokale Ereignisse im Zusammenhang mit den gerade anstehenden Weihnachtsmärkten gelesen, so auch zu den überlebensgroßen, aus Massivholz geschnitzten Krippenfiguren in Naumburg.

Ein Spaziergang durch die Altstadt von Naumburg

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Sachsen-Anhalt
  • Zugriffe: 5428
Ein Spaziergang durch die Altstadt von Naumburg

Die Suche nach einem Geldautomaten hatte uns erstmals in die Innenstadt Naumburgs im südlichen Sachsen-Anhalt geführt, dessen Wahrzeichen der frühgotische Dom St. Peter und Paul heute zu den wertvollsten europäischen Baudenkmälern zählt.

Brockenbahn im Sommer wie im Winter attraktiv

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Sachsen-Anhalt
  • Zugriffe: 1305
Brockenbahn im Sommer wie im Winter attraktiv

Wir sind zwar eher die Wanderer hinauf auf den Brocken, doch fahren die Züge hinauf selbst im Winter mit sechs Zugpaaren am Tag, wenn es nicht gerade Corona bedingte Pausen gibt.

Stolberg - die Perle des Südharzes

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Sachsen-Anhalt
  • Zugriffe: 7178
Stolberg Saigerturm Rathaus

Auf dem Weg zum Autorentreff nach Halle wollten wir das Harzstädtchen Stolberg noch einmal besuchen, das wir während unserer Harzexkursion im Frühjahr aufgrund des Zeitmangels nur durchfahren konnten, dass uns aber in bester Erinnerung aufgrund der herrlichen Fachwerkgebäude geblieben war.

Frostige Wanderung hinauf auf den Brocken im Harz

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Sachsen-Anhalt
  • Zugriffe: 1429
Frostige Wanderung hinauf auf den Brocken im Harz

Der Harz bietet in puncto Wandern wirklich für jeden Geschmack etwas. Auch wer das Wandern mehr mit dem Begriff „Spazierengehen“ verbindet, findet in den meisten Tourismus-Orten ein Netz von bequem zu laufenden Terrain-Wegen, die man häufig auch beliebig variieren kann.

Entspannendes Paddeln auf der Saale bei Bad Kösen

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Sachsen-Anhalt
  • Zugriffe: 403
Entspannendes Paddeln auf der Saale bei Bad Kösen

Auf unseren Wanderungen entlang der Saale waren uns mehrfach die Paddler, Kanuten und Bootstouristen auf der Saale aufgefallen, die insbesondere die Route von Burg Saaleck und der Rudelsburg bei Bad Kösen bis nach Freyburg doch stark frequentierten, eine Art der Freizeitgestaltung der wir längst auch nachkommen wollten.

Wanderung am Kaiserweg von Billroda nach Lossa

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Sachsen-Anhalt
  • Zugriffe: 1628
Wanderung entlang des Kaiserwegs von Billroda nach Lossa

Der Blick aus dem Fenster am Sonntagmorgen genügte uns um den Rucksack zu packen und eine weitere Wanderung zur Erkundung der Region um Billroda anzugehen. Reizvoll war die Beschilderung „Kaiserweg“, den wir bisher als Fernwanderweg vom Harz zum Kyffhäuser kennen gelernt hatten.

Simson Schwalbe – ein kultiges Gefährt für alle Generationen

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Sachsen-Anhalt
  • Zugriffe: 873
Simson Schwalbe – ein kultiges Gefährt für alle Generationen

Manchmal sind es die Geräusche, zwar störend aber dann doch so interessant und imposant, dass man unweigerlich in Richtung des „Lärms“ aufschaut. So erging es uns zum Ende unserer Radtour von Memleben entlang der Unstrut zurück nach Wiehe, wohin uns ein kleines aber feines Eis Café lockte.

Hebammenwald – ein Modell, das zum Nachmachen animiert

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Sachsen-Anhalt
  • Zugriffe: 977
Hebammenwald – ein Modell, das zum Nachmachen animiert

Der Hebammenverband Sachsen-Anhalt hat nahe Goseck einen Wald pflanzen lassen. Zwei hübsch gestaltete Gedenktafeln vervollständigen das kleine Wäldchen und transportieren die Botschaft der Hebammen:

Sonnenobservatorium von Goseck - eine Wanderung

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Sachsen-Anhalt
  • Zugriffe: 817
Wanderung zur Kreisgrabenanlage von Goseck

Schon mehrfach hatte man uns von der Kreisgrabenanlage unweit des Schlosses von Goseck erzählt, nun sollte das besser unter dem Begriff „Sonnenobservatorium“ bekannte antike Bauwerk erwandert werden.

Weihnachtsmarkt Halle: Eine Lösung trotz Corona?

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Sachsen-Anhalt
  • Zugriffe: 444
Weihnachtsmarkt Halle: Eine Lösung trotz Corona?

Auch die vier dezentralen „Halleschen Weihnachtsmärkte“ auf dem Marktplatz, Domplatz, vor der Ulrichskirche und am Hansering mussten aufgrund der aktuell neuen 15. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt, die seit 24.11.2021 gilt, zunächst schließen.

Deutschland

Kultur

Leben | Outdoor