Ehemaliger Regierungsbunker Dernau - heute ein Museum

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Rheinland-Pfalz
  • Zugriffe: 2943
Der ehemalige Regierungsbunker ist heute ein Museum

Der so genannte Regierungsbunker im Ahrtal nahe des liebenswerten Weinortes Dernau galt einst als das geheimste Bauwerk in der jungen Geschichte der Bundesrepublik Deutschland zu Zeiten des Kalten Krieges.

Lahnstein und Burg Lahneck – Übernachtungs-Kurzbesuch

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Rheinland-Pfalz
  • Zugriffe: 232
Lahnstein und Burg Lahneck – Ein Übernachtungs-Kurzbesuch

Termine in Koblenz und in der Nähe von Frankfurt hatten uns zwecks Übernachtung nach Lahnstein gebracht, hoch über dem Rhein und der Lahn, was wir am nächsten Morgen mit Blick auf die ziehenden Wolken über dem Rhein noch bewundern sollten.

Seilbahn Koblenz mit Blick auf die Festung Ehrenbreitstein

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Rheinland-Pfalz
  • Zugriffe: 201
Die Seilbahn Koblenz mit Blick auf die Festung Ehrenbreitstein

Bei den Planungen zur Bundesgartenschau 2011 stand Koblenz vor einem Problem, das es auch in Köln im Jahr 1957 zur dortigen Bundesgartenschau zu bewältigen gab, denn wie könnten die weit auseinander liegenden Kernbereiche der Schau auf der linken Rheinseite mit denen auf dem Ehrenbreitstein verbunden werden.

Die Basilika St. Kastor am Deutschen Eck in Koblenz

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Rheinland-Pfalz
  • Zugriffe: 131
Die Basilika St. Kastor am Deutschen Eck in Koblenz

Die Basilika St. Kastor liegt inmitten einer Grünanlage gleich hinter dem Deutschen Eck, der wohl bekanntesten Sehenswürdigkeit von Koblenz, einmal abgesehen von der Mündung der Mosel in den Rhein.

Dernau, das Weinparadies lockt uns an die Ahr

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Rheinland-Pfalz
  • Zugriffe: 24239
Dernau Krausberg Aussichtsturm

Seit einigen Jahren sind wir mit Frank und seiner Frau befreundet, die neben den Weinanbauflächen auch eine kleine Pension in Dernau betreiben und seit einigen Jahren auch recht erfolgreich wirklich erlesenen Wein in der Türkei produzieren.

Koblenz – Ursprung war das Castellum apud Confluentes

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Rheinland-Pfalz
  • Zugriffe: 273
Koblenz – Usprung war das Castellum apud Confluentes

Die Geschichte der heutigen Stadt Koblenz ist eine sehr Wechselhafte und bis in die Moderne gekennzeichnet von kriegerischen Auseinandersetzungen bei zahlreichen Grenzkonflikten sowie einem damit einhergehenden, großen baulichen Wandel, auch bedingt durch Kriegsschäden.

Hönningen an der Ahr – Traktorenfans "Ahrglühköpp"

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Rheinland-Pfalz
  • Zugriffe: 5871
Hönningen Traktorenfans - Ahrglühköpp

Zunächst eher etwas unangenehm aufgefallen waren uns während der Fahrt die vielen Traktoren, wirklich uralte Fahrzeuge waren darunter, die auf der kurvenreichen Strecke des Ahrtals den doch sehr starken Freizeitverkehr an dem Wochenende arg verlangsamten.

Erlkönige auf der Nordschleife des Nürburgrings

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Rheinland-Pfalz
  • Zugriffe: 7373
Erlkönige auf der Nordschleife des Nürburgrings

Von Dernau kommend hatten wir das Ahrtal passiert, waren dann in das sehenswert lebendige Eifelstädtchen Adenau hinein und auf der Trierer Straße bis zum Parkplatz neben der Brücke direkt an der Einfahrt zur Nordschleife weiter gefahren.

Zwischen Bingen am Rhein und Cochem an der Mosel

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Rheinland-Pfalz
  • Zugriffe: 17691
Entlang des Rheines

Sommerzeit – Ferienzeit, so auch im Haus von Brita in Albertshofen. Und da sowieso  in unseren Köpfen schon lange die grundsätzliche Idee bestand, einmal weiter Richtung Norden Deutschlands eine Reise am Rhein entlang zu fahren, sind schnell konkrete gemeinsame Ziele abgesteckt, die wir in den kommenden Tagen erfahren wollen. 

Speyer - römisches Grenzlager und Besiedlung

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Rheinland-Pfalz
  • Zugriffe: 9589
Speyer - römisches Grenzlager

Natürlich war der Besuch der uralten Kaiserstadt Speyer von den eindrucksvollen Bildern des Kaiserdoms geprägt, der imposant und mächtig den Mittelpunkt der Stadt bildet.

Wanderung zur Hohen Acht und zum Kaiser-Wilhelm-Turm

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Rheinland-Pfalz
  • Zugriffe: 3834
Wanderung zur Hohen Acht und zum Kaiser-Wilhelm-Turm

Der Nürburgring und seine Umgebung hat neben der legendären Konzertreihe „Rock am Ring“, den verschiedensten Veranstaltungen im Rennsportgeschehen auf der Grand Prix Strecke und auf der Nordschleife auch noch etwas zu bieten, was vielen Besuchern noch immer entgeht:

Familiäres Treffen – Oldtimer Motorradtreffen Nürburgring

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Rheinland-Pfalz
  • Zugriffe: 2390
Ein familiäres Treffen – Oldtimer-Motorradtreffen Nürburgring

Fast fühlten wir uns zurückversetzt in die frühen siebziger und achtziger Jahre, als möglich war, durch das Fahrerlager zu schlendern und das eine oder andere Gespräch mit Fahrern, den Renn-Teams oder anderen Teilnehmern zu führen, und wo gab es das?

Imposante Römerbrücke über die Mosel in Trier

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Rheinland-Pfalz
  • Zugriffe: 3680
Imposante Römerbrücke über die Mosel in Trier

Einmal mehr waren wir zu Gesprächen in Trier, nicht zuletzt auch um unsere Projektarbeit zur Ausweitung des Camper- und Outdoor Tourismus als ersten Zielort der Camper Route weiter in den Norden auszudehnen.

Mosel-Überquerung über die Doppelstockbrücke Alf-Bullay

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Rheinland-Pfalz
  • Zugriffe: 3261
Überquerung der Mosel über die Doppelstockbrücke Alf-Bullay

Unsere Erkundungstour entlang der Mosel lies uns auch die eiserne Doppelstockbrücke bei Alf-Bullay überqueren, ein besonderes Relikt der Eisenbahn-Straßenbautechnik aus dem 19. Jahrhundert, die als erste Doppelstockbrücke Deutschlands gilt.

Oldtimer-Gespann - Fahrtechnik auf der Grand-Prix-Strecke

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Rheinland-Pfalz
  • Zugriffe: 2482
Oldtimer-Gespanne - Fahrtechnik auf der Grand-Prix-Strecke

Die legendäre Nordschleife des Nürburgrings wurde in den 80er Jahren als zu unsicher für die Formel 1 eingestuft –populärstes Negativ-Beispiel war wohl der Unfall von Niki Lauda im Jahr 1976 – weshalb die Formel 1 ab 1977 nur noch auf dem Hockenheimring fuhr.

Nürburgring - Grand-Prix - Durch das Ahrtal nach Altenahr

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Rheinland-Pfalz
  • Zugriffe: 2824
Nürburgring - Grand-Prix-Strecke - Durch das Ahrtal nach Altenahr

Nach einem ereignisreichen Tag mit vielen tollen Gesprächen und Hunderten von historischen Motorrädern anlässlich des Kölner Kurs an der Grand-Prix-Strecke des Nürburgring, verbunden auch mit vielen Erinnerungen an die eigenen Motorrad-Erlebnisse, war es Zeit für die Rückfahrt nach Essen.

Deutschland

Kultur

Leben | Outdoor