alaturka

Die bekannte Matka - Schlucht bei Skopje

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Skopje
  • Zugriffe: 18666
Die bekannte Matka - Schlucht bei Skopje

Nach dem doch überwiegend enttäuschenden Aufenthalt in Skopje, wir werden hierzu noch gesondert berichten, waren wir schon auf dem Rückweg zum Ohridsee, als wir das Schild zur Matka Schlucht doch noch finden konnten.

Skopje - Osmanische Herrschaft in Üskub

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Skopje
  • Zugriffe: 5683
Skopje - Mittelalter und osmanische Herrschaft in Üskub

Als im Jahr 518 ein Erdbeben die gesamte Stadt Skopje zerstört hatte, war es ein vorrangiges Anliegen des damaligen oströmischen Kaiser Justinian I. die Stadt wieder aufbauen zu lassen.

Skopje - Unser Besuch des Alten Basars

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Skopje
  • Zugriffe: 7934
Skopje - Unser Besuch des Alten Basars

Nach den doch stark enttäuschenden Eindrücken des modernisierten Innenstadtbereichs von Skopje mit seinen vielzahligen, teilweise kitschigen Skulpturen waren wir gespannt auf den Teil der Innenstadt, der ein wirkliches Überbleibsel aus osmanischer Zeit darstellt, dem Alten Basar von Skopje.

Ein Umweg mit Folgen - Passage des Dojran See

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Bitola
  • Zugriffe: 3771
Ein Umweg mit positiven Folgen - Passage des Dojran See

Unsere Rückreise von der CMT Messe in Stuttgart wurde von einem ganz speziellem Ereignis überschattet, denn griechische Bauern protestierten gegen die Sparpolitik der Regierung von Alexis Tsipras.

Herakleia Lynkestis - eine Tagesreise nach Bitola

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Bitola
  • Zugriffe: 14805
Herakleia Lynkestis - eine Tagesreise nach Bitola

Einige Male hatten wir die geplante Tagesreise von Ohrid nach Bitola verschieben müssen, jetzt endlich war es soweit. Mit seinen fast 75.000 Einwohnern ist Bitola heute die zweitgrößte Stadt in Mazedonien.

Die Sophienkirche (Crkva Sveta Sofija) im Zentrum von Ohrid

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Ohrid
  • Zugriffe: 3478
Die Sophienkirche (Crkva Sveta Sofija) im Zentrum von Ohrid

Für jeden kulturell interessierten Besucher der alten Römerstadt Ohrid an der Via Egnatia sollte die Sophienkirche Teil des Besuchsprogramms sein, nicht allein aufgrund der baulichen Struktur sondern besonders auch wegen der zahlreichen Bildwerke im Innern.

Der Ohridsee und seine unterirdischen Quellen

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Ohrid
  • Zugriffe: 10055
Der Ohridsee und seine blubbernden, unterirdischen Quellen

Der Ohridsee gehört zu den ältesten Seen der Welt, oftmals spricht man vom zweitältestem See dieser Erde. Mehrfach schon haben wir über den noch immer Wasser in Trinkqualität aufweisenden See und seine Umgebung im Nationalpark Galicica berichtet.

Herbstlicher Stadtrundgang mit Camperfreunden in Ohrid

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Ohrid
  • Zugriffe: 4312
Herbstlicher Stadtrundgang mit Camperfreunden in Ohrid

Es ist recht kühl am Morgen und der Himmel Wolken verhangen. Wir wollen uns trotzdem auf den Weg nach Ohrid machen, denn unsere Freunde Julia und Davide haben auf unser Anraten hin nur einige Tage Zeit für den Campingplatz Rino am Ohridsee einrichten können, bevor sie ihrem Zeitplan folgend, nach Albanien weiterfahren werden.

Tagesausflug nach Lychnidos - heute Ohrid

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Ohrid
  • Zugriffe: 52398
Tagesausflug nach Lychnidos

Schon am frühen Vormittag des folgenden Tages hatten wir uns mit Perparims Vater für einen Ausflug in die nahe Stadt Ohrid am gleichnamigen See verabredet. Wir nutzten eine schmale, kurvenreiche Straße entlang des Seeufers, die uns bis in das Stadtzentrum führte.

Misho Yuzmeski - Schriftsteller und Wanderführer im Galičica

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Ohrid
  • Zugriffe: 10840
Misho Yuzmeski - Wanderführer im Galičica

Wenn man relativ "jungfräulich" in eine Region kommt, die noch dazu relativ unerschlossen zu sein scheint, ist man sehr dankbar, wenn man auf jemanden trifft, der sich exakt dieser Problematik gewidmet hat.

Ohrid - Spaziergang mit Marta und Luis

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Ohrid
  • Zugriffe: 20307
Ohrid - Spaziergang mit Marta und Luis

Was wir u.a. am Camping so lieben, ist das Zusammentreffen mit Menschen aus vielen Ländern, die noch dazu auf so unterschiedliche Art und Weise reisen.

An der Grenze zu Albanien - das Kloster Sveti Naum

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Ohrid
  • Zugriffe: 14982
das Kloster Sveti Naum

Von Ohrid kommend waren wir der Uferstraße entlang des Ohridsees gefolgt, hatten hier und dort einen kleinen Zwischenstopp eingelegt, der uns u.a. auch zum "Museum auf dem Wasser", einer prähistorisch rekonstruierten Pfahlbausiedlung, geführt hatte.

Kulturregion Ohrid - Das Museum auf dem Wasser

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Ohrid
  • Zugriffe: 9053
Das Museum auf dem Wasser

Der fischreiche Ohridsee und die strategisch günstige Lage zogen schon vor mehr als 5000 Jahren die ersten Siedler in die Region von Ohrid.

Struga - Schuhputzer und Brückenspringer an der Drin

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Struga
  • Zugriffe: 2094
Struga - Schuhputzer und Brückenspringer an der Schwarzen Drin

Nur noch selten trifft man in Europa auf einen in der Öffentlichkeit arbeitenden Dienstleister, der früher sehr verbreitet für sauberes Schuhwerk bei seinen Kunden sorgte: den Schuhputzer.

Stehpaddeln am Ohrid See - ein Treffen mit Linda und Jochen

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Struga
  • Zugriffe: 2100
Stehpaddeln am Ohrid See - ein Treffen mit Linda und Jochen

Immer wieder gibt es Begegnungen, die in ihrer Form weder erwartet noch in ihren Auswirkungen für die Zukunft absehbar sind. So hatten wir bereits vor Projektbeginn vielfach versucht, den Kontakt zur Römerstadt Trier herzustellen, auch um im nordwestlichen Teil Deutschlands möglichst einen bekannten Einstiegsort in unsere Projekttätigkeit zur Entwicklung des Camper- und Outdoor Tourismusroute entlang Römischer Straßen mit einzubinden. Kurz, es war seiner Zeit nicht gelungen.

Deutschland

Kultur

Leben | Outdoor