polen warschau 1Im frühen Mittelalter siedelten sich im Zuge der Völkerwanderung Stämme der westlichen Polanen in Teilen des heutigen Staatsgebietes an. Eine erste urkundliche Erwähnung fand im Jahr 966 unter dem ersten historisch bezeugten polnischen Herzog Mieszko I. statt, welcher das Land dem Christentum öffnete.
Durch die drei Teilungen Polens Ende des 18. Jahrhunderts von den Nachbarstaaten seiner Souveränität beraubt, erlangte Polen mit dem Vertrag von Versailles seine Unabhängigkeit 1918 zurück. Der Einmarsch des Deutschen Reiches und der Sowjetunion am Beginn des Zweiten Weltkrieges und deren Besatzungsherrschaft kostete Millionen polnischer Bürger, insbesondere polnischen Juden, das Leben.

Rewa - die Sandbank Reff und die Bernsteinstrasse

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Danzig - Gdańsk
  • Zugriffe: 4559
Rewa - die Sandbank Reff und die Bernsteinstrasse

Einst bedeutender Anlande Platz im Handel und für die Fischerei, befindet sich die Anlegestelle der früheren Fischer von Rewa am Strand an der Seite der Putziger Wieks, die polnisch Zatoka Pucka genannt.

Rewa Fischer – Schiffsleute aus dem Fischerdorf

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Danzig - Gdańsk
  • Zugriffe: 2367
Rewa Fischer – Schiffsleute aus dem Fischerdorf

Der idyllische Ort Rewa ist ein kaschubisches Fischerdorf, das urkundlich in Dokumenten im Jahr 1589 erstmal erwähnt wird, als der Abt der Zisterzienser, denen der Küstenstreifen in dieser Region zur Kontrolle unterlag, den Bau von kleinen Fischerschuppen erlaubte.

Kite- und Windsurfen in der Bucht von Rewa

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Danzig - Gdańsk
  • Zugriffe: 2843
Kite- und Windsurfen in der Bucht von Rewa

Überall in Polen, wo es Segelzentren gibt, kann man als Urlauber auch Wind- oder Kitesurfen, so sind die großen Masurischen Seen genauso bekannt und beliebt wie auch die westliche Küste der Ostsee.

Stippvisite nach Wejherowo – Statue Jakob von Weiher

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Danzig - Gdańsk
  • Zugriffe: 2204
Stippvisite nach Wejherowo – Statue Jakob von Weiher im Zentrum

Wejherowo nennt sich selbst die Geistige Hauptstadt der Kaschuben, so ist es zu einem bedeutenden Ziel von Pilgern zum Heiligen Bildnis Muttergottes geworden, deren Abbild 1999 von Johannes Paul II. gesegnet wurde.

Gdynia – Sandstrand und Hafen von Bedeutung

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Danzig - Gdańsk
  • Zugriffe: 2667
Gdynia – Sandstrand und Wirtschaftshafen von großer Bedeutung

Heute eine imposante Großstadt an der Ostsee, war Gdynia bis 1918 ein wirkliches Dorf. Durch den Friedensvertrag von Versailles bekam Polen durch den sogenannten polnischen Korridor „Zugang zur Ostsee“ von den Siegermächten zugesprochen, besaß aber in dem Korridor keinen eigenen Hafen.

Danzig - Naturschutzgebiete säumen die Radwege

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Danzig - Gdańsk
  • Zugriffe: 3177
Danzig - Erholungs- und Naturschutzgebiete säumen Radwege

Die in den letzten Jahren von der EU geförderten Infrastrukturprojekte bescherten nicht nur Danzig und Umgebung in den letzten Jahren einen umfassenden Straßen- und Radwegebau.

Die Marienburg Malbork am rechten Ufer der Nogat

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Danzig - Gdańsk
  • Zugriffe: 1534
Die Marienburg Malbork am rechten Ufer der Nogat

Schon aus der Ferne hinterlassen die Umrisse der Türme und Gebäude der Marienburg an der Nogat, einem Mündungsarm der Weichsel, einen ersten imposanten Eindruck hinsichtlich ihrer Größe, Mächtigkeit und Bedeutung, die einst von ihr ausgegangen sein muss.

Kaschubische Schweiz und die Volksgruppe Kaschuben

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Danzig - Gdańsk
  • Zugriffe: 1640
Die kaschubische Schweiz und die Volksgruppe Kaschuben

Wer einmal die „Blechtrommel“ des kürzlich verstorbenen Schriftstellers Günter Grass gelesen oder auch den gleichnamigen Spielfilm gesehen hat, erinnert sich sicherlich an Anna Bronski, die kaschubische Oma des Protagonisten Oskar Matzerath und ihre Sprache.

Caravaning Warsaw Festival - Ein neues Format

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Warschau - Warszawa
  • Zugriffe: 214
Caravaning Warsaw Festival - Ein neues Format

Der Mai mit seinen ersten, wirklich sonnigen Tagen, ist doch die perfekte Zeit, um die Saison der Caravaning-Events zu starten und Vertreter der Branche, Rallye-Reiseplaner und Caravaning-Enthusiasten auf der Suche nach neuer Ausrüstung und Inspiration zu treffen.

Ein Kurzbesuch am Schlossplatz von Warschau

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Warschau - Warszawa
  • Zugriffe: 2647
Ein Kurzbesuch am Schlossplatz von Warschau

Ein geschäftliches Treffen mit zwei Unternehmern aus Warschau hatte zu einem Kurzbesuch von Polens Hauptstadt geführt, im Anschluss war noch ein Kurzbesuch des weit über die Landesgrenzen bekannten Schlossplatzes im Stadtzentrum möglich.

Caravan Messe Posen – gewachsene Messestruktur

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Posen - Poznań
  • Zugriffe: 1887
Caravan Messe Posen – gewachsene Messestruktur im Zentrum

Schon lange zählt Posen zu den wichtigsten mittel- und osteuropäischen Wirtschaftsstandorten. Es ist einer der wichtigsten Standorte für Industrie, Dienstleistungen und Handel in Polen, auch über die Landesgrenzen hinaus.

Nach dem Aufbau der Messe zum Alten Markt in Posen

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Posen - Poznań
  • Zugriffe: 2327
Nach dem Aufbau der Messe zum Alten Markt in Posen

Nach dann doch erfolgreichem Hygienekonzept hinsichtlich der Corona-Pandemie durch die Messeleitung des Caravan Salon Düsseldorf war als nächste Station diesjährig reduzierter Messeteilnahmen die Caravan Messe in Posen als Ausstellungsort geplant.

Geschichte

Kultur

Leben | Outdoor