Rewa - die Sandbank Reff und die Bernsteinstrasse

Rewa - die Sandbank Reff und die Bernsteinstrasse

Einst bedeutender Anlande Platz im Handel und für die Fischerei, befindet sich die Anlegestelle der früheren Fischer von Rewa am Strand an der Seite der Putziger Wieks, die polnisch Zatoka Pucka genannt.

Das Fischerdorf Rewa liegt im ehemaligen Westpreußen, an der Zatoka Pucka, etwa neun Kilometer nordöstlich der Stadt Rumia (Rahmel). Eigentlich ist die Bezeichnung Anlegestelle ein viel zu großes Wort. Es sind einfach vereinzelte Boote, die an unterschiedlichen Orten auf der gesamten Strandlänge sowie am Steg anlegen. Dennoch ergänzen sie vorzüglich das Landschaftsbild dieses kleinen Feriendorfs und erzeugen die Stimmung eines Fischerhafens. Rewa ist auch für seine hervorragenden Bedingungen zum Ausüben des Windsurfen bekannt. Ein häufiges Bild stellen bunte Segelflächen dar, die zwischen den Booten der Rewaer Fischer umher surfen.

Die schmale Sandbank Reff

b_450_450_16777215_00_images_polen_rewa-gdynia_rewa-bucht-1.jpgMit Zatoka Pucka wird der westliche, seichte Abschnitt der Danziger Bucht bezeichnet. Der Name der Bucht geht auf den Ort Puck (Putzig) zurück. Zur Ostsee ist die Bucht (Wiek) durch die Halbinsel Hel (Hela) abgeschottet. Die wichtigsten Häfen sind Puck (Putzig), Jastarnia (Heisternest), und Hela in der polnischen Woiwodschaft Pommern. Im Untergrund der Zatoka Pucka befindet sich eine Kalisalz-Lagerstätte. Die Bucht hat eine Fläche von etwa 364 km². Die durchschnittliche Gewässertiefe beträgt nur zwei bis sechs Meter.

Durch die Zatoka Pucka verläuft zwischen dem Fischerdorf Rewa nordöstlich von Rumia (Rahmel) und der Ortschaft Kuźnica (Kußfeld) auf der Halbinsel Hel eine durchgehende schmale Sandbank, die Reff genannt wird. Diese Sandbank steht bei Ansteigen der See oft unter Wasser und hinterlässt bei Zurückweichen des Wassers kleine Durchgänge, die von Fischerbooten passiert werden können; die tiefste dieser Passagen wird Kutznitza (Deepke, d. h. kleine Tiefe) genannt.

Neben Hel ist das Gebiet der Sandbank Reff einer der beliebtesten Orte für Windsurfer in Polen. Die kilometerlange, nur 20 m breite Sandbank vor Rewa bietet immer spiegelglattes Wasser vor dem Wind oder gegen den Wind. Außerdem weht der vorherrschende West- und Ostwind erfreulich stark - nur von Süd nach Südwest ist er oftmals böig. Ideal für Speed und Freestyle in der Ebene oder Bump - & - Jump im unruhigen Wasser. Es ist jedoch häufig mit regelmäßigen Veranstaltungen, Partys und Wettbewerben überlaufen. Erfahrene Windsurfer können 4 km nordöstlich bis zur Sandbank surfen, die sich direkt über die Bucht nach Hel erstreckt.

Handelsbeziehungen reichen bis in den Mittelmeerraum

b_450_450_16777215_00_images_polen_rewa-gdynia_rewa-bucht-2.jpgAn den Küsten der Zatoka Pucka sind Siedlungsspuren gefunden worden, die darauf hindeuten, dass die hier einst lebende Bevölkerung spätestens seit der Zeit der Völkerwanderung Handelsbeziehungen bis zum Mittelmeerraum unterhalten hat. Byzantinische Goldmünzen (Solidi), die hier bei archäologischen Grabungen entdeckt wurden, sind offenbar als Bezahlung für Rohbernstein oder bearbeiteten Bernstein in dieses Gebiet gelangt.

Als Bernsteinstraße werden verschiedene Handelswege des Altertums (Altstraßen) bezeichnet, auf denen Bernstein von der Nord- und Ostsee nach Süden in den Mittelmeerraum gelangte. Genau genommen handelt es sich also nicht um eine Bernsteinstraße, sondern um mehrere, unabhängig voneinander entstandene Handelswege, die im Laufe des Altertums für den Transport von Bernstein und anderer Handelsgüter genutzt wurden.

Es gab außerhalb des Römischen Reichs einige wenige Handelswege, über die seit der Vorzeit Bernstein in die Alpenregion und nach Italien gelangte. Durch die Ausweitung des Imperium Romanum bis an die Donau wurde wahrscheinlich bereits unter Augustus und Tiberius zu Beginn des 1. Jahrhunderts n. Chr. eine derartige Handelsroute als Staatsstraße (Römerstraße) auf dem Gebiet des Römischen Reichs ausgebaut.

b_450_450_16777215_00_images_polen_rewa-gdynia_rewa-bucht-3.jpgDie wintersichere Verbindung zwischen Carnuntum an der Donau und Aquileia in Italien wird römische Bernsteinstraße genannt und ist dem römischen Straßennetz zugehörig. Der Verlauf dieser römischen Bernsteinstraße ist in der Tabula Peutingeriana verzeichnet. Plinius der Ältere (23–79 n. Chr.) berichtet, dass auf dieser Straße Bernstein von der Ostseeküste nach Aquileia transportiert worden sei.

Der bereits in vorrömischer Zeit bedeutsame Handelsweg verlief von der Danziger Bucht sehr wahrscheinlich entlang der Weichsel und ihrer Nebenflüsse durch die Mährische Pforte, folgte in Niederösterreich der March und überquerte bei Carnuntum rund 50 km östlich von Wien die Donau. Plinius d. Ä. berichtet in seiner Historia naturalis, „[…] dass die Küste Germaniens von wo der Bernstein eingeführt wurde, etwa 600.000 Schritt (rund 900 km) von Carnuntum in Pannonien entfernt sei (…)“. Die Küste des Samlandes liegt etwa in dieser Entfernung von Carnuntum. Daraus wird gefolgert, dass der Bernstein von dort stammt, die hier beschriebene Bernsteinstraße also in dieses Gebiet geführt haben muss.

Bitte lesen Sie auch:

 

Staranzano - Fahrradtour im Naturreservat Foce dell´Isonzo
Von der Wiener Staatsoper zum Ephesos-Museum

Wir empfehlen den Reiseführer:

polnische Ostseeküste

Polnische Ostseeküste
Hier direkt zur Bestellseite: Reiseführer Polnische Ostseeküste

Kilometerlange Sandstrände, bis zu 40 Meter hohe Wanderdünen, atemberaubende Steilküsten, tiefgrüne Wälder und kristallblaue Eiszeitseen im Hinterland, Seebäder mit langer Tradition und Kulturstädte mit reicher Geschichte …
Die polnische Ostseeküste hat in den letzten Jahren auch bei deutschen Urlaubern fleißig Punkte gesammelt, und das völlig zu Recht.

Isabella Schinzel 280 Seiten · 7. Auflage 2022 · lieferbar
Buch: 18,90 EUR · E-Book: 14,99 EUR

Geschichte

Kultur

Leben | Outdoor