Fauna oder Tierwelt bezeichnet die Gesamtheit aller Tiere

fauna header 1

Fauna oder auch Tierwelt bezeichnet die Gesamtheit aller Tiere in einem Gebiet oder im engeren Sinne alle Tierarten in diesem Gebiet. Die zugehörige Wissenschaft ist die Biogeographie.

Wird der gesamte Planet Erde betrachtet, umfasst die Fauna sämtliche Tierarten, beispielsweise in der Paläontologie, wo man etwa von einer „Fauna der Kreidezeit“ spricht. Die Bezeichnung ist abgeleitet vom Namen der römischen Naturgöttin Fauna. Die Entsprechung der Fauna im Pflanzenreich ist die Flora.

Erdkröten Nachwuchs ist da - Vorsicht ist geboten!

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 111
Der Krötennachwuchs ist da - Vorsicht ist geboten!

Erdkröten sind kaum größer als ein 50-Cent-Stück, perfekt getarnt und unerschrocken: Kleine Erdkröten verlassen in diesen Tagen ihre Gewässer.

Wespe im Anflug: Bloß nicht pusten

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 9874
Wespe im Anflug: Bloß nicht pusten

Wespe - Für den schlechten Ruf, in dem Wespen stehen, sind ausschließlich die Deutsche und die Gemeine Wespe verantwortlich.

Seidenspinner - Eiablage auf der Merlot Weinflasche

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 9270
Seidenspinner - Eiablage auf der Merlot Weinflasche

Seidenspinner - Nach einer weiteren ausgiebigen Wanderung durch die Berge des Galicica Nationalparks am Ohridsee hatte Sven zum abendlichen Barbeque eingeladen, der wir gerne gefolgt sind.

Wespen - Decken Sie den Tisch mit Weintrauben!

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 2828
Decken Sie einen Wespen-Tisch mit Weintrauben!

Wespen - Immer wieder trifft man auf sie, kaum ist der Kaffeetisch gedeckt, die Wespen. Wie magnetisch angezogen, finden sie auch den Weg zum entlegensten Ort und verursachen manchmal fast panische Gegenwehr durch Schlagen oder Pusten, grundsätzlich falsche Reaktionen.

Skorpion - Begegnung auf dem Balkon in Alanya

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 17456
Skorpion - Begegnung auf dem Balkon in Alanya

Skorpion - Wildes Leben auf dem Balkon - doch die Überraschung war zwei geteilt, denn einen Skorpion auf dem Balkon, wer möchte das wirklich, trotz aller Liebe für die Natur.

Großer ehrenamtlicher Einsatz für Jungwildrettung

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 571
Großer ehrenamtlicher Einsatz für Jungwildrettung

Jungwildrettung Umfrage zeigt: Jedes Drohnenteam investiert allein im Mai drei Arbeitswochen für den Tier- und Artenschutz. Pro zehn Hektar wird ein Kitz gefunden. Auch seltene Arten wie Wiesen- oder Rohrweihe werden entdeckt.

Licht aus für den Maikäfer

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 254
Licht aus für den Maikäfer

Jeder kennt ihn, zumindest die Schokoladenversion, aber die wenigsten Menschen haben schon einmal einen lebenden Maikäfer aus der Nähe gesehen.

Die neuen Hummelköniginnen sind unterwegs

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 427
Die neuen Hummelköniginnen sind unterwegs

Für das Wochenende sagen Meteorologen in einigen Regionen Temperaturen von bis zu 19 Grad voraus. Für Hobby-Gärtner und neue Generation Hummelköniginnen tbedeutet das: Ab in den Garten!

Internationaler Tag der Schakale am 19. April

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 361
Internationaler Tag der Schakale am 19. April

Der Internationale Tag der Schakale am 19. April ist ein noch junger Jahrestag: Erst 2023 von der BOKU University Wien ins Leben gerufen, soll er auf die zunehmende Ausbreitung des Goldschakals in Europa aufmerksam machen – und helfen, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zum scheuen Hundeverwandten bekannt zu machen.

Waldrapp-Wilderei: GPS-Sender mit künstlicher Intelligenz

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 3846
Waldrapp-Wilderei: GPS-Sender mit künstlicher Intelligenz

Die Waldrappe brüten wieder in Deutschland und Österreich. 51 der vom Aussterben bedrohten Ibisvögel haben sicher die mehr als 800 Flugkilometer lange Strecke aus ihrem Winterquartier in Italien gemeistert.

Igelnachwuchs liegt in Nestern – bitte Vorsicht bei Gartenarbeit

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 739
Igelnachwuchs liegt in Nestern – bitte Vorsicht bei Gartenarbeit

Der erste Igelnachwuchs ist da! Rund sieben Zentimeter lang, mit etwa 100 weichen, unter der Haut versteckten Stacheln, blind, aber schon mit fünf winzigen Krallen an jeder Pfote – so liegen meist vier bis fünf Igel im geschützten Nest.

Zitronenfalter läuten den Frühling ein

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 884
Zitronenfalter läuten den Frühling ein

Wenn die Tage wärmer werden und die Sonne scheint, zeigt sich der erste Schmetterling des Jahres: Der knallgelbe Zitronenfalter (Genopteryx rhamnis) lässt sich mit seinem typischen Flug – mal steigt er hoch, dann lässt er sich fallen – in Parks und Gärten blicken.

Feldhasen-Schule: Das große Osterhasen-Lexikon

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 2864
Feldhasen-Schule: Das große Osterhasen-Lexikon

Es ist mal wieder soweit, Ostern nähert sich mit großen Schritten und jedes Kind kennt den Osterhasen - aber über das „Original“, den Europäischen Feldhasen, wissen die Wenigsten Bescheid.

Schwarzspechte sind laut: Mitte Februar beginnt die Balzzeit

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 703
Schwarzspechte sind laut: Mitte Februar beginnt die Balzzeit

Während an Rosenmontag unter Trommelwirbeln die Spielmannszüge durch die Karnevalshochburgen ziehen, findet in den Wäldern eine ganz andere Darbietung statt; hier hören aufmerksame Spaziergänger die Trommelwirbel des Schwarzspechts.

Eine Unterschrift für die Rettung des Schreiadlers

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 3071
Eine Unterschrift für die Rettung des Schreiadlers

- Ägypten unterzeichnet das internationale Greifvogelschutzabkommen in Abu Dhabi. Ägypten hat als 45. Land das internationale Greifvogelschutzabkommen der Bonner Konvention unterzeichnet.

Amazonien Yadegar Asisi – Faszination tropischer Regenwald

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 4151
Amazonien Yadegar Asisi – Faszination tropischer Regenwald

Kurz vor der offiziellen Eröffnung des Großpanorama im Panometer von Dresden waren auch wir geladene Gäste des Fotografen, Malers und Architekten Yadegar Asisi, der 1955 in Wien geboren und aufgewachsen, dann in Dresden Architektur sowie Malerei an der Hochschule der Künste in Berlin studiert hatte.

Geschichte

Kultur

Leben | Outdoor