Fauna

Fauna oder auch Tierwelt bezeichnet die Gesamtheit aller Tiere in einem Gebiet oder im engeren Sinne alle Tierarten in diesem Gebiet. Die zugehörige Wissenschaft ist die Biogeographie.

Wird der gesamte Planet Erde betrachtet, umfasst die Fauna sämtliche Tierarten, beispielsweise in der Paläontologie, wo man etwa von einer „Fauna der Kreidezeit“ spricht. Die Bezeichnung ist abgeleitet vom Namen der römischen Naturgöttin Fauna. Die Entsprechung der Fauna im Pflanzenreich ist die Flora.

Eine Schwanenfamilie am Ohridsee - Schwanenkunde

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 8631
Eine Schwanenfamilie am Ohridsee

Fast schon kann man die Uhr danach stellen, denn täglich pünktlich am Morgen und am späten Nachmittag noch einmal erscheint eine Schwanenfamilie.

Schwarzstorch brütet auf Nationalen Naturerbeflächen

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 4456
Schwarzstorch Nationalen Naturerbes

Er verspricht Glück und Kindersegen, ist ein willkommener Gast auf dem Dach und wird im Frühjahr sehnsüchtig erwartet: Wenn der Weißstorch über dem Haus seine Kreise zieht, freuen sich die Menschen.

Nicht alle Vögel sind bald weg…!

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 2931
Nicht alle Vögel sind bald weg…!

Mauersegler machen gemeinsam mit den Feldlerchen den Anfang: Sie starten schon jetzt im August als Frühflieger unter den Zugvögeln Richtung Süden.

Begegnung - Störche entlang der Straße durch Neo Kastro

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 5566
Störche in Neo Kastro

Wir hatten kurz vor Nea Agathoupoli die Autobahn E75 Richtung Thessaloniki verlassen, um über die Landstraße zu den Königsgräbern von Vergina, dem antiken Aigai, zu fahren.

Künstler im Netzbau - die Kreuzspinnen

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 6237
Künstler im Netzbau - die Kreuzspinnen

Langsam wird es Herbst und somit werden die Nächte kühler und Feuchtigkeit steigt auf, der sich als Morgentau dann an Büschen und Bäumen anhängt; besonders aber auch in den Spinnweben geben die feinen Tröpfchen im Netzwerk ein bizarres Bild.

Tierschutz: Misshandlungen werden mit Geldstrafen geahndet!

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 202
Tierschutz: Misshandlungen werden mit Geldstrafen geahndet!

Mehrfach schon hatten wir über das teilweise absolut respektlose Verhalten von Menschen gegenüber Tieren in der Türkei berichtet, erst kürzlich über den Abschuss des anatolischen Leoparden, davor über fast flächenhafte Vergiftungen von streunenden Hunden und Katzen, das Kupieren von Ohren und Schwänzen von Hunden und auch das besser mit „Abschlachten“ zu bezeichnende Töten von Tieren während der religiösen Feiern.

Wildpferde in Dülmen – Natur im Merfelder Bruch

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 247
Wildpferde in Dülmen – Natur im Merfelder Bruch

Ebenso interessant wie die seiner Zeit in Dülmen produzierten PS-Boliden Wiesmann Roadster sind deren natürliches Gegenstück: die Dülmener Wildpferde.

Südwind und gute Sicht erleichtern die Reise!

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 3290
Südwind und gute Sicht erleichtern die Reise!

Die ersten Störche wurden bereits gesichtet und haben ihr Nest besetzt. Auch Kraniche und der Rotmilan kehren jetzt ungewöhnlich früh aus ihren Winterquartieren in Afrika und dem Süden Europas zurück nach Deutschland.

Geweihverlust - Der Rothirsch oben ohne!

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 2718
Geweihverlust - Der Rothirsch oben ohne!

Deutsche Wildtier Stiftung: Im Februar verliert auch der Platzhirsch sein Geweih. Sollten Sie beim Spaziergang im Wald die Geweihstange eines Rothirschen - der Jäger spricht von Abwurfstange – finden, müssen Sie sich nicht um die Gesundheit des Tieres sorgen: Hirsche verlieren jetzt im Februar ihr Geweih. Das ist ein ganz natürlicher Vorgang. 

Tintenfische - intelligente Meerestiere oder "Nahrung"

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 6376
Tintenfische - intelligente Meeresbewohner

Gerade in der letzten Zeit gibt es in den Medien verstärkt Artikel und Reportagen zur Intelligenz der Tintenfische, die biologisch als eine Teilgruppe der so genannten Kopffüßer (Cephalopoda) gelten.

Sind Wölfe wirklich als Feinde des Menschen zu begreifen?

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 6188
Sind Wölfe wirklich als Feinde des Menschen zu begreifen?

Gerade erst haben wir als zunächst fast Unbeteiligte im Kreis einer kleinen Diskussionsgruppe heftig über den Sinn oder Unsinn der Neueinbürgerung von Wölfen in heimischen deutschen Wäldern mit diskutiert.

Hummeln sind die ersten Frühlingsboten beim Bestäuben

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 603
Hummeln sind die ersten Frühlingsboten beim Bestäuben

Durch ihre Größe und ihren lauten Brummton beim Fliegen sind Hummeln doch recht bekannte Vertreter im Bereich der Insekten, die heute in der Kulturgeschichte des Menschen eine zunehmend wichtige Rolle spielen.

Kröten „sammeln“ zwischen Marktbreit und Michelfeld

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 2338
Kröten „sammeln“ zwischen Marktbreit und Michelfeld

Am Donnerstagmorgen war es dann soweit. Für 8.00 Uhr hatten wir uns mit dem Ehepaar Przybylla an der Landstraße zwischen Marktbreit und Michelfeld verabredet, direkt am ersten Abschnitt des Krötenzauns am Gelände des Kleintierzuchtvereins.

Krötenzäune zwischen Geiselwind und Aschbach

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 2424
Krötenzäune zwischen Geiselwind und Aschbach

Nach einem interessanten Gesprächstermin mit einem Großveranstalter in Geiselwind und der Besichtigung eines Wohnmobils eines örtlichen Herstellers waren wir auf dem Rückweg zu unserem Büro in Kitzingen, als wir an der Landstraße 2260 einige Meter des niedrigen Krötenzauns direkt an der Straße sahen.

Der Hufschmied aus Antalya bei der Arbeit in Alanya

  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 3004
Der Hufschmied aus Antalya bei der Arbeit in Alanya

Vierzig Jahre ist es nun her, dass wir das letzte Mal einem Hufschmied bei der Arbeit zusehen konnten. Wo genau das in Deutschland stattfand, können wir mit Bestimmtheit heute schon nicht mehr sagen.

Kunga - Esel-Hybrid schon vor 4.500 Jahren gezüchtet

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 1480
Kunga - Esel-Hybrid schon vor 4.500 Jahren gezüchtet

Schon lange bevor domestizierte Pferde vor rund 4.000 Jahren in Mesopotamien eingeführt wurden, züchteten die dort lebenden Menschen Huftiere, die sie vor Kriegswagen und Pflüge spannten und für diplomatische und zeremonielle Zwecke einsetzten: sogenannte Kungas.

Winterhilfe - Das perfekte Vogel-Dinner!

  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 2931
Das perfekte Vogel-Dinner!

Als wir heute Morgen aus dem Fenster unserer Wohnung in Izmir sahen, traute ich meinen Augen kaum: alles weiß und dichtes Schneetreiben.

Geschichte

Kultur

Leben | Outdoor