Fauna

Grünspecht im „klü-klü-klü“-Glück!

  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 2020
Grünspecht

Als „Trommler“ zeichnet sich der Grünspecht im Vergleich zur heimischen Specht-Verwandtschaft eher durch leise Töne aus: Seine „Wirbel“ sind unspektakulär.

Südwind und gute Sicht erleichtern die Reise!

  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 2980
Südwind und gute Sicht erleichtern die Reise!

Die ersten Störche wurden bereits gesichtet und haben ihr Nest besetzt. Auch Kraniche und der Rotmilan kehren jetzt ungewöhnlich früh aus ihren Winterquartieren in Afrika und dem Süden Europas zurück nach Deutschland.

Angoraziege und Mohairwolle aus der Region Ankara

  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 4194

Ein räumlich klar umrissener Bereich um und westlich von Ankara ist die Heimat der Angoraziege, die von einwandernden Nomaden im 13. Jahrhundert aus dem Kaukasus mitgebracht wurde.

Chamäleon am Oymapinar / Manavgat

  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 4286
Chamäleon am Oymapinar / Manavgat

Einige abseits gelegene antike Ruinen entlang der Strasse von Manavgat zum Oymapinar Damm wollten wir aufsuchen, als vor unserem Auto ein Chamäleon versuchte die Strasse zu überqueren.

Nicht alle Vögel sind bald weg…!

  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 2673

Hamburg, 15. August 2011. Mauersegler machen gemeinsam mit den Feldlerchen den Anfang: Sie starten schon jetzt im August als Frühflieger unter den Zugvögeln Richtung Süden.

Sind Wölfe wirklich als Feinde des Menschen zu begreifen?

  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 5743
Sind Wölfe wirklich als Feinde des Menschen zu begreifen?

Gerade erst haben wir als zunächst fast Unbeteiligte im Kreis einer kleinen Diskussionsgruppe heftig über den Sinn oder Unsinn der Neueinbürgerung von Wölfen in heimischen deutschen Wäldern mit diskutiert.

Hirtenhunde Akbas, Kars-Hund und Karabas

  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 13061
Akbaş, Kars-Hund und Karabaş

In unserem Artikel zur Hunderasse Kangal hatten wir bereits über diesen großen türkischen Hirtenhund, der sich zunehmend großer Beliebtheit erfreut, ausführlich berichtet.

Dachs in Brandenburg gräbt Schatz aus!

  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 2025

Über seine Ausgrabungsstücke war der Dachs selbst sicher enttäuscht: Auf der Suche nach Regenwürmern und bei dem Ausbau seines Baus stieß er auf ein Schwert, ein bronzenes Gefäß, eine verzierte Gürtelschnalle und einen menschlichen Hüftknochen.

Der Wald ist kein Freizeitpark!

  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 1816

Beginnen wir die Geschichte so: Auch unser Freund Patrick gehört zu den Menschen, die mit dem einsetzenden Verfärben der Blätter im Herbst sehr gern in den Wald geht, um nach Pilzen für eines seiner immer wieder überzeugenden Gerichte zu suchen, die wir mehrfach gemeinsam genießen konnten.

Feldhamster müssen keine Schäfchen zählen!

  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 2318

Wenn am nächsten Wochenende die Uhren wieder auf die Winterzeit um eine Stunde zurückgestellt werden, rebelliert bei viele Menschen die „innere Uhr“: Sie reagieren mit Schlafstörungen.

Tierische Untermieter suchen Zuflucht im Garten

  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 2794
Tierische Untermieter suchen Zuflucht im Garten

Marienkäfer und Molche, Igel und Insekten aller Art, aber auch Fledermäuse, Amphibien, kleine Säuger wie Haselmäuse und daheim gebliebene Vogelarten wie Rotkehlchen, Amsel, Grün- und  Buchfink sowie der  Gimpel suchen jetzt Schutz vor Kälte und Wind  und einen geeigneten Schlafplatz.

Fäkaliendusche im Delfinarien - Gefahr für Mensch und Tier?

  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 2517

Hagen-Westf./Radolfzell In einem Appell an die Zoos in Duisburg, Münster und Nürnberg fordern die Delfinschutz-Organisationen ProWal und das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) mehr Schutz der Besucher vor den Gefahren durch Fäkalien der Delfine.

Deutschland

Kultur

Leben | Outdoor