Genetische Untersuchungen - Birkhühner ohne Hoffnung?

Birkhühner - Ein Huhn ohne Hoffnung

Für Birkhühner ist die Partnersuche ein Problem. Auf dem Hühner-Heiratsmarkt herrscht zwar Polygamie, aber es gibt einfach zu wenig Auswahl auf dem Balzplatz!

Die Folgen sind dramatisch: „Die genetische Vielfalt der heutigen Birkhühner hat sich mit der Abnahme der Bestände deutlich reduziert“, sagt Dr. Gernot Segelbacher.

Das Birkhuhn (Lyrurus tetrix oder auch Tetrao tetrix) ist eine Vogelart aus der Familie der Fasanenartigen (Phasianidae). Das Artareal des Birkhuhns in der eurasischen Paläarktis erstreckt sich fast über die gesamte Wald- und Waldsteppenzone und reicht teilweise bis in die Steppenzone hinein. Das geschlossene Verbreitungsgebiet beginnt im südöstlichen Polen und setzt sich zwischen dem 50. und 70. Breitengrad bis nach Ostsibirien fort. Skandinavien ist mit Ausnahme der Gebirgszüge, der baumfreien Tundra im Norden und Südschweden fast vollständig besiedelt. Das Areal in Mitteleuropa ist mit Ausnahme des Alpenraums inselartig aufgesplittert. Restvorkommen gibt es u. a. in Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Dänemark und Großbritannien (hier in Schottland, in Teilen Nordenglands und in einem schmalen Streifen bis nach Wales).

In Deutschland und in Grenznähe zu Deutschland findet das Birkhuhn noch in einigen Alpenregionen sowie stellenweise in folgenden Mittelgebirgsregionen: Rhön, Hohes Venn, Bayerischer Wald/Böhmerwald, Thüringer Wald, Thüringer Schiefergebirge, Erzgebirge, Isergebirge, Riesengebirge. Ein Vorkommen existiert im Dreiländereck Sachsen-Brandenburg-Polen im Sandheidegebiet des Zschornoer Waldes.

Im Nordwestdeutschen Tiefland, wo das Birkhuhn zu Anfang des 20. Jahrhunderts noch sehr häufig war, sind die Bestände fast überall erloschen. Lediglich im Naturraum Lüneburger Heide bieten verschiedene Gebiete aufgrund ihrer Struktur, Größe und Abgeschiedenheit noch geeignete Lebensräume: Der Truppenübungsplatz Bergen, die Truppenübungsplätze Munster Nord und Süd, das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide, das Kiehnmoor und die Große Heide bei Unterlüß (in der Südheide) beherbergten 2004 die meisten Birkhühner Niedersachsens. Kleine Mittelgebirgs-Restbestände gibt es u. a. in der Rhön sowie im Bayrischen Wald und dem sächsischen Erzgebirge.

Der Privatdozent Dr. Gernot Segelbacher, der vor sechs Jahren mit dem Forschungspreis der Deutschen Wildtier Stiftung ausgezeichnet wurde, hat jetzt seine Forschungsarbeiten über die genetische Vielfalt der letzten Birkhuhn-Populationen in Mitteleuropa im Vergleich zu den Vorkommen Anfang bis Mitte des letzten Jahrhunderts vorgelegt. Birkhühner waren damals eine weit verbreitete Art – ihre Zahl ging in die Zehntausende. Das Ergebnis der Forschungsarbeit von Dr. Segelbacher zeigt die dramatische Entwicklung der heute seltenen Birkhühner auf: „Die deutlich geringere genetische Vielfalt lässt sich durch DNA-Analysen der Präparate wissenschaftlich belegen.“ Segelbacher lehrt und forscht an der Universität Freiburg.

Um den Beweis für die Bedrohung des Birkhuhns anzutreten, hat sich der Forscher als Feder-Sammler betätigt und für seine Untersuchungen die Mauser-Federn der letzten noch lebenden Birkhuhnvorkommen in Mitteleuropa genetisch untersucht und dann mit historischen Präparaten aus Dänemark, Schleswig-Holstein und Niedersachsen verglichen. Neben Material aus naturkundlichen Museen konnte Dr. Segelbacher auch auf Federn von ausgestopften Tieren zurückgreifen, die Jäger ihm zur Verfügung gestellt haben. „Ohne die Hilfe der Jäger und die finanzielle Unterstützung der Deutschen Wildtier Stiftung wäre die Arbeit nicht möglich gewesen“, betont Dr. Segelbacher.

„Das Forschungsergebnis ist eine letzte Warnung“, betont der Wissenschaftler. Ob das Birkhuhn noch zu retten ist, bleibt ungewiss. Durch das fortschreitende Trockenlegen von Flachmooren und Feuchtwiesen, durch den Rückgang der Heidegebiete und intensive Landnutzung in unseren Agrarlandschaften, verliert das Birkhuhn seine Lebensräume. Die letzten rund 200 Birkhühner Norddeutschlands stehen vor dem Aus.

Das Birkhuhn zählt mit 45–60 cm Körperlänge zu den mittelgroßen Raufußhühnern. Der Hahn erreicht eine Körperlänge von 55–60 cm, seine Flügellänge liegt bei 246–291 mm. Die Henne ist mit etwa 45 cm Körperlänge, einer Flügellänge von 214–263 mm, einer Schwanzlänge von 113–131 mm und einem Gewicht zwischen 750 und 1120 g kleiner und leichter. Die Geschlechter unterscheiden sich zudem deutlich in der Gefiederfärbung. Während der Hahn kontrastierend blauschwarz und weiß gefärbt ist, zeigt die Henne bräunlich tarnfarbenes Gefieder. Beide Geschlechter besitzen weiße Flügelbinden (= Spiegel), die im Flug zu sehen sind. Das Gefieder ist sehr dicht und umfasst auch die Nasenöffnungen und die Füße bis zur Zehenbasis. Der Lauf ist dabei im Winter lang und dicht, im Sommer nur auf der Vorderseite mit kurzen Federn befiedert. Die Iris ist braun. Der kurze und kräftige Schnabel ist hornschwarz und die Füße sind bräunlich.

Gernot Segelbacher hat seine „Liebe“ zu Birkhühnern schon vor Jahren als junger Forscher entdeckt. Das Birkhuhn ist ein „komischer“ Vogel. Das „Liebeslied“ der Hähne während der Balz hat nur zwei Strophen: Erst wird gekullert, dann geblasen, was ein bisschen wie Gurgeln und Zischen klingt. Die gefiederten Sänger sind auch kreative Tänzer. Beim Kullern trippeln sie mit gefächerten Schwanzfedern und abgespreizten Schwingen über den Balzplatz, um den Hennen zu imponieren. „Damit der eindrucksvolle Balz-Tanz der Birkhühner nicht eines Tages zum Toten-Tanz wird, müssen in Zukunft die Lebensräume der seltenen Hühnervögel erhalten werden“, fordert Segelbacher.

Eva Goris

Pressesprecherin

Deutsche Wildtier Stiftung

Billbrookdeich 216

22113 Hamburg

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Geschichte

Kultur

Leben | Outdoor