Antike

Wer waren die Illyrer - Untergang im Römerreich?

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Antike
  • Zugriffe: 40388
Wer waren die Illyrer

Schon in der Antike war der Name "Illyrer" ein Begriff, der von verschiedenen Historikern und Geschichtsschreibern genutzt wurde, wenn es um die Einordnung bestimmter Volksgruppen des Balkans ging.

Ziyaret Tepe - Assyrer trauten nicht der Schrift allein

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Antike
  • Zugriffe: 2504
Ziyaret Tepe - Assyrer

"Die Erfindung von Aufzeichnungssystemen sind Meilensteine der menschlichen Geschichte. Jeder Fund, der dazu beitragen kann, diese Meilensteine zu erhellen, sind daher wichtige Hilfen, den Fortschritt der Menschheit nachzuvollziehen", sagt der Forscher John MacGinnis im Cambridge Archaeological Journal, 2014. Was ist der Hintergrund dieses Satzes?

Der Naturphilosoph Demokrit aus Abdera

  • Kategorie: Antike
  • Zugriffe: 13773
Der Naturphilosoph Demokrit aus Abdera

Bereits in der Antike gab es große soziale Unterschiede zwischen reichen und armen Bürgern. Demokrit von Abdera konnte sich glücklich schätzen, zu den Söhnen reicher Eltern zu zählen, zu gern gab Demokrit bereits in jungen Jahren sehr viel Geld für das Reisen in entfernten Ländern aus.

Die Stammes Organisation der Kelten in Kleinasien

  • Kategorie: Antike
  • Zugriffe: 4628
Die Stammes Organisation der Kelten in Kleinasien

In unserem Artikel über die Herkunft der keltischen Einwanderer nach Kleinasien hatten wir auch schon grob über die hiesige Aufteilung der Stämme geschrieben.

Leukipp – Philosoph und Atomismus Begründer

  • Kategorie: Antike
  • Zugriffe: 8270
Leukipp – Philosoph und Atomismus Begründer

Im 5. Jahrhundert vor Christus, genauere Daten über den griechischen Philosophen liegen leider nicht vor, wurde Leukipp in Abdera oder in Milet geboren.

Die Kelten / Galater – Vom Balkan bis nach Ankara

  • Kategorie: Antike
  • Zugriffe: 14272
Die Kelten / Galater – Vom Balkan bis nach Ankara

Auf ihren Raub- und Wanderzügen waren einzelne Stämme der Kelten im Jahr 279 vor Christus über den Balkan bis in das antike Griechenland vorgedrungen, wo sie unter anderem auch Delphi überfielen und plünderten.

Schuster bleib bei deinen Leisten - Apelles

  • Kategorie: Antike
  • Zugriffe: 2973
Schuster bleib bei deinen Leisten - Apelles

In unseren Artikeln über die antike Stadt Kolophon (etwa 35 Kilometer von Izmir entfernt auf dem Weg nach Kusadasi liegend) und deren bedeutende Bürger hatten wir bereits über den herausragenden Philosophen Xenophanes und den Dichter Mimnermos aus der Zeit des antiken Griechenlands berichtet.

Philosoph und Dichter Xenophanes von Kolophon

  • Kategorie: Antike
  • Zugriffe: 10270
Philosoph und Dichter Xenophanes von Kolophon

Eine der bedeutenden Persönlichkeiten der griechischen Antike war der um 570 vor Christus in Kolophon geborene Philosoph und Dichter Xenophanes.

Herakleides von Klazomenai

  • Kategorie: Antike
  • Zugriffe: 2241
Herakleides von Klazomenai

Geboren und aufgewachsen in Klazomenai war Herakleides (die genauen Lebensdaten sind nicht bekannt) wohl als Dolmetscheroder Arzt zu Beginn der Regierungszeit des persischen Großkönigs Dareios II im Rahmen einer Athenischen Delegation zu Friedensverhandlungen nach dem verlorenen Krieg an dessen Hof nach Susa gekommen.

Die Kelten – Volksgruppen auf Wanderschaft durch Europa

  • Kategorie: Antike
  • Zugriffe: 34579
Die Kelten – Volksgruppen auf Wanderschaft durch Europa und Kleinasien

Zu Zeiten der Griechen und Römer, die ihren Handlungsspielraum vorrangig in der Mittelmeerregion sahen, konnten sich auch im Norden Europas ursprünglich indogermanische Volksstämme ausbreiten, die von den gebildeten Mittelmeerkulturen der  Griechen und Römer kaum zugeordnet werden konnten.

Mimnermos von Kolophon - nur ein Dichter?

  • Kategorie: Antike
  • Zugriffe: 3830
Mimnermos von Kolophon

Neben dem Maler Apelles und dem Philosophen Xenophanes war der Dichter Mimnermos (um 640 – 570 vor Christus) der wohl bekannteste Bürger der im 6. Jahrhundert vor Christus aufstrebenden Stadt Kolophon.

Der Literatursammler & Politiker Apellikon von Teos

  • Kategorie: Antike
  • Zugriffe: 2664
Apellikon von Teos

Eine der weit über die Tore Teos hinaus bekannten Bewohner der Stadt war der Politiker und Sammler Apellikon, der später nach Athen umzog und sich dort dem Tyrannen Athenion anschloss.

Wasserversorgung der alten Hochkulturen in Kleinasien

  • Kategorie: Antike
  • Zugriffe: 25336
Wasserversorgung der alten Hochkulturen in Kleinasien

Mit dem Ende der Epoche als Sammler und Jäger und dem Ansiedeln in ersten Dorfgruppen kam es in der Entwicklungsgeschichte der Menschen natürlich auch zu neuen Anforderungen hinsichtlich des Wasserbedarfs und der Wassernutzung.

Das Reich der Achämeniden / Perser

  • Kategorie: Antike
  • Zugriffe: 6860
Das Reich der Achämeniden

Bereits vor Alexander dem Großen gab es im Orient ein weiteres Großreich, das sich vom 6. Jahrhundert vor Christus bis in das späte 4. Jahrhundert nach Christus über weite Teile der heute mit Iran, Irak, Afghanistan, Usbekistan, Türkei, Zypern, Syrien, Libanon, Israel und Ägypten bezeichneten Staaten ausdehnen konnte.

Türkei - Vorgeschichte und Altertum

  • Kategorie: Antike
  • Zugriffe: 4450
Türkei - Vorgeschichte und Altertum

Große Teilgebiete der heutigen Türkeiwaren bereits in der Altsteinzeit besiedelt, so begann das Neolithikum besonders im Osten der heutigen Türkei schon recht frühzeitig.

Neolithikum - Jungsteinzeit - Pfahldorf

  • Kategorie: Antike
  • Zugriffe: 12353
Neolithikum - Jungsteinzeit

Die Jungsteinzeit, auch Neolithikum ist eine Epoche der Menschheitsgeschichte, deren Beginn mit dem Übergang von Jäger- und Sammlerkulturen zu sesshaften Bauern mit domestizierten Tieren und Pflanzen definiert ist.

Xenophon - Philosoph und Geschichtsschreiber

  • Kategorie: Antike
  • Zugriffe: 5183
Xenophon

Xenophon, der griechische Philosoph und Geschichtsschreiber gehörte in seiner Jugend zum Schülerkreis um den Philosophen Sokrates und stand den oligarchischen Kreisen der Stadt Athen nahe.

Geschichte

Kultur

Leben | Outdoor