Weimar - Rundgang durch die Fußgängerzone

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Thüringen
  • Zugriffe: 10862
Weimar - Rundgang durch die Fußgängerzone

Nach unserem tief bewegendem Rundgang durch das ehemalige Konzentrationslager Buchenwald vor den Toren der kreisfreien Stadt Weimar, der sich wesentlich zeitaufwendiger als geplant gezeigt hatte, war zwischen uns zunächst Gesprächsbedarf angesagt, so das wir erste Eindrücke und Gedanken untereinander austauschen konnten.

Modelleisenbahn Roßleben-Wiehe - Kultur mit Pfiff

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Thüringen
  • Zugriffe: 192
Modelleisenbahn Roßleben-Wiehe - Kultur mit Pfiff

Regnerisch, Trüb und Kalt ist es – kein Wetter zum Spaziergehen oder Radfahren, aber da war doch noch was in Wiehe.

Ja richtig, denn schon lang steht es auf unserem Programmplan der noch anstehenden Besuche: eine der größten Modelleisenbahnanlagen der Welt!

Friedrichsroda: Bob- und Schlittensport privat / professionell

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Thüringen
  • Zugriffe: 184
Friedrichsroda: Bob- und Schlittensport privat / professionell

Der erste Schnee ist da und schnell sind auch die ersten Schlitten und Kunstoffbobs und Schalen wieder zu sehen. So sind Hobby-Rodler und Schlittenfahrer mit ihren diversen Gefährten wieder an den Hängen anzutreffen.

Erfurter Weihnachtsmarkt – Glühwein und Pfefferkuchen

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Thüringen
  • Zugriffe: 227
Erfurter Weihnachtsmarkt – Glühwein und Pfefferkuchen

Ohne Frage gehört der Erfurter Weihnachtsmarkt zu den schönsten Weihnachtsmärkten Deutschlands und der größte in Thüringen ist er sowieso, denn die mittelalterliche Altstadt Erfurts rund um den Domplatz bietet die ideale Kulisse für eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit.

Pfefferminzstadt und Schutzpatron „St. Wippertus“ in Kölleda

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Thüringen
  • Zugriffe: 361
Pfefferminzstadt und Schutzpatron „St. Wippertus“ in Kölleda

Kölleda war einst bekannt als die Pfefferminzstadt, auch wenn heute die Anbaufläche der aromatischen Minze nicht mehr sehr groß ist. Wir hatten uns entschieden, das herrliche Novemberwetter zu nutzen, endlich einmal den Rad- und Wanderweg nach Kölleda zu probieren.

Bürgerfest in Erfurt zum Tag der Deutschen Einheit

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Thüringen
  • Zugriffe: 350
Bürgerfest in Erfurt zum Tag der Deutschen Einheit

In Thüringens Landeshauptstadt Erfurt fanden vor kurzem die offiziellen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit 2022 statt, parallel dazu ein großartig vorbereitetes und gelungenes Bürgerfest mit viel Live-Musik, reichlich Attraktionen und natürlich vielen Köstlichkeiten.

Mühlhausen – Innenstadt aus historischen Fachwerkgebäuden

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Thüringen
  • Zugriffe: 392
Mühlhausen – Innenstadt aus historischen Fachwerkgebäuden

Nach unserem Rundgang entlang der Festungsmauer Mühlhausens sollte nun die Innenstadt erkundet werden, nicht ohne Grund nennt sich Mühlhausen „Muhlhusia turrita“, das turmgeschmückte Mühlhausen mit einst 59 Türmen, den Kirchen und Stadtmauer.

Mühlhausen in Thüringen – sehenswerte Fachwerk-Altstadt

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Thüringen
  • Zugriffe: 598
Mühlhausen in Thüringen – sehenswerte Fachwerk-Altstadt

Ein wichtiger Termin hatte uns erstmals in die bis in das Jahr 1802 bestehende Reichsstadt Mühlhausen in Thüringen geführt, die für ihr reichhaltiges historisches Erbe weltbekannt ist, so war Mühlhausen auch Wirkungsstätte von Johann Sebastian Bach und Thomas Müntzer.

Geschichtsträchtiges Kloster Mildenfurth bei Wünschendorf

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Thüringen
  • Zugriffe: 289
Geschichtsträchtiges Kloster Mildenfurth bei Wünschendorf

Nur einige hundert Meter vom diesjährigen Treffpunkt der Fahrradwohnwagen-Community beim Gasthof zum Klosterhof befindet sich das uralte Kloster Mildenfurth, ein ehemaliges Prämonstratenser-Chorherrenstift im Ortsteil Mildenfurth von Wünschendorf / Elster, dem wir zwecks Artikel auch einen kurzen Besuch abstatten wollten.

Viadukte der ehemaligen Finnebahn bei Bad Bibra

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Thüringen
  • Zugriffe: 570
Viadukte der ehemaligen Finnebahn bei Bad Bibra

Der wohl schwierigste Teilabschnitt beim Bau der Eisenbahnlinie Laucha – Kölleda, der so genannten Finnebahn, waren die beiden Viadukte zwischen Bad Bibra und Saubach wohl die größte Herausforderung.

Auf geht´s zum Waldschwimmbad in Rastenberg

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Thüringen
  • Zugriffe: 467
Auf geht´s zum Waldschwimmbad in Rastenberg

Eine unserer ersten Wanderung im Frühjahr hatte uns entlag des Kaiserwegs und dann im Abstieg den Eselssteig hinab nach Rastenberg geführt.

Der Camposanto - Alter Friedhof zu Buttstädt

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Thüringen
  • Zugriffe: 834
Der Camposanto - Alter Friedhof zu Buttstädt

Es war einfach die Recherche für ein weiteres Ziel einer Radtour im Burgenland, dass uns auf den alten Friedhof von Buttstädt gebracht hat, hier war es vor allem der Eigenname Camposanto, der unser Interesse geweckt hatte.

Mittelalterliche Mauerreste, Türme und Tore in Jena

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Thüringen
  • Zugriffe: 7528
Mittelalterliche Mauerreste, Türme und Tore in Jena

Vom Campingplatz "Unter dem Jenzig" führte unser Weg auf dem asphaltierten Radweg entlang der Saale bis hinein in das Stadtzentrum von Jena, vorbei an der Universität sollte es heute um die Erkundung der Überreste der einstigen Befestigungsanlagen des mittelalterlichen Jenas gehen.

Die Sieben Wunder von Jena - Schnapphans und Hanfried

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Thüringen
  • Zugriffe: 9428
Die Sieben Wunder von Jena - Schnapphans und Hanfried

Im Jahr 1558 wurde die Alma Mater Jenensis, die sich bald zu einem der berühmtesten Studienorte in Deutschland entwickeln sollte, gegründet. Die aus halb Europa stammenden Absolventen der Universität erhielten während ihres Aufenthaltes in der Stadt Kenntnis von insgesamt sieben Kuriositäten, die als Beleg für ihre tatsächliche Anwesenheit in Jena galten, vor der Öffentlichkeit aber geheim gehalten wurden.

Kirche St. Michael in Jena - Ausstellung zum Holocaust

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Thüringen
  • Zugriffe: 3051
Kirche St. Michael in Jena - Ausstellung Holocaust in Boryslaw

Ein bedeutender Orientierungspunkt in Jena ist der so genannte Jentower, der aus fast jedem Winkel der Stadt gesehen werden kann und deshalb auch ein wirklich gutes Wegzeichen für die Stadterkundung zu Fuß darstellt.

Wanderung von Kahla hinauf zur Leuchtenburg (Seitenroda)

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Thüringen
  • Zugriffe: 6248
Wanderung von Kahla hinauf zur Leuchtenburg (Seitenroda)

In unserem Artikel zu Porzellanstadt Kahla hatten wir bereits die vielen Wanderpfade und Radwege erwähnt, die in natürlich schöner Umgebung verschiedene Zielorte miteinander verbinden, so hatten wir uns den Weg hinauf zur Leuchtenburg mit Besuch des dortigen Museums als Tagesziel erkoren.

Vom Campingplatz Unter dem Jenzig nach Kahla

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Thüringen
  • Zugriffe: 3481
Vom Campingplatz Unter dem Jenzig nach Kahla

Nach ersten Gesprächen hinsichtlich interessanter Orte und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung hatte uns der Eigner des Campingplatzes "Unter dem Jenzig" auch auf die Kleinstadt Kahla verwiesen, die neben der Porzellanmanufaktur auch über eine noch vollständig erhaltene, mittelalterliche Stadtmauer sowie einige Gebäude aus der Zeit verfügen sollte.

Vom Camping - Rundgang durch die Innenstadt von Jena

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Thüringen
  • Zugriffe: 4243
Vom Camping - Rundgang durch die Innenstadt von Jena

Große Teile des historischen Stadtzentrums wurden am Ende des Zweiten Weltkrieges, vor allem von Februar bis April 1945, durch amerikanische Luftangriffe zerstört oder fielen später den sozialistischen Umbauplänen zum Opfer, so dass – insbesondere um den neuen Eichplatz – wenig historische Gebäude im Stadtzentrum zu finden sind.

Die Wahrzeichen Erfurts – Ensemble Dom & Severikirche

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Thüringen
  • Zugriffe: 2025
Die Wahrzeichen Erfurts – Ensemble von Dom und Severikirche

Es ist schon ein monumentaler Eindruck, der sich vor den Augen auftut, wenn man über die Krämerbrücke durch die Einkaufsstraße in Richtung Dom geht und sich überraschend der riesige Marktplatz öffnet, im Hintergrund der imposante Dombau und die Severikirche.

Deutschland

Kultur

Leben | Outdoor