Entdecken Sie die Kunst- und Musikmetropolen Sachsen
Die Landeshauptstadt des Bundeslandes Sachsen und zugleich der größte Ballungsraum im Land ist Dresden, die bevölkerungsreichste Stadt ist Leipzig, dritte Großstadt ist Chemnitz.
Landesweit werden von der Bevölkerung Sachsens die Bauwerke (z. B. Residenzschloss, Zwinger und Semperoper Dresden, Lustschloss Pillnitz, Jagdschlösser Moritzburg und Hubertusburg) und Sammlungen (z. B. Grünes Gewölbe, Gemäldegalerie Alte und Neue Meister, Rüstkammer) der sächsischen Kurfürsten als sächsische Kulturgüter wahrgenommen.
Die in den Dresdner Gemäldegalerien vorhandenen Bilder werden wegen der früh begonnenen Sammlung der Kurfürsten i. A. zur sächsischen Kultur gezählt, auch wenn die Künstler nur einen Teil ihres Lebens in Sachsen verbrachten. Dies trifft insbesondere auf Gemälde mit typisch sächsischen Landschaftsmotiven zu, z. B. die Darstellungen von Dresden und Pirna des italienischen Malers Canaletto sowie der Sächsischen Schweiz des gebürtigen Greifswalders Caspar David Friedrich.
In Sachsen werden mehrere Festivals veranstaltet, so werden mit Festivals wie Internationales Dixieland Festival Dresden, Kosmonaut Festival, Leipziger Jazztage, Highfield-Festival, Bachfest Leipzig, Th!nk?, Nachtdigital, Dresdner Gitarrenfest, Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik, Wave-Gotik-Treffen und dem Endless Summer Open Air viele verschiedene Musikrichtungen bedient.Musikalisch sind in Dresden die Aufführungen der weltberühmten Sächsischen Staatskapelle in der Semperoper und des Kreuzchores in der Kreuzkirche hervorzuheben. Die Orgellandschaft Sachsen ist durch das Wirken von Gottfried Silbermann geprägt, dem Vollender der mitteldeutschen Barockorgel.
Einer Einladung von Claudia und Heinrich folgend, waren wir in die uns bislang völlig unbekannte Stadt Kamenz gefahren, wo uns bereits am Ortseingang eine erste Überraschung erwartete.
Die Messe Touristik & Caravaning Leipzig ist Mitteldeutschlands größte Reisemesse und wir nutzen die Chance der Teilnahme dort unsere bisherige Projektarbeit mit den bislang integrierten Stell- und Campingplätzen in die bestehende Camper-Route über den Balkan sowie die ebenfalls aus der Projektarbeit resultierenden teilgeführten Campertouren zu präsentieren.
Nach unserem ausgiebigen Besuch im Leipziger Zoo, dem großen Panoramabild „Amazonien“ von Asisi im Panometer, führte uns Detlef auf eine kurze Tour durch die Leipziger Innenstadt, die wir direkt am Gewandhaus starteten, das für das Gewandhaus weltberühmt ist Orchester und dem Thomanerchor.
Nach unserem interessanten Besuch in der Meissener Porzellan Manufaktur waren nur noch knapp 50 Kilometer bis Dresden zurückzulegen, die wir auf der parallel zur an der Elbe entlang führenden Bundesstraße 6 absolvierten.
Nach unserer Ankunft am Abend in Halle hatten wir mit Detlef kurz ein Rahmenprogramm für die nächsten Tage abgesteckt, das auch den Besuch des Zoos in Leipzig mit vorsah.