Fauna

Tierschutz - Geldstrafen für Misshandlungen

  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 2051
Tierschutz

Mehrfach schon hatten wir über das teilweise respektlose Verhalten von Menschen gegenüber Tieren in der Türkei berichtet, erst kürzlich über den Abschuss des anatolischen Leoparden, davor über fast flächenhafte Vergiftungen von streunenden Hunden und Katzen, das Kupieren von Ohren und Schwänzen von Hunden und auch das mit Abschlachten zu bezeichnende Töten von Tieren während der religiösen Feiern.

Wohnraum für den Wildbienen-Nachwuchs

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 1773
Wohnraum für den Wildbienen-Nachwuchs

Einige sind mit drei Millimetern winzig, andere mit drei Zentimetern die Riesen unter den Wildbienen. Eins haben sie alle gemeinsam: Die meisten Menschen kennen sie nicht. Die unbekannte Biene ist wild und sehr fleißig, aber leider auch selten und in vielen Fällen bedroht.

Zieht euch warm an - Überlebenstricks der Wildtiere

  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 1991

Trotz der noch immer sommerlichen Temperaturen an der türkischen Rivierazwischen Antalya und Mersin jetzt im November, spürt man das Herannahen des Winters auch in der Türkei recht deutlich.

Tintenfische - intelligente Meerestiere oder "Nahrung"

  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 5521
Tintenfische - intelligente Meeresbewohner

Gerade in der letzten Zeit gibt es in den Medien verstärkt Artikel und Reportagen zur Intelligenz der Tintenfische, die biologisch als eine Teilgruppe der so genannten Kopffüßer (Cephalopoda) gelten.

Anatolischer Leopard in der Türkei erschossen!

  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 3959

Längst galt der anatolische Leopard in weiten Teilen der Türkei als ausgestorben, denn laut Angabe von Bewohnern ist in der Region Diyarbakir im Südosten seit mindestens 100 Jahren kein Leopard mehr gesichtet worden.

Autor Werner Koschan - Le Charlot

  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 2313
Werner Koschan - Le Charlot

Unser Garten wirkt im landläufigen Sinne ungewöhnlich - man findet weder Rasen noch Rosenhecke oder Gartenzwerge.

Decken Sie den Wespen-Tisch mit Weintrauben!

  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 2312

Immer wieder trifft man auf sie, kaum ist der Kaffeetisch gedeckt, die Wespen. Wie magnetisch angezogen, finden sie auch den Weg zum entlegensten Ort und verursachen manchmal fast panische Gegenwehr durch Schlagen oder Pusten, grundsätzlich falsche Reaktionen.

Quartier für Quälgeister: Was machen Mücken im Winter?

  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 2575

Jetzt hört man es glücklicherweise nur noch selten, das Gesumme der Stechmücken auf der Suche nach Nahrung oder sollen wir besser nach „Opfern“ sagen, so sehr nervten die Plagegeister vor allem nachts.

Geweihverlust - Der Rothirsch oben ohne!

  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 2409
Rothirsch

Deutsche Wildtier Stiftung: Im Februar verliert auch der Platzhirsch sein Geweih. Sollten Sie beim Spaziergang im Wald die Geweihstange eines Rothirschen - der Jäger spricht von Abwurfstange – finden, müssen Sie sich nicht um die Gesundheit des Tieres sorgen: Hirsche verlieren jetzt im Februar ihr Geweih. Das ist ein ganz natürlicher Vorgang. 

Genetische Untersuchungen - Birkhühner ohne Hoffnung?

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 3669
Birkhühner - Ein Huhn ohne Hoffnung

Für Birkhühner ist die Partnersuche ein Problem. Auf dem Hühner-Heiratsmarkt herrscht zwar Polygamie, aber es gibt einfach zu wenig Auswahl auf dem Balzplatz!

Schwarzstorch brütet auf Nationalen Naturerbeflächen

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 3910
Schwarzstorch Nationalen Naturerbes

Er verspricht Glück und Kindersegen, ist ein willkommener Gast auf dem Dach und wird im Frühjahr sehnsüchtig erwartet: Wenn der Weißstorch über dem Haus seine Kreise zieht, freuen sich die Menschen.

Klebe-Alarm unter Linden! Nützlinge gegen Blattläuse

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 3277
Klebe-Alarm unter Linden

Honigtau: Der Name suggeriert die Reinheit von frischem Morgentau und die Süße von Honig. Doch bei Honigtau handelt es sich um die Ausscheidungen von Blattläusen! Wer sein Auto unter Linden parkt, ärgert sich im Frühsommer häufig über die schmierige Masse, die den Lack überzieht.

Eine Schwanenfamilie am Ohridsee - Schwanenkunde

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 6782
Eine Schwanenfamilie am Ohridsee

Fast schon kann man die Uhr danach stellen, denn täglich pünktlich am Morgen und am späten Nachmittag noch einmal erscheint eine Schwanenfamilie.

Begegnung - Störche entlang der Straße durch Neo Kastro

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 4647
Störche in Neo Kastro

Wir hatten kurz vor Nea Agathoupoli die Autobahn E75 Richtung Thessaloniki verlassen, um über die Landstraße zu den Königsgräbern von Vergina, dem antiken Aigai, zu fahren.

Künstler im Netzbau - die Kreuzspinnen

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 5335
Künstler im Netzbau - die Kreuzspinnen

Langsam wird es Herbst und somit werden die Nächte kühler und Feuchtigkeit steigt auf, der sich als Morgentau dann an Büschen und Bäumen anhängt; besonders aber auch in den Spinnweben geben die feinen Tröpfchen im Netzwerk ein bizarres Bild.

Hotel Deutschland! Besucher aus dem Norden fliegen ein

  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 1989
Hotel Deutschland! Besucher aus dem hohen Norden fliegen jetzt ein

Nachdem es ja bereits einen ersten, doch teilweise überraschenden Wintereinbruch Anfang November in weiten Teilen Deutschlands gegeben hat, war es dann zwischenzeitig teilweise sogar fast Frühlingshaft geworden.

Deutschland

Kultur

Leben | Outdoor