Thalheim – Projekt Bienenfreundliche Gemeinde
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Fauna
- Zugriffe: 1624

Zunächst ein kurzer Blick auf ein Eckgrundstück an belebter Straße in Thalheim bei Wels, fast direkt am Ufer des Flusses Traun.
Fauna oder auch Tierwelt bezeichnet die Gesamtheit aller Tiere in einem Gebiet oder im engeren Sinne alle Tierarten in diesem Gebiet. Die zugehörige Wissenschaft ist die Biogeographie.
Wird der gesamte Planet Erde betrachtet, umfasst die Fauna sämtliche Tierarten, beispielsweise in der Paläontologie, wo man etwa von einer „Fauna der Kreidezeit“ spricht. Die Bezeichnung ist abgeleitet vom Namen der römischen Naturgöttin Fauna. Die Entsprechung der Fauna im Pflanzenreich ist die Flora.
Zunächst ein kurzer Blick auf ein Eckgrundstück an belebter Straße in Thalheim bei Wels, fast direkt am Ufer des Flusses Traun.
Nur zu gut können wir uns an die aufkommende Hektik eines Familienmitglieds erinnern, der beim Anflug des Graureihers zum mit Koi-Karpfen besetzten eigenen Gartenteich ausgelöst wurde. Schnell waren Türen aufgerissen, entsprechender Lärm veranstaltet und der Vogel noch vor seiner Landung wieder vertrieben.
Tierärzte und deren Organisationen erinnern nach einem erneutem Tollwut-Verdachtsfall in Italien an die Impfpflicht für Haustiere, die Reisende während ihres Urlaubs begleiten.
Mächtig und beeindruckend sind sie, die ungarischen Büffel und Graurinder, mit ihren teilweise prächtigen Hörnern, wenn man sich bis in ihre Nähe traut. Wir waren schon in Sremska Mitrovica wirklich beeindruckt, als es im Park Zasavica zu ersten Berührungen mit den prächtigen Tieren gekommen war.
Nach den doch anstrengenden Tagen während der CMT in Stuttgart konnten uns unsere Gastgeber Heidi und Rainer einmal mehr überraschen als sie uns von einer geführten Vogelbeobachtungstour über den hiesigen Golfplatz erzählten,
Gestern war es mal wieder soweit: Wir kamen mit dem Auto zurück aus der Stadt und fuhren auf das Grundstück als wir eine etwa 1,20 Meter lange, schwarze Schlange, durch uns aufgeschreckt, im Gebüsch verschwinden sahen.
Der Ohrid See zählt, wie schon mehrfach erwähnt, zu den ältesten Seen der Welt und gilt als letztes Überbleibsel eines ehemaligen Ozeans, der vor 15 Millionen Jahren bis in das Wiener Becken reichte.
Natürlich ist uns der Kangal als anatolischer Hirtenhund nicht nur dem Namen nach bekannt, so sind zwei Familien in unserem Bekanntenkreis auf der Yaila stolze Besitzer von Kangals, die einen „tollen“ Job als Hirtenhunde übernehmen und vom gesamten Dorf als Beschützer der Herden hoch geschätzt und im Dorf akzeptiert werden.
In Parkanlagen, besonderen Gärten oder auch an Gebäuden, so auch an der Klosteranlage von Sveti Naum, trifft der Besucher auf den Blauen Pfau, aufgrund ihres auffälligen Aussehens gelten vor allem die Männchen als die ältesten Ziervögel dieser Welt.
Über die künstliche Donauinsel, die zum Schutz vor Hochwasser in der Stadt Wien vor einigen Jahren errichtet worden war, um möglichst riesige Überflutungsflächen im Falle von Hochwasser zu schaffen, hatten wir ja schon berichtet.
Wir waren sehr erstaunt von einigen Herden von Wildpferde zu hören, als wir im Rahmen einer Tour am Berg Karadag unterwegs waren, einem der drei Vulkanberge, die einst zur Entstehung von Kappadokien beigetragen hatten.
Schon am Vistonida See hatten wir uns mit den dort anwesenden Wasservögeln beschäftigt, was sich jetzt während der Umrundung des Kerkini Sees noch einmal vertiefte.
Hin und wieder treffen wir mit unserem Freund Robert zusammen, der in Wien und Brunn am Gebirge immer wieder für überraschende Aktivitäten sorgt, die der Allgemeinheit, hier vor allem auch der Jugend, nützen und weiterhelfen sollen, wenn dies auch nicht immer sofort erkannt wird.
Serbien ist nur etwa fünfmal so groß wie das deutsche Bundesland Schleswig-Holstein, dennoch treffen hier unterschiedlichste Vegetationszonen, Tierwelten und Kulturen aufeinander. Noch immer leben viele Serben in wirklich tiefer Verbundenheit zur eigenen Natur.
Langsam macht sich der Herbst am hoch gelegenen Ohridsee bemerkbar, zunächst in ungewöhnlich kräftigen Regenschauern, der den Wasserspiegel des Sees merklich ansteigen lässt, dann an den mittlerweile vielfarbigen Laubwäldern rundum.
Jeder kennt ihre biologische Zuordnung, weiß vielleicht auch über ein besonderes Erlebnis mit den Großvögeln zu berichten, das andere als nicht ungewöhnlich beschreiben würden.
Schwere Unwetter überall in Deutschland: In einigen Gebieten fielen laut Deutschem Wetterdienst bis zu 70 Liter Regen pro Quadratmeter – und noch immer gibt es Unwetter-Warnungen.
Wildes Leben auf dem Balkon - doch die Überraschung war zwei geteilt, denn einen Skorpion auf dem Balkon, wer möchte das wirklich, trotz aller Liebe für die Natur.
Schwalben kommen, abgesehen von der Antarktis, auf allen Kontinenten vor, also sind sie doch, wie diese Schwalbenfamilie am Skutarisee in Albanien eigentlich nichts besonderes.
Nach einer weiteren ausgiebigen Wanderung durch die Berge des Galicica Nationalparks am Ohridsee hatte Sven zum abendlichen Barbeque eingeladen, der wir gerne gefolgt sind.