Finnelauf - Laufevent in Billroda-Laucha steigt zum 45. Mal

Finnelauf - Laufevent in Billroda-Laucha steigt zum 45. Mal

Einmal mehr eine riesige Herausforderung zum Finnelauf für die Bewohner und Organisatoren der Dörfer Laucha und Billroda, denn zum 45. Mal wurden die so unterschiedlichen Disziplinen vom Halbmarathon bis zum Nordic-Walking auf der Finne vorbereitet und durchgeführt.

Finnelauf – über 100 Bleche Kuchen gebacken

finne lauf 2025 01Herausforderung nicht nur in der Organisation des Finnelauf an sich, denn die angemeldeten fast tausend Lauf- und Walking-Teilnehmer wollen nicht nur ihren Sportarten nachkommen, sondern zusammen mit ihren oftmals familiären Begleitern auch verköstigt werden, so wurden allein von den Bewohnern etwa 100 Bleche mit verschiedensten Kuchen gebacken, die dann am Tage des Events eingesammelt und während der Veranstaltung des Finnelaufs ausgegeben werden. Schon eine Herausforderung, oder? Selbstverständlich gab es zusätzlich auch ein großes Cateringzelt und Getränkestände mit allerlei Angeboten für die geschätzt über 3.000 Teilnehmer auf dem Sportplatzgelände.

Schon am Vorabend hatte der SG-Finne zu einer Einführungsveranstaltung des Finnelaufs eingeladen, dieses Mal zu einem Vortrag des Fotografen und Abenteurers Robert Neu, der von seiner 4500 Kilometer langen Radreise entlang der Küste über die Insel Irland berichtete. Hierzu folgt in Kürze ein weiterer Artikel.

Finnelauf – längere Nordic Walking Strecke

finne lauf 2025 02Am Samstag, den 26. April fiel dann der Startschuss zum mittlerweile 45. Mal des Finnelauf und wurde so erneut zum Mekka für alle Laufbegeisterten, die sich je nach persönlichem Fitnesslevel auf Strecken von zwei Kilometer bis zur Halbmarathon-Distanz begeben konnten. Die Veranstalter des SG Finne Billroda hatten auch auf den Wunsch aus der Sportlerschar reagiert und hat neben der 6 Kilometer-Runde auch wieder eine längere Nordic Walking-Strecke über 11,5 Kilometer ins Programm genommen. Komplettiert wird das Sportangebot mit dem Bambinilauf für die Kleinsten sowie dem beliebten Wandern durch den Rastenberger Forst.

Sportliches Kräftemessen der Schulen  

finne lauf 2025 03Für die Schüler aus der Umgebung beginnt der Tag bereits früh, denn zunächst messen sich die Grundschulen der Region im sportlichen Wettkampf. Nach dem gemeinsamen Frühsport treten ab 9.00 Uhr die Schulstaffeln an die Startlinie, um auf der 600m- bzw. 1.200m-Distanz den Sieger des 11. Schulpokals unter sich auszumachen. Laut angefeuert von Lehrern, Eltern, Freunden und Mitschülern während des Laufes und dann bei der anschließenden Siegerehrung dürfen die Sieger den Wander-Pokal entgegennehmen, der von der Verbandsgemeinde An der Finne gesponsort wird.

Neu ist in diesem Jahr, dass aus organisatorischen Gründen alle Startzeiten der dann folgenden Läufe um jeweils 15 Minuten verschoben werden. Damit beginnen die Wettkämpfe wie folgt: 

10.15 Uhr           Wandern            
10.20 Uhr           Halbmarathon  
10.25 Uhr           2,0 km  
10.30 Uhr           12,5 km
10.45 Uhr           Bambinilauf (600 m für Geburtsjahre 2018 - 2022)
11.00 Uhr           6,0 km; 6,0 km und 11,5 km Nordic Walking

Der Halbmarathonstrecke hat sich auf der Finne etabliert

finne lauf 2025 06Die im vergangenen Jahr erstmals getestete Halbmarathon-Strecke durch den Rastenberger Forst ist seiner Zeit auf eine gute Resonanz gestoßen und blieb deshalb auch 2025 im Streckenangebot des Finnelauf. Die Läufer des Halbmarathon werden ab 10.20 Uhr die ersten Läufer sein, die auf die Strecke geschickt werden. Die weiteren Lauf-Distanzen sind wie bisher die 2km-, die 6km- sowie die 12,5km-Strecke.

Beim so genannten Bambinilauf muss sich der voran laufende Fuchs eilen, um nicht von den Drei- bis Siebenjährigen erwischt zu werden.

Weniger um Geschwindigkeit als um die Schönheiten der Natur geht es beim Wandern, das unterwegs allerhand Wissenswertes zur heimischen Flora und Fauna vermittelt.

Zeitnahme und Wertung

finne lauf 2025 05Die Zeitnahme erfolgt mittels Einweg-Transponder, der in die Startnummer integriert ist. Somit entfallen Leih- bzw. Pfandgebühren. Gewertet wird auf den Hauptstrecken gemäß der Leichtathletikordnung des Deutschen Leichtathletik-Verbandes nach männlichen und weiblichen Teilnehmern getrennt. Ab der Altersklasse M 30 erfolgt die Einteilung in 5er Schritten. Auf der 2 km-Strecke werden lediglich die Kinder- sowie Jugend U14- und U16-Altersklassen in der Wertung berücksichtigt. Auf den Nordic Walking-Distanzen erfolgt eine Gesamtwertung. Zudem erhalten die jeweils schnellsten Läufer der verschiedenen Strecken einen Pokal.

Buntes Rahmenprogramm auf dem Tauhardter Sportplatz

finne lauf 2025 07Für die Zeit vor, während und nach dem Lauf hat die SG Finne Billroda als Ausrichter ein buntes Programm gestrickt: Neben Kinderbasteln, Kinderschminken und Hüpfburg werden Kaffee und Kuchen von den Dorfbewohnern sowie die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lossa wieder für Gaumenfreuden mit Süßem und Deftigem sorgen.

Für alle Helfer und Organisatoren des Finnelauf hat dann der SG Finne zum Mittagessen am Sonntag eingeladen – ein rundum gelungene Veranstaltung!

Bitte lesen Sie auch:

Vom Camping Rino in Kalista nach Elbasan

Omiš – einst Piratennest - zweigeteilt durch die Cetina

Geschichte

Kultur

Leben | Outdoor