Vid - ein Tagesausflug zum einst römischen Narona

Tagesausflug nach Vid - einst römischer Handelsplatz Narona

Vid - Wir waren also wieder einmal unterwegs, um erneut einigen Hinweisen nach interessanten Orten zu folgen. Zunächst von Omis kommend entlang der Küste, wollten wir zunächst das neu erbaute Museum zur antiken römischen Handelsstadt Narona, aber auch das Dorf Vid selbst aufsuchen, das nach dem Verlassen des Handelsplatzes Narona auf seinen Ruinen entstanden ist.

Diesmal ging es nicht nur um römische Kulturgeschichte sondern auch um ein wichtiges Obstanbaugebiet, das über Kanäle und für die Region typische Boote erschlossen wird. Hierfür wird nicht nur das Wasser des so bekannten Neretva Flusses genutzt sondern auch das des schon zu römischer Zeit bekannten Flusses Norin.

Vid - auch eine Reise in die Römerzeit

vid narona 020 opuzenNatürlich wollten wir auch das herrliche Wetter nutzen, das weitere tolle Aufnahmen entlang der Küste versprach. So war klar, das es an dem Teilstück der dort hoch gelegenen Küstenstraße bei Pisak einen ersten Zwischenstopp geben sollte, da hier der Blick auf die Küstenlinie, das Meer und die Gebirgskette besonders eindrucksvoll wirkt. So sei an dieser Stelle auch erwähnt, das es entlang der Küste einen wunderbar gelegenen und gut ausgeschilderten Wanderweg gibt, wie in den Bildern direkt am Parkplatz unschwer zu erkennen ist.

Dann aber ging es weiter. Wir nutzten diesmal die Passstraße, denn wir wollten auch das so deutsch klingende "Hinterland" noch näher kennen lernen. Eindrucksvolle Landschaft und kleine Bergdörfer reihten sich über viele Kilometer aneinander, bis es am Mündungsdelta der Neretva wieder hinab in die Ebene ging. Jetzt gab es rechts des Weges unendlich erscheinende Mandarin Plantagen, die, noch grün, bereits abgeerntet wurden. Links von uns der mächtige Neretva Fluss. Wir stoppten kurz an einem der vielen Obststände am Straßenrand, fast wie in der Türkei gibt es auch hier eine florierende Direktvermarktung im Rahmen der Familie.

Obstbäume und Kanäle in der Region Vid

vid narona 021Entlang des Flusses, dann über eine Brücke, erreichten wir schließlich unseren Zielort Vid. Auf dem angefügten Foto des Ortsplanes ist bereits ein kleiner Abschnitt der so zahlreichen Kanäle zu erkennen, die hier oftmals zwischen den Reihen der Obstbäume verlaufen. Dies ist auch die Begründung für langsam einsetzenden Tourismus, denn vergleichbar dem bekannten Urlaub auf dem Bauernhof, werden hier auch Aktivurlauber zur Ernte mit eingesetzt. Wem das nicht liegt, dem sei eine Bootstour mit den eben so typischen ehemaligen Frachtkähnen ans Herz gelegt, die dann über die Norin oder einen der vielen Kanäle zu einer Bootsrundtour einladen, meist mit dem Abschluss eines zünftigen Fischessens, denn die Bucht und der Fluss Neretva sind für einige Fischspezialitäten bekannt.

vid neretvaSo sei an dieser Stelle der Aal genannt, der sich in den zahlreichen Kanälen sichtlich wohl füllt und in gebratener Form angeboten wird, wie auch die wirklich mächtig werdende Dorade, die aus der Bucht stammt, wo sich Salz- und Süßwasser stark vermischen und somit eine ganz besondere Wasserqualität bietet. Daneben gibt es eine nur hier vorkommende Garnele, die ebenfalls aufgrund des Mischwassers von exzellenter Qualität zeigt. Wir schlossen uns dem Brauch an und verweilten noch eine zeitlang in einem der zahlreichen Restaurants.

Dann ging es zurück zu unserem Campingplatz Camp Galep, gerade noch rechtzeitig genug, um erneut einen fantastischen Sonnenuntergang zu erleben. Ein weiterer erlebnisreicher Tag neigt sich seinem Ende entgegen.

Tagesausflug nach Vid – Einst römischer Handelsplatz Narona - weitere Details

Warum Vid heute noch fasziniert

vid narona 025Im Herzen Dalmatiens liegt ein Ort, den nur wenige auf dem Schirm haben – Vid, ein ruhiges Dorf nahe Metković. Doch wer genauer hinsieht, entdeckt die Überreste einer bedeutenden römischen Stadt: Narona. Für Geschichtsinteressierte und Kulturliebhaber ist ein Tagesausflug nach Vid ein echtes Highlight abseits der touristischen Massen.

Geschichte von Narona – Ein Fenster in die römische Antike

Narona war eine der ersten römischen Städte auf dem Gebiet des heutigen Kroatien. Gegründet im 1. Jahrhundert v. Chr., diente sie als wichtiger Handels- und Verwaltungsplatz. Ihre strategische Lage nahe der Neretva machte sie zum Knotenpunkt für Warenverkehr zwischen dem Mittelmeer und dem Balkan.

Die archäologische Stätte Vid – Geschichte hautnah

vid narona 026Mitten im heutigen Dorf Vid sind die Spuren der antiken Stadt noch deutlich sichtbar. Ausgrabungen brachten Tempelruinen, Mosaike, Skulpturen und Fundamente römischer Gebäude ans Licht. Das Besondere: Die Ausgrabungen wurden teils inmitten von Wohnhäusern durchgeführt – Geschichte und Alltag verschmelzen hier auf einzigartige Weise.

Das Archäologische Museum Narona

Ein echtes Juwel ist das moderne Archäologische Museum Narona, das direkt über den antiken Tempel des Augustus gebaut wurde. Es ist das erste Museum Kroatiens, das ausschließlich einer archäologischen Stätte gewidmet ist. Die Sammlung umfasst über 900 Exponate – von Marmorstatuen über Alltagsgegenstände bis hin zu Münzen und Inschriften.

Römische Architektur in Vid

Reste römischer Architektur prägen noch heute das Ortsbild. Besonders beeindruckend sind die Säulenreste des Augustus-Tempels, die an die einstige Größe Naronas erinnern. Auch Teile des Forums und römischer Wohnhäuser wurden freigelegt und konserviert.

Bedeutung von Narona im antiken Handelsnetz

vid narona 028Dank ihrer Lage an der Neretva und in Nähe zur Adria spielte Narona eine zentrale Rolle im römischen Wirtschaftssystem. Hier wurden Güter aus dem Hinterland Richtung Rom verschifft – Wein, Olivenöl, Getreide und Erze. Die Stadt war ein florierender Umschlagplatz für Handel und Kultur.

Lage und Anfahrt – Wie man Vid erreicht

Vid liegt nur wenige Kilometer von Metković entfernt und ist sowohl mit dem Auto als auch mit dem Fahrrad gut erreichbar. Die Straßen sind gut ausgebaut und führen durch eine reizvolle Landschaft entlang des Neretva-Flusses. Wer von Dubrovnik oder Split aus anreist, erreicht Vid in etwa zwei Stunden.

Tipps für Tagesausflügler

  • Beginne den Tag im Museum Narona, um einen Überblick zu gewinnen.
  • Plane eine Führung durch die Ausgrabungen – informativ und unterhaltsam.
  • Genieße ein Mittagessen in einem der lokalen Restaurants – viele servieren frischen Fisch aus der Neretva.
  • Wer mehr Zeit hat, kann eine Bootsfahrt auf dem Fluss machen oder die nahegelegene Stadt Metković erkunden.

Kulturelle Highlights in der Umgebung

vid narona 029Neben der römischen Vergangenheit lockt die Region mit weiterer Kultur: Das Naturkundemuseum Metković, die traditionellen Fischerhäuser und die Reste illyrischer Siedlungen bieten spannende Einblicke in die vielfältige Geschichte der Region.

Ein Spaziergang durch das heutige Vid

Vid ist ein ruhiger Ort mit charmanten Gassen, freundlichen Einheimischen und einer besonderen Atmosphäre. Viele Häuser sind aus Stein gebaut und tragen das Erbe vergangener Zeiten in sich. Der Kirchplatz von Vid bietet einen tollen Blick über das Tal und die umliegende Landschaft.

Traditionelle Küche und regionale Spezialitäten

Die Küche rund um Vid ist stark von der Flusslandschaft geprägt. Aal, Frösche, Wildente und kroatische Eintöpfe sind lokale Spezialitäten. Dazu ein Glas Hauswein – und der Ausflug wird auch kulinarisch zum Genuss.

Naturerlebnisse am Fluss Neretva

vid narona 020 kitesurfenDer Neretva-Fluss ist nicht nur historisch bedeutend, sondern auch landschaftlich reizvoll. Bootstouren durch die Feuchtgebiete, Vogelbeobachtungen und entspannte Spaziergänge entlang der Ufer bieten Natur pur.

Beste Reisezeit für einen Ausflug nach Vid

Die besten Monate für einen Besuch sind April bis Juni sowie September bis Oktober. Dann ist es angenehm warm, nicht zu heiß, und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite.

Warum Vid ein Geheimtipp in Kroatien ist

Vid vereint Geschichte, Natur und Authentizität – fernab des Massentourismus. Wer das wahre Kroatien entdecken will, findet hier einen Ort, der berührt und inspiriert. Narona lebt in Vid weiter – spürbar, sichtbar und eindrucksvoll.

Fazit: Antike trifft Gegenwart in einzigartiger Kulisse

Vid ist mehr als nur ein Tagesziel – es ist ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird. Die Mischung aus römischer Vergangenheit, herzlicher Gastfreundschaft und idyllischer Lage macht diesen Ort zu einem besonderen Erlebnis.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Vid & Narona

6 omis camp galeb 31. Wo liegt Vid in Kroatien?
Vid liegt nahe Metković, im Süden Kroatiens, unweit der Grenze zu Bosnien und Herzegowina.

2. Was ist das Besondere an Narona?
Narona war eine bedeutende römische Stadt, deren Reste direkt im heutigen Dorf Vid ausgegraben wurden.

3. Gibt es Führungen durch das Museum Narona?
Ja, das Museum bietet regelmäßig Führungen in mehreren Sprachen an – unbedingt empfehlenswert!

4. Wie viel Zeit sollte man für Vid einplanen?
Ein halber bis ganzer Tag reicht für Museum, Ausgrabungen und ein gemütliches Essen vor Ort.

5. Ist Vid familienfreundlich?
Ja, besonders das Museum ist auch für Kinder interessant, und die Umgebung lädt zum Entdecken ein.

Bitte lesen Sie auch:

Narona - römische Handelsstadt an der Neretva

Einsturzdolinen - Roter und Blauer See bei Imotski

Geschichte

Kultur

Leben | Outdoor