Kunst | Handwerk

Das Wort Kunst bezeichnet im weitesten Sinne jede entwickelte Tätigkeit, die auf Wissen, Übung, Wahrnehmung, Vorstellung und Intuition gegründet ist. Im engeren Sinne werden damit Ergebnisse gezielter menschlicher Tätigkeit benannt, die nicht eindeutig durch Funktionen festgelegt sind. Kunst ist ein menschliches Kulturprodukt, das Ergebnis eines kreativen Prozesses. Bis in das 18. Jahrhundert wurde Kunst, ausgehend vom altgriechischen Techne, auch als Synonym für die Ausübung eines Handwerks benutzt, die dieses Spezialwissen, wie Wasserkunst, Bergmännische Kunst, Gartenkunst, der Meister enthielt. Erhalten hat sich dieser Gebrauch in der Redensart „hergestellt nach allen Regeln der Kunst“ und im Begriff Baukunst. Im Wort Kunsthandwerk steckt heute noch das Handwerk, das mit der Hand erzeugte Gewerk. 

Rattan Gartenmöbel - Natur-Produkt vom Straßenrand

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Kunst | Handwerk
  • Zugriffe: 2450
Rattan Naturprodukt

Wir waren auf der Küstenstraße D400 zwischen Avsallar und Manavgat unterwegs, als uns ein Lieferwagen auffiel, dessen Fahrer sich am Straßenrand in dem hohem Pflanzenbewuchs mit einer Machete zu schaffen machte.

Ahmet Arpad - Fotograf der Menschenlandschaften Türkei

Ahmet Arpad

Die Einladung zur Vernissage der Ausstellung "Türkei - Menschenlandschaften" brachte uns mit dem Fotografen Ahmet Arpad zusammen, der in seinen Ausstellungen von Türkei-Bildern überwiegend den Menschen in den Mittelpunkt stellt und damit eine Art "Menschenlandschaft" in Bilderform zusammenstellt:

Berna Özbakir – Malerin und Kunstlehrerin in Antalya

Berna Özbakir – Malerin und Kunstlehrerin in Antalya

Während eines Rundgangs in Kaleici /Antalya mit unserem Freund Jürgen treffen wir auf eine alte Bekannte von Jürgen, die er uns mit Berna Özbakir vorstellt und die in Kaleici ein kleines Atelier mit eigenen Bildern und Gemälden betreibt.

Graffiti - Kitsch oder Kunst an Wänden und Decken

Graffiti - Kitsch oder Kunst an Wänden und Decken

Oftmals ein gewaltiges Ärgernis, da deren Beseitigung von Hauswänden oder öffentlichen Verkehrsmitteln fast immer mit hohem finanziellen Aufwand verbunden ist, gibt es bis heute kontroverse Diskussionen um die mit Graffiti bezeichneten Kleinkunstwerke, die an öffentlichen Plätzen für teilweise klare aber manchmal auch für unverständliche Botschaften sorgen.

Geschichte

Kultur

Leben | Outdoor