Robert Neu - Wild Atlantic Way per Fahrrad
- Geschrieben von Portal Editor
Mit dem Fahrrad auf dem Wild Atlantic Way entlang der Atlantikküste Irlands - Seit vielen Jahren gehört der Reisevortrag einer besonderen Tour zum festen Bestandteil des Vorabendprogramms zum Finne Lauf, so auch im Jahr 2025.
War im letzten Jahr der Vortrag von Robby Clemens ein erstes High-Light im Programm, der zu Fuß vom Nordpol zum Südpol unterwegs war, folgte im Jahr 2025 der Journalist Robert Neu, der von seiner Radtour in Irland attraktiv und informativ berichtete, natürlich unterstützt mit reichlich Film- und Bildmaterial. Klar also, dass wir beeindruckende Aufnahmen der atemberaubenden Landschaften in seinem Gepäck erwarten konnten und so einen tiefen Einblick in die Landschaft und Kultur Irlands erhofften.
Radfahren in Irland bei Linksverkehr - Wild Atlantic Way
Radfahren ist mittlerweile eine beliebte und stetig wachsende Aktivität in Irland und eine großartige Möglichkeit, die Landschaft aus nächster Nähe zu erleben, obwohl die engen Landstraßen, die es noch oft gemeinsam mit dem PKW-Verkehr zu nutzen gilt, schon eine gewisse Herausforderung an sich bedeutet. Noch dazu auf der falschen Straßenseite! Irland, die grüne Insel, ist bekannt für ihre wilde, raue Natur aber lebenslustige, gastfreundlichen Bewohner und dem heute ständig wachsendem Radtourismus. Der leidenschaftliche Abenteurer und Fotograf Robert Neu will überprüfen, ob an diesen Klischees wirklich etwas dran ist. Also macht er sich auf den Weg, mit seinem Fahrrad einmal komplett rund um Irland zu reisen.
Reine Fahrradrouten ohne Autoverkehr
In Irland gibt es zwei bekannte EuroVelo-Routen: EuroVelo 1 – Atlantic Coast Route und EuroVelo 2 – Capitals Route. Detaillierte, lokale Informationen zu EuroVelo 1 in Irland finden man relativ leicht hier auf der EuroVelo 1 Ireland website.
Die EuroVelo 2 ist erst teilweise fertiggestellt, wobei über 110 km der Route vollständig geöffnet und verkehrsfrei sind. Für unvollständige Abschnitte stehen vorübergehende Optionen auf Straßenrouten zur Verfügung.
Aber es gibt in Irland heute schon eine Reihe bedeutender autofreie Radwege darunter die folgenden: Waterford Greenway, Midleton – Youghal Greenway, Limerick Greenway, Great Western Greenway, Royal Canal Greenway und Old Rail Trail Greenway. Die sechs Routen sind in Etappen mit durchschnittlich 60 km Länge unterteilt. Eine komplette Wild Atlantic Way-Tour dauert bei diesem Tempo 6–7 Wochen und umfasst insgesamt fast 2400 km, dies allein ist schon ein einmonatiger Radurlaub. Radsportbegeisterte können ihn aber noch verlängern, indem Sie entlang einiger Halbinseln und Landzungen fahren, die Irlands Westküste schmücken. Die Route ist jetzt im Nordwesten, von Derry bis Westport, vollständig ausgeschildert.
Jede dieser Routen bietet ein eigenständiges verkehrsfreies Fahrraderlebnis von 20 bis 130 km Länge. Jeder dieser Abschnitte ist auch Teil von EuroVelo 1 oder EuroVelo 2. Weitere neue autofreie Radwege sind im Bau oder in Planung. Einige davon verlaufen auch mit einer der EuroVelo-Routen zusammen und werden nach Fertigstellung integriert. Es gibt im ganzen Land aber auch lokale ausgeschilderte Radrouten auf ruhigen Landstraßen sowie eine Reihe von Mountainbike-Zentren mit zahlreichen Trails. Soweit zur Situation in Irland vorweg.
Irland bei jedem Wetter auf dem Wild Atlantic Way
Was es aber überhaupt nicht gibt, ist die Garantie auf echtes Fahrradwetter. Guter Regenschutz ist also immer angebracht. April und Mai gelten als besonders schöne Monate, um nach Irland zu reisen. April, Juni, Juli und September sind die Monate mit den wenigsten Regentagen auf der Insel und bei 15 °C wird es im Mai bereits mild: Ideal also für Roadtrips oder Wandern, wenn sich denn auch das Wetter daranhält.
Während seines Vortrags wird dies nur allzu deutlich: Robert Neu trotzt Regen, Pech und Pannen, stöhnt zwar über Höhenmeter und muss lernen, alles mit irischem Humor zu nehmen. Ein besonderes Ziel seines Projektes: jeden Tag ein Portraitfoto eines „besonderen“ Menschen aus einer Alltagssituation heraus zu machen, Robert schöpft aus einem vollen Fundus von lustigen Geschichten über interessante und verrückte Menschen in Irland.
Auf geht´s nach Irland ist der Plan
Also macht er sich auf den Weg, mit seinem Fahrrad einmal komplett rund um Irland zu reisen. Während seines Vortrags liegt der Schwerpunkt aber klar auf dem Wild Atlantic Way, der berühmten Küstenstraße am Atlantik.
Der Wild Atlantic Way führt an den traumhaften Halbinseln Dingle und Beara sowie dem legendären Ring of Kerry vorbei. Auf Skellig Michael warten Landschaften wie aus Star Wars und die niedlichen Papageientaucher. Die Aran Inseln sind geprägt von rauem Klima und steinzeitlichen Monumenten.
Robert Neu steigt auf die Berge von Connemara, geht Pilgern am Tag des Nationalheiligen St. Patrick und erlebt ursprüngliche Abende voll von Musik und Geselligkeit in den urigen Pubs des Landes. Einmal rund um die Insel vom milderen Süden bis in den entlegenen Norden, wo die Zeit stehen geblieben scheint, geht die Reise.
An der Küste gelegene Berge umgeben zentrale Ebenen. Der Carrauntuohill im County Kerry ist mit 1041 Metern der höchste Berg. Der Shannon teilt die Insel in zwei nicht gleich große Teile und ist mit rund 370 km, von denen knapp 250 km schiffbar sind, der längste Fluss. Diese Landzunge, in Irland auch als Iveragh Halbinsel bezeichnet, ragt weit in den Atlantik und wird von vielen Besuchern als die schönste Landschaft Irlands bezeichnet.
Wer ist Robert Neu
Robert Neu, Jahrgang 1981, studierte Sprachwissenschaft, Geschichte und Journalismus und ist seit über 25 Jahren weltweit unterwegs. Er hat in Kanada gelebt, war über Jahre in Sibirien und Zentralasien zuhause, lebt heute in Leipzig. Reisen und Erzählen sind seine Leidenschaft und auf seinen Live-Events begeistert er mit seiner Passion für diesen Lebensstil und die Erzählkunst. Seine Show begeistern jährlich tausende Besucher auf allen großen deutschen Reisefestivals und Reihen.
Ein humorvoller, wunderschöner Vortrag. „Irland – Wild Atlantic Ride“ im Festzelt auf dem Sportplatz Tauhardt. Und wer selbst Interesse hat, einen Vortrag von Robert Neu für eine Veranstaltung zu buchen, kann sich gern über den folgenden Link bei Robert melden.
(Alle Bilder dankenswerterweise von Robert Neu)
Geheimorte in Irland, die es zu entdecken gilt
Coral Strand, Grafschaft Galway. ...
Irlands letzter Koboldflüsterer, Grafschaft Louth. ...
Kerry International Dark-Sky Reserve, Grafschaft Kerry. ...
Der „Guinness-See“, Grafschaft Wicklow. ...
Die Glens of Antrim, Grafschaft Antrim. ...
Segeln Sie hinaus auf den Atlantik, Grafschaft Cork.
Bitte lesen Sie auch: