Avenches - Durch die Altstadt vom Murtensee Camping aus
- Geschrieben von Portal Editor
Avenches - Es sind nur wenige Kilometer vom Campingplatz am Murtensee zur schweizerischen Kleinstadt, der mit dem Fahrrad innerhalb weniger Minuten erledigt ist.
Avenches besitzt eine gut erhaltene historische Altstadt mit malerisch mittelalterlichem Stadtbild, wie wir während unseres dann folgenden Rundgangs erleben konnten. Auf einem Hügel liegend, der die Broyeebene um rund 40 m überragt, hat man neben den mittelalterlichen Gebäuden mit manchmal fast mediterranem Flair von vielen Standorten einen wundervollen Ausblick auf die umgebende Landschaft und den Murtensee.
Aventicum war einst Hauptstadt der römischen Provinz Helvetia
Die Altstadt mit ihrem fast rechteckigen Grundriss hat eine Ausdehnung von 300 × 200 m und erinnert eindeutig an die Grundrissgestaltung römischer Siedlungen, kein Wunder eigentlich, denn Avenches / Aventicum war einst Hauptstadt der römischen Provinz Helvetia. Die alte Hauptstraße von Payerne nach Murten bildet heute die zentrale Längsachse.
Südlich und nördlich davon befindet sich je eine Seitengasse, die durch drei Quergassen miteinander verbunden sind. Von der ehemaligen Stadtbefestigung sind die Tour de Benneville im Süden und die Tour de Vully im Nordosten erhalten; beide stammen aus dem 13. Jahrhundert.
Die Stadtmauer wurde im 19. Jahrhundert wie an vielen Orten geschleift. Auch der im 11. Jahrhundert erbaute Turm am Rand des Amphitheaters gehörte vermutlich zur Ringmauer. Er beherbergt seit 1838 das Musée Romain mit einer reichen Sammlung von Ausgrabungsfunden aus der römischen Stadt Aventicum.
Avenches - Reformierte Kirche Sainte-Marie-Madeleine
Die reformierte Kirche Sainte-Marie-Madeleine wurde Ende des 11. Jahrhunderts im Zentrum der Altstadt errichtet und ersetzte die früheren merowingischen Gotteshäuser außerhalb der Stadtmauern, die allmählich verfielen und im 17. Jahrhundert ganz abgetragen wurden. Sie wurde während der gotischen Stilepoche sowie von 1709 bis 1711 umgebaut. Vom ursprünglichen Bau ist die romanische Rundapsis erhalten.
In der nordöstlichen Ecke der Altstadt steht das Schloss. Es wurde im 13. Jahrhundert als Burg erbaut und war zunächst Sitz des Kastlans, seit 1536 des von Bern eingesetzten Landvogts. Dieser ließ von 1565 bis 1568 eine grundlegende Umgestaltung zum heutigen Renaissanceschloss vornehmen. Es besitzt eine reiche Innenausstattung und beherbergt heute die Stadtbibliothek. In der Altstadt sind ferner das 1753 errichtete dreistöckige Hôtel de Ville, frei mit Rathaus zu übersetzen, mit skulptiertem Giebeldreieck und Arkaden, das Hôtel de la Couronne und die Tour de Montauban, ein polygonaler Treppenturm eines ehemaligen Herrensitzes aus dem 15. Jahrhundert, zu erwähnen. Die Grand-Rue wird von zahlreichen stattlichen spätgotischen Bürger- und Patrizierhäusern aus dem 16. bis 18. Jahrhundert gesäumt.
Ernest Failloubaz – ein Schweizer Flugpionier aus Avenches.
Am 10. Mai 1910 flog Failloubaz als erster mit einer Maschine Schweizer Bauart, die von René Grandjean konstruiert worden war. Aufgrund seines jugendlichen Alters nannte man Failloubaz "le gamin volant (das fliegende Kind).
Am 15. Mai unternahm Grandjean selber einen Flugversuch, bei dem allerdings die Maschine zerstört wurde. Am 28. September 1910 unternahm Failloubaz einen Flug von Avenches nach Payerne mit einer Blériot. Mit diesem 6-minütigen Flug gelang Failloubaz der erste innerschweizerische Flug von Stadt zu Stadt.
Bereits am 2. Oktober folgte ein Flugtag auf dem neu gegründeten Flugplatz in Avenches und ein Flugmeeting vom 8.–10. Oktober in Bern, wo Failloubaz die erste Schweizer Pilotenlizenz erhielt.
Im September 1911 führte die Schweizer Armee die ersten Aufklärungsflüge durch.
Beim fünften Einsatz mussten Failloubaz und Beobachter Gustave Lecoultre das angemietete Dufaux-Flugzeug notlanden.
Der Versuch, die Vorzüge der Luftaufklärung aufzuzeigen, war damit vorerst gescheitert.
Aus gesundheitlichen Gründen wurde Failloubaz im Ersten Weltkrieg nicht als Militärpilot rekrutiert und eingesetzt.
Ein Denkmal des schweizerischen Flugpioniers steht im Ortszentrum von Avenches.
Altstadt von Avenches – Historisches Juwel beim Murtensee - weitere Details
Einführung: Warum Avenches ein Geheimtipp ist
Mitten im Kanton Waadt liegt das charmante Avenches, eine Stadt mit römischen Wurzeln, hübscher Altstadt und entspannter Atmosphäre. Wer am Murtensee campt, kann auf einem gemütlichen Spaziergang nicht nur die Natur, sondern auch über 2000 Jahre Geschichte erleben – und das ganz ohne Stress und Touristenmassen.
Wo liegt Avenches?
Avenches befindet sich im französischsprachigen Teil der Schweiz, im Kanton Waadt, nahe Murten und Payerne. Vom Campingplatz am Murtensee ist das Zentrum in wenigen Kilometern bequem erreichbar – zu Fuß, mit dem Fahrrad oder per Auto.
Römisches Erbe: Aventicum, die Hauptstadt von Helvetien
Was heute Avenches heißt, war einst Aventicum, die bedeutendste römische Stadt auf helvetischem Boden. Als Hauptstadt der Helvetier beherbergte sie bis zu 20.000 Einwohner – das sieht man heute noch an beeindruckenden Ruinen, Säulen und historischen Überresten.
Vom Campingplatz am Murtensee in die Geschichte
Der Campingplatz am Murtensee ist ein perfekter Ausgangspunkt für eine Erkundungstour. Nach einem kurzen Spaziergang entlang grüner Wege öffnet sich der Blick auf die Stadt, und man fühlt sich direkt zurückversetzt in eine Zeit voller Geschichte.
Charmante Altstadt – Spaziergang durch die Zeit
Die Altstadt von Avenches ist klein, aber fein. Gepflasterte Straßen, liebevoll erhaltene Häuser, alte Stadttore – hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Wer aufmerksam durch die Gassen schlendert, entdeckt immer wieder neue Details: alte Inschriften, schmiedeeiserne Balkone und historische Brunnen.
Das Amphitheater von Avenches
Ein echtes Highlight ist das gut erhaltene römische Amphitheater. Es bietet Platz für rund 16.000 Zuschauer und wird noch heute für Konzerte und Festivals genutzt. Der Ort vibriert regelrecht vor Geschichte – ein Muss für alle, die sich für die Antike interessieren.
Römisches Museum – Entdeckungsreise für Neugierige
Im Musée Romain d’Avenches, direkt beim Amphitheater, können Besucher Fundstücke aus der Römerzeit bestaunen: Münzen, Schmuck, Keramik und interaktive Ausstellungen machen den Besuch auch für Kinder spannend.
Stadtmauern, Türme und mittelalterliche Gassen
Avenches ist mehr als nur Römerstadt. Die gut erhaltenen Stadtmauern, Türme und die Struktur der mittelalterlichen Altstadt erzählen auch vom späteren Leben in der Region. Besonders sehenswert: der Tour de Benneville und der Stadtturm beim alten Rathaus.
Kultur und Events: Open Airs im Amphitheater
In den Sommermonaten wird Avenches zur Kulturhochburg. Ob Oper, Klassik, Pop oder Open-Air-Kino – das Amphitheater verwandelt sich in eine stimmungsvolle Freiluftbühne mit Gänsehaut-Garantie.
Kulinarik in der Altstadt – Café-Kultur trifft Schweizer Spezialitäten
Nach einem Stadtspaziergang laden kleine Bistros, Crêperien und Restaurants zum Verweilen ein. Genieß ein Glas Waadtländer Wein, dazu eine Käseplatte oder Rösti – regional, frisch und lecker.
Die ideale Route vom Campingplatz bis ins Zentrum
Starte direkt am Seeufer, folge dem Fußweg durch das grüne Umland, vorbei an Obstbäumen und Wiesen. Nach etwa 20–30 Minuten gemütlichem Gehen erreichst du das Amphitheater und wenig später die Altstadt.
Avenches für Familien – Natur und Geschichte kombinieren
Der Ort ist ideal für einen Tagesausflug mit Kindern: Das Amphitheater lädt zum Herumtoben ein, das Museum bietet kindgerechte Infos, und auf dem Weg können sogar Tiere auf Bauernhöfen bestaunt werden. Picknickplätze sind reichlich vorhanden.
Beste Reisezeit und Wettertipps
Besonders schön ist Avenches im Frühling und Sommer, wenn Blumen blühen und Veranstaltungen stattfinden. Der Herbst bringt bunte Blätter und ruhige Spaziergänge, während der Winter die Stadt in beschauliche Stille taucht.
Sehenswürdigkeiten rund um Avenches
- Murtensee: Baden, Boot fahren, relaxen
- Murten: Malerisches Städtchen mit Altstadt
- Payerne Abtei: Romanische Kirchenkunst
- Vully Weinregion: Perfekt für Weinliebhaber
Fazit: Geschichte trifft Lebensqualität
Avenches bietet eine einzigartige Mischung aus römischer Antike, mittelalterlicher Romantik und moderner Lebensfreude. Ob du vom Murtensee kommst oder einen Stopp auf der Durchreise einlegst – hier lohnt sich jeder Schritt. Die Stadt ist überschaubar, entspannt und voller Überraschungen – ein echtes Highlight abseits der großen Touristenpfade.
FAQs
1. Wie lange braucht man vom Campingplatz in Avenches in die Altstadt?
Etwa 20–30 Minuten zu Fuß, 5 Minuten mit dem Fahrrad.
2. Gibt es Führungen durch das Amphitheater?
Ja, im Sommer werden regelmäßig Führungen auf Deutsch und Französisch angeboten.
3. Kann man in Avenches gut essen?
Definitiv – von bodenständig bis raffiniert ist für jeden Geschmack etwas dabei.
4. Eignet sich Avenches für einen Tagesausflug mit Kindern?
Ja, viele Outdoor-Aktivitäten, Geschichte zum Anfassen und Spielplätze laden Familien ein.
5. Muss man Eintritt für das Amphitheater zahlen?
Der Zugang zum Amphitheater ist meist frei, nur für Events ist ein Ticket nötig.
Bitte lesen Sie auch:
Kurzer Stopp am Rheinfall von Schaffhausen
Römersiedlung bei Yverdon - im Feuchtland Neuenburgersee
-
Avenches - Kleinstadt am Murtensee Avenches - Kleinstadt am Murtensee
-
Avenches - Kleinstadt am Murtensee Avenches - Kleinstadt am Murtensee
-
Avenches - Kleinstadt am Murtensee Avenches - Kleinstadt am Murtensee
-
Avenches - Kleinstadt am Murtensee Avenches - Kleinstadt am Murtensee
-
Avenches - Kleinstadt am Murtensee Avenches - Kleinstadt am Murtensee
-
Avenches - Kleinstadt am Murtensee Avenches - Kleinstadt am Murtensee
-
Avenches - Kleinstadt am Murtensee Avenches - Kleinstadt am Murtensee
-
Avenches - Kleinstadt am Murtensee Avenches - Kleinstadt am Murtensee
-
Avenches - Kleinstadt am Murtensee Avenches - Kleinstadt am Murtensee
-
Avenches - Kleinstadt am Murtensee Avenches - Kleinstadt am Murtensee
-
Avenches - Kleinstadt am Murtensee Avenches - Kleinstadt am Murtensee
-
Avenches - Kleinstadt am Murtensee Avenches - Kleinstadt am Murtensee
-
Avenches - Kleinstadt am Murtensee Avenches - Kleinstadt am Murtensee
-
Avenches - Kleinstadt am Murtensee Avenches - Kleinstadt am Murtensee
-
Avenches - Kleinstadt am Murtensee Avenches - Kleinstadt am Murtensee
-
Avenches - Kleinstadt am Murtensee Avenches - Kleinstadt am Murtensee
-
Avenches - Kleinstadt am Murtensee Avenches - Kleinstadt am Murtensee
-
Avenches - Kleinstadt am Murtensee Avenches - Kleinstadt am Murtensee
-
Avenches - Kleinstadt am Murtensee Avenches - Kleinstadt am Murtensee
-
Avenches - Kleinstadt am Murtensee Avenches - Kleinstadt am Murtensee
-
Avenches - Kleinstadt am Murtensee Avenches - Kleinstadt am Murtensee
-
Avenches - Kleinstadt am Murtensee Avenches - Kleinstadt am Murtensee
-
Avenches - Kleinstadt am Murtensee Avenches - Kleinstadt am Murtensee
-
Avenches - Kleinstadt am Murtensee Avenches - Kleinstadt am Murtensee
https://www.alaturka.info/de/schweiz/bern/4865-durch-die-altstadt-von-avenches-vom-murtensee-camping#sigProId93ce45f61d