Krank im Ausland

  • Kategorie: Gesundheit
  • Zugriffe: 5737
Krank im Ausland

Mit dem Auslands-Krankenschein T/A 11 zur weitgehend kostenlosen Behandlung im Krankenhaus.

Krankenversicherung

  • Kategorie: Gesundheit
  • Zugriffe: 2519
Krankenversicherung

Die gesetzliche Krankenkasse kann letztlich nur ein Standartpaket an medizinischen Leistungen und ärztlicher Versorgung anbieten.

Optiker - kostengüntige türkische Alternative

  • Kategorie: Gesundheit
  • Zugriffe: 3649
Optiker - kostengüntige türkische Alternative!

Auch aufgrund der Gesundheitsreformen in Europa, vor allem in Deutschland, greifen viele Türkeireisende und in der Türkeiansässige Ausländer auf die Angebote von türkischen Optikern zurück. 

Hippokrates von Kos

  • Kategorie: Gesundheit
  • Zugriffe: 10292
Hippokrates von Kos

Hippokrates gilt als der berühmteste Arzt des Altertums. Geboren etwa 460 v. Chr. auf der griechischen Ägäisinsel Kos, gehörte Hippokrates dem Geschlecht der Asklepiaden an, die sich selbst auf den Heilungsgott Asklepios zurückführten.

Euryphon - Physiker und Arzt

  • Kategorie: Gesundheit
  • Zugriffe: 2369
Euryphon - Physiker und Arzt aus Knidos in Karien

Euryphon war ein gefeierter griechischer Physiker und Arzt aus Knidos in Karien, der wahrscheinlich in der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts vor Christus geboren wurde und wie Soranus berichtet, ein Zeitzeuge von Hippokrates war, vielleicht etwas älter.

Heiße Nächte- … und dann auch noch Mücken

  • Kategorie: Gesundheit
  • Zugriffe: 2208
Mücken

Trotz reichlichen Sprühens von rauchigen Antimückenölen während der noch feuchten Periode des Jahres durch die Verwaltungen der Städte und Kommunen überall in der Türkei nerven sie jetzt in den heißen Nächten wieder verstärkt, die Plagegeister Stechmücken.

Osteopathie und Chiropraktik

  • Kategorie: Gesundheit
  • Zugriffe: 5766
Osteopathie und Chiropraktik

Bereits der griechische Arzt Hippokrates (460 – 385 vor Christus) schrieb in seinen Aufzeichnungen über die Gelenke im menschlichen Körper und im Falle einer Erkrankung über Möglichkeiten der manualtherapeutischen Anwendung.

Gab es Tuberkulose schon vor 500 000 Jahren?

  • Kategorie: Gesundheit
  • Zugriffe: 1868
Gab es Tuberkulose schon vor 500 000 Jahren?

Im Westen der Türkei waren bei Bodenuntersuchungen in einem Steinbruch von einem internationalen Forscherteam einige etwa 500 000 Jahre alte Schädelstücke eines Homo erectus gefunden worden.

Zum Europa-Rosarium nach Sangershausen

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Flora
  • Zugriffe: 4517
Zum Europa-Rosarium nach Sangershausen

Langsam nähert sich unser Autorentreffen in Halle dem Ende entgegen. Wir nutzten den verregneten, doch schon herbstlich zu nennenden Vormittag für letzte Gespräche.

Mastix Pistazie – ein politischer Baum!

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Flora
  • Zugriffe: 7122
Mastix Pistazie – ein Baum, der auch politisch Einfluss nehmen kann!

Wir waren mit unserem Freund Ricky aus Izmir auf der Halbinsel von Çeşme  unterwegs, als wir während der Mittagszeit in den Ort Alaçatı hineinfuhren.

Avocado – ob als Dip, Salat oder Brotaufstrich

  • Kategorie: Flora
  • Zugriffe: 3367
Avocado – ob als Dip, Salat oder Brotaufstrich

Wir waren zu Gast bei Freunden in Alanya und wurden im Verlauf des sich vertiefenden Gesprächs auch zum Abendbrot mit selbstgemachter Avocado Creme eingeladen.

Rose von Jericho – die Auferstehungspflanze

  • Kategorie: Flora
  • Zugriffe: 4373
Rose von Jericho – die Auferstehungspflanze

Ein vertrocknet aussehendes, krautiges Büschel im leicht dunklen Abstellraum  hatte unsere Aufmerksamkeit erregt und so war denn die Frage, ob denn dieses Büschel mit im biologischen Abfall zu entsorgen sei.

Maulbeeren oder Karadut aus Alanya

  • Kategorie: Flora
  • Zugriffe: 30114
Maulbeeren oder Karadut aus Alanya

Wie meist mehrfach die Woche waren wir an diesem Samstag auf dem Wochenmarkt in Cikcili / Alanya um unser Obst und Gemüse für die kommenden Tage einzukaufen.

Der Feigen-Kaktus – einst eine indianische Kulturpflanze

  • Kategorie: Flora
  • Zugriffe: 5502
Der Feigen-Kaktus – einst eine indianische Kulturpflanze

Wir waren auf unserer wöchentlichen Einkaufstour über den Basar in Antalya als wir auf den Stand des Obst- und Gemüsehändlers stießen, der die Früchte des Feigen-Kaktus (Gruppe der Opuntien) zum Probierverzehr und zum Verkauf anbot.

Deutschland

Kultur

Leben | Outdoor