Leben ist der Zustand, den alle Lebewesen gemeinsam haben und der sie von toter Materie unterscheidet.
Niemand weiß zu 100%, wie einst das Leben auf der Erde entstanden ist. Wird für Lebewesen ein genetisches Programm, seine Funktionalität und seine Entwicklung als essenziell angenommen, dann ergibt sich für den Beginn des Lebens der Zeitpunkt, zu dem Moleküle als Träger des Programms und weitere Hilfsmoleküle zur Realisierung, Vervielfältigung und Anpassung dieses Programms erstmals so zusammentreten, dass ein die charakteristischen Eigenschaften des Lebens tragendes System entsteht.

Buschwindröschen – weiße Blüten im grünen Teppich

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Flora
  • Zugriffe: 2392
Buschwindröschen – weiße Blüten im grünen Teppich

In Zeiten, wo man aufgrund der Reduzierung von Ansteckungsrisiken nur maximal zu zweit unterwegs sein soll, noch dazu Begegnungen mit anderen Menschen tunlichst komplett meiden soll, wird es für Viele schwierig, überhaupt noch vor die Tür zu kommen.

Kornblumen – Farbe in das triste Grau der Dezembertage

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Flora
  • Zugriffe: 2800
Kornblumen – Farbe in das triste Grau dieser Dezembertage

Draußen ist es zu dieser Jahreszeit im Westen der Republik meist grau und regnerisch, so ist es uns ein Anliegen, so kurz vor Weihnachten auch noch ein wenig Farbe ins Spiel zu bringen, warum nicht mit einem kleinen Artikel zu den Kornblumen, die uns während des Sommers so oft am Wegrand begleitet haben, gleich ob während der Wanderungen oder der Radtouren.

Nicht nur schön anzusehen - Granatäpfel im Garten

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Flora
  • Zugriffe: 3095
Nicht nur schön anzusehen - Granatäpfel im Garten

Langsam reifen sie heran, so wird ihr Rot kräftiger, der Geruch intensiver bis die ersten Früchte fallen - die Granatäpfel, die fast unkultiviert an den Wegen wachsen und in der Sonne leuchten.

Eichenmoos & Elchgeweih - Gewächse am Jablanica

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Flora
  • Zugriffe: 3817
Eichenmoos Elchgeweihflechte - kuriose Gewächse am Jablanica

Ein kurzer Zwischenstopp an einer kleinen Kapelle bzw. an den sie umgebenden Bäumen am Weg hinauf auf den Höhenzug des Jablanica Gebirgszuges entlang der Grenze zwischen Albanien und Mazedonien hatte unsere Aufmerksamkeit hinsichtlich auffallenden Bewuchses erzielt.

Misteln – Sandelholzgewächse & mythologischer Hintergrund

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Flora
  • Zugriffe: 2674
Misteln – Sandelholzgewächse & ihr mythologischer Hintergrund

Wer kennt sie nicht, die Figuren aus den Asterix-Comix, allen voran der berühmt berüchtigte Druide Miraculix und sein Zaubertrank.  Und falls es doch jemanden geben sollte: Asterix ist die 1959 von Autor René Goscinny und Zeichner Albert Uderzo geschaffene, erfolgreichste französische Comicserie mit der gleichnamigen Hauptfigur im Mittelpunkt.

Zunderschwamm - Baumpilze im Schlosspark Falkenstein

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Flora
  • Zugriffe: 6481
Zunderschwamm - Baumpilze im Schlosspark Falkenstein

Während unserer Wanderung durch den Schlosspark Falkenstein war uns, neben den wirklich imposanten Steingebilden und den fast natürlich anmutenden Pfaden, auch das viele Totholz des Parks aufgefallen, dass als natürlicher Lebensraum für Pflanzen und Insekten nicht aus dem Park entfernt wird und damit auch ein wunderbarer Nährboden für vielfältige Pilzarten, insbesondere der Baumpilze, darstellt.

Kumquat - kleine Orange - großer Geschmack

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Flora
  • Zugriffe: 6863
Kumquat - kleine Orange - großer und gesunder Geschmack

Die Kumquats oder auch Zwergorangen sind eine Gruppe von kleinen Obstbäumen in der Familie der Blütengewächse Rutaceae in der Gattung Fortunella, die oft auch der Gattung Citrus zugeordnet werden.

Sonnenblumen - Grundstoff vieler Lebensmittel

  • Kategorie: Flora
  • Zugriffe: 5871
Sonnenblumen - Heliotropismus und Grundstoff für Lebensmittel

Gerade sehr aktuell wird ein Wesensmerkmal der Sonnenblumen sehr massiv in der Werbung einer Automarke verwendet: der Heliotropismus. Aber was ist das eigentlich?

Kyllenisches Adonisröschen nach 150 Jahren neu entdeckt

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Flora
  • Zugriffe: 2426
Kyllenisches Adonisröschen nach 150 Jahren wiederentdeckt

Das wirklich seltene Kyllenische Adonisröschen wächst als Endemit auf dem nördlichen Teil des Peloponnes in Griechenland, hier vor allem auf den Gebirgsstöcken Killini, Oligyrtos, Trachy und Saitas.

Seebälle am Strand von Durres - kugelrund in Massen

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Flora
  • Zugriffe: 4832
Seebälle am Strand von Durres - kugelrund in großen Mengen

Während unseres Stadtrundgangs durch Durres hatten wir uns entschieden, einen Zwischenstopp an der Uferpromenade von Durres einzulegen, auch um unsere mitgebrachten Lunchpakete zu verzehren.

Mandelbäume - Erste Blüten zeigen sich im Sonnenschein

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Flora
  • Zugriffe: 2488
Mandelbäume - Erste Blüten zeigen sich im Sonnenschein

Erste intensivere Sonnenstrahlen in Thessaloniki locken nicht nur die Menschen wieder aus den Häusern ins Freie und auf die Uferpromenaden, auch die Natur zeigt erste Reaktionen: Mandelbäumchen treiben ihre Knospen aus und zeigen erste Blütenpracht.

Wildes Alpenveilchen - die Pflanze hat viele Geheimnisse

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Flora
  • Zugriffe: 4240
Wildes Alpenveilchen - die Pflanze hat viele Geheimnisse

Unsere Wanderungen und Erkundungen durch die Natur im Rahmen unserer Projektarbeit lassen uns verständlicherweise immer wieder auf eigentlich Bekanntes stoßen, so zumindest dachten wir zunächst, das sich dann aber doch als wenig bekannt herausstellt.

Erdbeerbaum - Blüte und Frucht zu gleicher Zeit

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Flora
  • Zugriffe: 7921
Erdbeerbaum - Blüte und Frucht zu gleicher Zeit

Unser Ausflug zur Insel Shurdhah im Stausee von Vau i Dejes brachte uns auch die erneute Begegnung mit einer gleichzeitig Frucht- und Blütetragenden Pflanze, der wir auch schon in Platamonas in Griechenland begegnet waren.

Die Arbeitsgruppe "Fruchterbe" in Bodrum

  • Kategorie: Flora
  • Zugriffe: 3572
Die Arbeitsgruppe

Vererbte Sorten reflektieren unsere kulturelle Artenvielfalt. Ihre Namen allein sind bereits eine Geschichte aus Folklore, Humor und der beschreibenden Kraft der Wortschöpfungen.

Pflanzenskulpturen auf der EXPO 2016 Antalya

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Flora
  • Zugriffe: 3928
Pflanzenskulpturen auf der EXPO 2016 Antalya

Der Besuch der EXPO 2016 Antalya bot auch die besondere Gelegenheit überlebensgroße Pflanzenskulpturen im Wuchs und in ihrer Bearbeitung zu erleben, so nutzten wir unseren Aufenthalt im Gelände auch ausgiebig zur Recherche an den außergewöhnlichen Skulpturen.

Hippophae Rhamnoides, Sanddorn & See Sanddorn

  • Kategorie: Flora
  • Zugriffe: 4584
Hippophae Rhamnoides, Sanddorn, Wilder Eleagnus, See Sanddorn

Der Sanddorn gehört in die Familie der Hippophae, ein Busch oder kleiner Baum der reichlich gegabelt, dornig und im Winter seine Blätter verliert.

Geschichte

Kultur

Leben | Outdoor