Tanzlinden - Bäume uralter Bedeutung und Funktion

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Flora
  • Zugriffe: 4509
Tanzlinden

Auf unseren Touren durch Kleinstädte und Gemeinden sind uns oftmals Lindenbäume aufgefallen, die zu besonderen Anlässen auf Dorfplätzen gepflanzt worden waren und somit, neben ihren Funktionen als Schatten- und Sauerstoffspender, weitere Bedeutungen im Leben der Bewohner haben müssen.

Blühender gelber Enzian am Walmendingerhorn

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Flora
  • Zugriffe: 3212
gelber Enzian am Walmendingerhorn

Unsere Wanderung hinauf zum Walmendinger Horn war nicht allein ein Erlebnis aufgrund der wirklich unbeschreiblichen Sicht auf die Bergpanoramen in der Umgebung, auch die Vielzahl der Pflanzen und Kräuter, die teilweise ihre volle Blütenpracht zeigten, waren in der Vielfalt ihrer Variationen einfach faszinierend.

Vom Blütentraum zur Problempflanze

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Flora
  • Zugriffe: 2362
Vom Blütentraum zur Problempflanze

Die Deutsche Wildtier Stiftung warnt vor invasiven Neophyten und empfiehlt heimische Arten für den Garten und Beet

Frühlingserwachen an Ahr und Main

  • Kategorie: Flora
  • Zugriffe: 2802
Frühlingserwachen an Ahr und Main

So lang wie nie zuvor, so die fast schon überzeugend klingende Antwort vieler Leser zum Thema Winter des vergangenen Jahres.

Bauboom gefährdet Waldbestand in der Türkei

  • Kategorie: Flora
  • Zugriffe: 3421
Bauboom gefährdet Waldbestand in der Türkei

In einer gerade veröffentlichten Statistik und Stellungnahme zur Entwicklung der Waldbestände in der Türkei kommt das Institut Global Forest Watch auf besorgniserregende Zahlen - seit 2000 sind rund 164.000 Hektar Wald verschwunden.

Prächtige Ginsterbüsche entlang der Via Egnatia

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Flora
  • Zugriffe: 54615
Ginsterbüsche entlang der Via Egnatia

Oft hätten wir während der Fahrt auf der Via Egnatia durch Griechenland anhalten können, um die Farbenpracht der Pflanzen entlang der Route zu dokumentieren.

Ziehen exotischer und tropischer Fruchte

  • Kategorie: Flora
  • Zugriffe: 3085
Ziehen exotischer und tropischer Fruchte

Kaffeebaum, Papaya, Passionsblume, Goji Beere, Cumquat, Stern-Frucht, Feijoa, Physalis, Meyer-ZitroneGilabolu, Rote Johannisbeere, Erdbeerbaum, Vogelbeere, Kirschlorbeer, Rebsorte Isabella... 

Bittermelone – gesundes Gemüse und Heilpflanze!

  • Kategorie: Flora
  • Zugriffe: 5289
Bittermelone – gesundes Gemüse und Heilpflanze!

Wir waren am Dinek-Ende des Kleopatra Strandes in Alanya unterwegs, als mir direkt am Fußweg diese grünen, fast wie Zucchini aussehenden Früchte im Buschwerk seitlich des Weges als Grundstücksabgrenzung gepflanzt, auffielen.

Der Bärlauch – Wildgemüse und Arzneipflanze

  • Kategorie: Flora
  • Zugriffe: 4805
Der Bärlauch – Wildgemüse und Arzneipflanze

Heute fast schon vergessen und in vielen Regionen aufgrund menschlichen Raubbaus an der Natur stark vom Aussterben bedroht, hatte der Bärlauch noch im Mittelalter eine starke Bedeutung im Leben der Menschen.

Tintenfische - intelligente Meerestiere oder "Nahrung"

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 5729
Tintenfische - intelligente Meeresbewohner

Gerade in der letzten Zeit gibt es in den Medien verstärkt Artikel und Reportagen zur Intelligenz der Tintenfische, die biologisch als eine Teilgruppe der so genannten Kopffüßer (Cephalopoda) gelten.

Sind Wölfe wirklich als Feinde des Menschen zu begreifen?

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 5865
Sind Wölfe wirklich als Feinde des Menschen zu begreifen?

Gerade erst haben wir als zunächst fast Unbeteiligte im Kreis einer kleinen Diskussionsgruppe heftig über den Sinn oder Unsinn der Neueinbürgerung von Wölfen in heimischen deutschen Wäldern mit diskutiert.

Hummeln sind die ersten Frühlingsboten beim Bestäuben

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 313
Hummeln sind die ersten Frühlingsboten beim Bestäuben

Durch ihre Größe und ihren lauten Brummton beim Fliegen sind Hummeln doch recht bekannte Vertreter im Bereich der Insekten, die heute in der Kulturgeschichte des Menschen eine zunehmend wichtige Rolle spielen.

Kröten „sammeln“ zwischen Marktbreit und Michelfeld

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 2144
Kröten „sammeln“ zwischen Marktbreit und Michelfeld

Am Donnerstagmorgen war es dann soweit. Für 8.00 Uhr hatten wir uns mit dem Ehepaar Przybylla an der Landstraße zwischen Marktbreit und Michelfeld verabredet, direkt am ersten Abschnitt des Krötenzauns am Gelände des Kleintierzuchtvereins.

Krötenzäune zwischen Geiselwind und Aschbach

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 2242
Krötenzäune zwischen Geiselwind und Aschbach

Nach einem interessanten Gesprächstermin mit einem Großveranstalter in Geiselwind und der Besichtigung eines Wohnmobils eines örtlichen Herstellers waren wir auf dem Rückweg zu unserem Büro in Kitzingen, als wir an der Landstraße 2260 einige Meter des niedrigen Krötenzauns direkt an der Straße sahen.

Der Hufschmied aus Antalya bei der Arbeit in Alanya

  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 2738
Der Hufschmied aus Antalya bei der Arbeit in Alanya

Vierzig Jahre ist es nun her, dass wir das letzte Mal einem Hufschmied bei der Arbeit zusehen konnten. Wo genau das in Deutschland stattfand, können wir mit Bestimmtheit heute schon nicht mehr sagen.

Kunga - Esel-Hybrid schon vor 4.500 Jahren gezüchtet

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 1187
Kunga - Esel-Hybrid schon vor 4.500 Jahren gezüchtet

Schon lange bevor domestizierte Pferde vor rund 4.000 Jahren in Mesopotamien eingeführt wurden, züchteten die dort lebenden Menschen Huftiere, die sie vor Kriegswagen und Pflüge spannten und für diplomatische und zeremonielle Zwecke einsetzten: sogenannte Kungas.

Winterhilfe - Das perfekte Vogel-Dinner!

  • Kategorie: Fauna
  • Zugriffe: 2726
Das perfekte Vogel-Dinner!

Als wir heute Morgen aus dem Fenster unserer Wohnung in Izmir sahen, traute ich meinen Augen kaum: alles weiß und dichtes Schneetreiben.

Deutschland

Kultur

Leben | Outdoor