Deutschland – immer wieder eine Reise wert

deutschland berlin brandenburger torDeutschland zählte mit fast 40 Millionen ausländischen Übernachtungsgästen im Jahr zu den sieben meistbesuchten Ländern der Erde. Es stehen 6.135 Museen, 366 Theater, 34 Freizeit- und Erlebnisparks, 45.000 Tennisplätze, 648 Golfplätze, 190.000 km Wanderwegnetz, 40.000 Kilometer Radfernwege sowie Ferien- und Themenstraßen zur Nutzung im Tourismus zur Verfügung.
Von herausragender Bedeutung ist der Geschäfts- und Kongresstourismus; Deutschland ist der international bedeutendste Messestandort mit mehreren Weltleitmessen: Caravan Salon Düsseldorf, CMT Stuttgart, usw.  Die Internationale Tourismus-Börse Berlin ist die weltweit führende Tourismusmesse. Zudem gibt es in Deutschland die größte Dichte an Festivals wie Wacken, Rock am Ring,
Herausragende Sehenswürdigkeiten: Schloss Sanssouci - Brandenburger Tor - Kölner Dom - Nationalpark Sächsische Schweiz - Wattenmeer - Hamburger Hafen - Brocken - Altstadt von Hameln - Externsteine – Wartburg – Schloss Neuschwanstein – Zugspitze bei Garmisch-Partenkirchen – Rothenburg ob der Tauber – Königsee im Berchtesgadener Land – Altstadt von Bamberg - Kaiserburg in Nürnberg – Insel Mainau im Bodensee – Schloß Lichtenstein – Meersburg – Ulmer Münster – usw.

Outdoor - Mit leichtem Gepäck zu neuen Outdoor-Abenteuern

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Baden-Württemberg
  • Zugriffe: 1426
Mit leichtem Gepäck zu neuen Outdoor-Abenteuern

Bike Packing erhält zunehmend Einzug im Outdoor-Markt und verspricht mehr zu sein als "nur" eine neue Hartware. Es gilt als ein junges Trendthema und die Produkte überzeugen durch ihr Leichtgewicht. Zu entdecken war die neue Gepäckgeneration der Hersteller von 17. bis 20. Juni 2018 au der OutDoor am Bodensee.

Einflug der Stare am Federsee bei Bad Buchau

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Baden-Württemberg
  • Zugriffe: 3035
Einflug der Stare am Federsee bei Bad Buchau

Unser Rundgang durch Bad Buchau sollte nach dem „Entdecken“ des Pfahlbaumuseums noch zu einem weiteren highlight in der Region führen, dass wir so nicht erwartet hatten.

Rundgang durch den Wackelwald bei Bad Buchau

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Baden-Württemberg
  • Zugriffe: 6006
Rundgang durch den Wackelwald bei Bad Buchau

Man lernt im Leben halt ständig dazu, zumindest wenn man offenen Auges auf die Umgebung achtet oder entsprechende Hinweise erhält, so auch im Falle des „Wackelwaldes“ bei Bad Buchau am Federsee.

Besuch des Keltenmuseums in Hochdorf - Keltenwanderweg

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Baden-Württemberg
  • Zugriffe: 9783
Besuch des Keltenmuseums in Hochdorf - Keltenwanderweg

Sehr ausgiebig hatten wir während unserer Camper-Kulturreise auch Ausgrabungsstätten aus der griechischen und römischen Antike aufgesucht, hatten über deren Verbreitungsgebiete und kulturelle Errungenschaften diskutiert und waren so auch immer wieder auf die Kelten und ihr Kulturgut gestoßen.

Der Keltenradweg - 9 Fundorte keltischer Kultur am Weg

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Baden-Württemberg
  • Zugriffe: 6676
Der Keltenradweg -  9 Fundorte keltischer Kultur am Weg

Nach unserem Besuch im Keltenmuseum von Hochdorf führte uns Rainer entlang des Keltenradwegs bis an den Ortsrand, wo sich ein gewaltiges keltisches Hügelgrab befindet, das nach den Ausgrabungen wieder rekonstruiert wurde.

Hohenasperg - mächtige Festung und Fluchtburg

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Baden-Württemberg
  • Zugriffe: 15661
Hohenasperg - mächtige Festung und Fluchtburg

Unsere Touren entlang des Keltenradwegs brachte uns letztendlich auch zum Hohenasperg, dem Burgberg, der bereits in der Steinzeit besiedelt und um 500 vor Christus gar ein keltischer Fürstensitz mit einer Fluchtburg war.

Ludwigsburg - am Reißbrett geplante und gebaute Stadt

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Baden-Württemberg
  • Zugriffe: 5034
Ludwigsburg - am Reißbrett geplante und verwirklichte Stadt

Tief beeindruckt von der riesigen Parkanlage des Ludwigsburger Schlossgartens, den wir im Rahmen des Straßenmusikfestivals kennen lernten, waren wir mit Heidi und Rainer zu einem Stadtrundgang aufgebrochen, der uns weitere Besonderheiten dieser am Reißbrett geplanten Stadt vom Beginn des 18. Jahrhunderts näher bringen sollte.

Durch das Remstal in die Stadt Waiblingen

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Baden-Württemberg
  • Zugriffe: 25179
Durch das Remstal in die mittelalterliche Stadt Waiblingen

Schon unser erster Besuch in Waiblingen per Fahrrad durch das Untere Remstal hatte uns in das mittelalterliche Stadtzentrum Waiblingens geführt, das mit einer Vielzahl von ansehnlichen Fachwerkhäusern, den Resten der Stadtmauer und dem Hochwachtturm am Zwinger wirklich besuchenswerte Ziele vermittelt hatte, nicht zu vergessen sei auch die parkähnliche Landschaft auf der Remsinsel.

Rottweil – Kinzigtalstrasse und Dominikaner Museum

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Baden-Württemberg
  • Zugriffe: 16159
Schwarzer Turm bei Rottweil

Da wir bereits am Samstagmittag in Zürich zum Interview und am Abend zum Konzert mit Loreena McKennitt sein müssen, beschließen wir am Donnerstagabend, gemeinsam mit Patrick, Strasbourg Ã¼ber die Rheinbrücke in Richtung Rottweil entlang der ehemaligen Römerstrasse durch das Kinzigtal, zu verlassen.

Rottweil farbenprächtig – eine Stadt setzt auf Zunftzeichen

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Baden-Württemberg
  • Zugriffe: 3085
Rottweil farbenprächtig – eine Stadt setzt auch auf Zunftzeichen

Die während des Mittelalters so bedeutenden und mächtigen Zünfte sind längst vergangen, ihre Zeichen in Form von Symbolen aber existieren bis heute über den Schaufenstern und Türen der Geschäfte und Betriebe, was uns besonders beim Stadtbummel in Rottweil aufgefallen ist.

Baden-Baden: Beliebter Kurort mit langer Historie

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Baden-Württemberg
  • Zugriffe: 3108
Baden-Baden: Beliebter Kurort mit langer Historie

Mit knapp 55.000 Einwohnern ist Baden-Baden nicht die größte Stadt Deutschlands oder Baden-Württembergs. Bekannt wurde der Ort seit Jahrhunderten vor allem als Kur- und Bäderstadt, nachdem gar die Römer die Thermalquellen im Schwarzwald nutzten.

Der Campingplatz Pielenhofen an der Naab

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Bayern
  • Zugriffe: 3916
Campingplatz Pielenhofen an der Naab

Freundliche und allzeit hilfsbereite Unterstützung, so unsere erste und andauernde Erfahrung während unseres Projekt-Aufenthalts auf dem Campingplatz Pielenhofen an der Naab, der seit mehreren Generationen von der Familie Bach geführt und kontinuierlich weiter ausgebaut wird, ohne dabei den Charakter eines familiengeführten Betriebs aufzugeben.

Begegnung auf der Naab - lebendige Römergeschichte

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Bayern
  • Zugriffe: 5970
Naab - lebendige Römergeschichte

Im Rahmen unseres Projekts "Verständigungs- und Kulturreise entlang Römischer Straßen" waren wir erneut nach Regensburg (Castra Regina) gekommen, um die weitere Vorbereitung des "1. Deutsch-Türkischen Literatur und Begegnungsfestivals Regensburg" zu unterstützen.

Regensburg - Römerkastell und Wurstkuchl an der Donau

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Bayern
  • Zugriffe: 6460
Regensburg - Römerkastell und Wurstkuchl an der Donau

Wir hatten Chris während des Deutsch-Türkischen Freundschaftsfests in Izmir näher kennen gelernt, nachdem er in Vertretung des Bassisten Frank Eberspächter der Gruppe Backdoor Connection seinen Auftritt hatte.

Sprung von der Steinernen Brücke in Regensburg

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Bayern
  • Zugriffe: 5714
Steinernen Brücke in Regensburg

Als ob sie nicht schon nass genug waren, die Gruppe der Kanufahrer von der Donau, die wir beim Anlegen direkt an der wohl bekanntesten Würstchenbude Regensburgs beobachten konnten.

Der jüdische Friedhof in Rödelsee am Schwanberg

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Bayern
  • Zugriffe: 5869
Der jüdische Friedhof in Rödelsee am Schwanberg

Während des vergangenen Jahres waren wir während eines Besuchs in Kitzingen auch auf den nahe liegenden Schwanberg gefahren, um einige Fotos von den Weinstöcken und der umgebenden Landschaft zu machen.

Geschichte

Kultur

Leben | Outdoor