Geograph Pomponius Mela und der Bodensee

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Antike
  • Zugriffe: 18961
Pomponius Mela Weltkarte 40 AD

Der Ausweitung des Römischen Reiches bis hinein nach Anatolien, den Vorderen Orient sowie nach Nordafrika folgt teilweise parallel auch die Ausweitung des römischen Reichsgebiets über die Alpen.

Der sagenumwobene Xerxes-Kanal von Chalkidiki

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Antike
  • Zugriffe: 10320
Der sagenumwobene Xerxes-Kanal von Chalkidiki

Unsere Erkundungen auf der Halbinsel von Chalkidiki hatten uns zwangsläufig auch zu den geschichtlichen Hintergründen der Feldzügen des Xerxes geführt, der als achämenidischer Großkönig und ägyptischer Pharao von 486 bis 465 v. Chr. das riesige Perserreich regierte.

Norias - Die römischen Wasserräder von Hama

  • Kategorie: Antike
  • Zugriffe: 9475
Norias - Die römischen Wasserräder von Hama

Aus vielen Ländern der Welt kennt man Wasserräder, die das fließende Wasser als ökologische Energiequelle zum Betrieb von Maschinen oder Geräten wie Getreidemühlen oder Sägewerke nutzen, indem die Wasserkraft ein Rad in Drehbewegung versetzt und die Rotationsenergie dann über Riementriebe auf die Maschinen übertragen wird.

Der Euphrat-Limes, die römische Grenzsicherung im Osten

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Antike
  • Zugriffe: 4551
Der Euphrat-Limes, die römische Grenzsicherung im Osten des Reiches gegen Parther und Sassaniden

Wenn der Begriff „Limes“ fällt, denkt fast jeder sofort an die römische Verteidigungsanlage, die vom Rhein zur Donau verlief und die Grenze des Römischen Reiches zum „Freien Germanien“ darstellte, vielleicht auch an den Hadrianswall, der England und Schottland trennte.

Römer Technik – Bestimmung der Ost-West-Richtung

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Antike
  • Zugriffe: 10211
Römische Technik für Ost-West-Richtung in der Landschaft

Für uns moderne Menschen sind viele technische Einrichtungen heute so selbstverständlich geworden, das wir sie ohne zu überlegen einsetzen und gar nicht auf den Gedanken kommen, uns zu fragen, wie früher diese Dinge erledigt wurden.

Römische Meilensteine, auch Miliarium genannt

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Antike
  • Zugriffe: 12278
Römische Meilensteine, auch Miliarium genannt

Immer wieder einmal hört man in den lokalen Nachrichten während der Ausführung von Straßenbauarbeiten vom Auffinden eines so genannten Meilensteins, denn allzu oft liegen moderne Verkehrswege direkt auf den alten Wegstrecken der Vergangenheit, wie der Römer beispielsweise.

Römische Bautechnik - Einblick in die Technik

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Antike
  • Zugriffe: 7139
Römische Bautechnik - Einblicke in die damalige Technik

Die technischen und organisatorischen Belange in der römischen Bautechnik im römischen Reich gehen in ihren Wurzeln auch auf die hellenistischen Erkenntnisse zurück.

Stadiasmos Patarensis von Patara - Sencer Sahin

  • Kategorie: Antike
  • Zugriffe: 16816
Stadiasmos Patarensis von Patara

In unserem Artikel zu Prof. Dr. (em) Sahin Sencer hatten wir den sensationellen Fund des Stadiasmos Patarensis bereits kurz angesprochen. Erstmalig in der Geschichte war damit ein Relikt gefunden worden, das neben der tatsächlichen Existenz der römischen Straßen nicht nur mit den Angaben des Start- und Zielortes und der Entfernung zwischen den Orten belegt sondern auch als Propagandasymbol der politischen Macht des Imperiums des Kaisers Claudius diente.

Mithridates VI – mächtiger König von Pontos

  • Kategorie: Antike
  • Zugriffe: 49138
Mithridates VI – mächtiger König von Pontos

Als einer der großen Widersacher gegen die Expansionsversuche der Römer ging Mithridates (132 vor Christus – 63 vor Christus), genannt Eupator Dionysos, in die Geschichte ein.

Die Pontos Griechen - ein antikes Händlervolk

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Antike
  • Zugriffe: 8591
Die Pontos Griechen

Auf unseren Reisen durch die antiken Orte der Türkei sind wir oft auf den Begriff Pontos Handelsregion oder Pontos Griechen gestoßen.

Der Plinius Kanal – ein antikes Kanalprojekt

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Antike
  • Zugriffe: 12377
Der Plinius Kanal – ein antikes Kanalprojekt

„50 Kilometer lang, 150 Meter breit und 25 Meter tief - das vom türkischen Premier Erdogan geplante Projekt ist gigantisch.

Ausgrabungen in der Balatlar Kirche von Sinop

  • Kategorie: Antike
  • Zugriffe: 3619
Ausgrabungen in der Balatlar Kirche von Sinop - Archäologen wollen Teile des Kreuzes Jesu gefunden haben?

Archäologen wollen Teile des Kreuzes Jesu gefunden haben?  Seit dem Jahr 2009 ist ein Team von Archäologen der Mimar Sinan Üniversitesi unter Leitung von Gülgün Köroglu mit Ausgrabungsarbeiten in der aus byzantinischer Zeit stammenden Kirche Balatlar in Sinop beschäftigt.

Carnuntum – das Amphitheater der Militärstadt

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Antike
  • Zugriffe: 1512
Carnuntum – das Amphitheater der Militärstadt

Wir waren vom Heidentor entlang der Heidentorgasse bis in den Ortskern von Petronell-Carnuntum zurückgelaufen, dann an der Hauptstraße der Beschilderung zum Militärlager gefolgt.

Zum Heidentor – Fußmarsch außerhalb von Carnuntum

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Antike
  • Zugriffe: 1441
Zum Heidentor – Fußmarsch außerhalb von Carnuntum

Nach ausgiebiger Besichtigung des Amphitheaters und der Gladiatorenschule außerhalb der Zivilstadt von Carnuntum machten wir uns dann auf den Weg zum Heidentor.

Das Amphitheater Petronell von Carnuntum

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Antike
  • Zugriffe: 1596
Das Amphitheater Petronell von Carnuntum

Nahe dem Römischen Militärlager von Carnuntum, das direkt am Ufer der Donau am pannonischen Limes lag, entwickelte sich neben dem Militärlager auch die Zivilstadt Carnuntum kontinuierlich weiter, bis sie zu Beginn des 2. Jahrhunderts nach Christus zum Verwaltungszentrum der römischen Provinz Pannonien wurde.

Die Gladiatorenschule von Carnuntum

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Antike
  • Zugriffe: 2143
Die Gladiatorenschule von Carnuntum

Nachdem wir während unseres Rundgang das Amphitheater ausgiebig inspiziert hatten, war uns in unmittelbarer Nähe bereits eine Holzkonstruktion aufgefallen, die ebenfalls unser Interesse geweckt hatte: die so genannte Gladiatorenschule.

Wasserversorgung im Römischen Reich

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Antike
  • Zugriffe: 17159
Aquädukt der Wasserleitung | Aspendos, Türkei

In seiner Ausführungsqualität im Römischen Reich absolut vergleichbar mit der Technik des Straßenbaus und teilweise sehr geschickt mit Straßenbau kombiniert ist auch die Errichtung der Wasserversorgungsanlagen der Städte des Reichs.

Ausdehnung des Römischen Reiches über den Rhein

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Antike
  • Zugriffe: 19774
Römischen Reiches über den Rhein

Als im Jahr 58 vor Christus die Germanen über den Rhein in römisches Hoheitsgebiet vorgedrungen waren, baten die hier lebenden gallischen Stämme den römischen Kaiser Caesar um militärische Hilfe.

Civitas – die römische Bürgerschaft

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Antike
  • Zugriffe: 10425
Aphrodisias -  Südwesten der Türkei

In den Artikeln zur römischen Entwicklungsgeschichte fällt immer wieder auch der Begriff Civitas, was in der wörtlichen Übersetzung aus dem lateinischem so viel wie  „Bürgerschaft“  bedeutet.

Deutschland

Kultur

Leben | Outdoor