Zwiebelmarkt in Weimar – Zwiebelbauern zur Ehre

  • Zugriffe: 649
Zwiebelmarkt in Weimar – Heldrunger Zwiebelbauern zur Ehre

Wer an diesem Oktoberwochenende nach Weimar kommt, kann noch oder konnte den berühmten Weimarer Zwiebelmarkt erleben, das wohl bekannteste und älteste Volksfest Thüringens.

Caravan-Rad oder E-Bike-Camping Treff Wünschendorf

  • Zugriffe: 1115
Caravan-Rad oder E-Bike-Camping Treffen in Wünschendorf

Wir hatten unseren Rundgang durch das idyllische Örtchen Wünschendorf an der Weißen Elster beendet und waren zum Gelände der Caravan-E-Bike-Camper zurück gekehrt, wo uns Jörg schon erwartete.

Erstes Campertreffen in Wünschendorf Weiße Elster

  • Zugriffe: 1896
Erstes Campertreffen in Wünschendorf an der Weißen Elster

Nun mag der geneigte Leser zunächst den Kopf schütteln und sagen, na, was soll denn daran einzigartig und erstmalig sein, wenn Camper sich zu einem gemütlichen Stell-dich-ein irgendwo in herrlicher Umgebung treffen.

Eine zweite Wanderung zum Hexentanzplatz Thale

  • Zugriffe: 2690
Eine Wanderung zum Hexentanzplatz von Thale kommend

Wohl ein jeder hat schon einmal von ihm gehört: Dem so genannten Hexentanzplatz auf einem Hochplateau im Harz bei Thale, etwa 454 m ü. NN, hoch über dem Bodetal gegenüber der Roßtrappe in Sachsen-Anhalt.

Outdoor beim Vanlife in Ferropolis bei Leipzig

  • Zugriffe: 1704
Outdoor beim Vanlife in Ferropolis bei Leipzig

Endlich wieder raus, so könnte man sagen, denn es soll zum Vanlife-FERROPOLIS gehen, einer drei Tage Open-Air Veranstaltung auf der Halbinsel des Gremminer Sees nahe Leipzig.

Landschaft zum Träumen - Die kaschubische Schweiz

  • Zugriffe: 818
Landschaft zum Träumen - Die kaschubische Schweiz

Ist von der Landschaft Kaschubien oder der Kaschubei die Rede, haben auch wir bislang überwiegend das kaschubische Küstenland mit diesen Gedanken verbunden.

Malbork - gotische Residenzburg der Kreuzritter

  • Zugriffe: 1272
Malbork - gotische Residenzburg der Kreuzritter

Das Schloss in Malbork ist die größte gotische Burganlage der Welt, ein Meisterwerk der Verteidigungs- und Residenzarchitektur des Spätmittelalters. Ende des 13. Jahrhunderts gebaut, wurde es zum Grundelement des Festungssystems der Kreuzritter in Preußen.

Zurück in Rewa – unser erster Weg zum Strand

  • Zugriffe: 1140
Zurück in Rewa – unser erster Weg zum Strand

Die Planung und Entwicklung eines Prototyps hat uns erneut nach Polen gebracht, eine Möglichkeit noch am Abend in Rewa einzutreffen, einem Strandbad in der Nähe von Gdingen, dass wir schon mehrfach aufgesucht hatten.

Rundwanderweg entlang der Kleinen Saale

  • Zugriffe: 1393
Rundwanderweg entlang der Kleinen Saale zum Bismarckturm

Nach einer kleinen Pause bei mitgebrachten Broten und einem Tee verlassen wir die riesige Gartenanlage der Zisterzienserabtei Pforta, heute Schulpforte, durch die mächtige Gartenpforte in Richtung Naumburg, direkt neben Verlauf der Kleinen Saale, einem Nebenlauf der Saale, deren Entstehungsgeschichte bis heute unklar ist.

Mit den HNF von Billroda über Lossa nach Garnbach

  • Zugriffe: 1891
Mit den HNF von Billroda über Lossa nach Garnbach

Zwar windig und kalt, doch zum Radfahren lädt das überwiegend trockene Wetter trotzdem ein, auch Ende März, wenn der kräftige Wind noch wirklich kalt ist.

Rabenswald-Familienweg – Rundweg auf der Hohen Schrecke

  • Zugriffe: 9846
Rabenswald-Familienweg – Rundweg auf der Hohen Schrecke

Der Rabenswald-Familienweg nahe der Ortschaft Garnbach, der zur Gemeinde Wiehe gehört, bietet neben herrlicher Natur und einem abwechslungsreichen Relief auch eine Zeitreise durch die Geschichte des urwüchsigen Buchenwaldes.

Wanderung durch den Naturpark Hohenstein

  • Zugriffe: 723
Wanderung durch den Naturpark Hohenstein

Der Hohenstein bei Witten ist ein beliebtes Naherholungsgebiet für eigentlich alle Altersschichten. Besonders die großzügigen Freiflächen lassen in Pandemiezeiten Raum für alle Art von Aktivitäten.

Raureif – ein Wunderwelt der Natur bei Minusgraden

  • Zugriffe: 1049
Raureif – ein Wunder der Natur bei Minusgraden

Waren wir schon über die heftigen Schneefälle überrascht, die das Land mit bis zu 60 Zentimetern Schneehöhe bedeckten, was so seit Jahren nicht mehr vorgekommen ist, gab es aufgrund der sehr tiefen Temperaturen am Sonntagmorgen die nächste Überraschung: Raureif an den Bäumen.

Eckartsberga - Wetterlagen und ihr Einfluss auf das Winterwetter

  • Zugriffe: 720
Eckartsberga - Wetterlagen und ihr Einfluss auf das Winterwetter

In den letzten Tagen zeigten sich viele Menschen überrascht und reichlich gestresst, es ist zwar jahreszeitlich gesehen Winter und die Temperaturen können fallen, der Schnee kommt (diesmal sogar in größerer Menge), aber man zeigt sich dann doch überrascht. Ist es wirklich so überraschend?

Wanderung über die Finne von Billroda kommend

  • Zugriffe: 983
Wanderung über die Finne von Billroda kommend

Welch eine Freude nach dem ersten Blick aus dem Fenster, alles war von Schnee bedeckt. Herrlich der Blick auf die Bäume, deren Äste und Zweige alle eine weiße Kappe zeigten. Frühstücken und raus aus dem Haus, so unsere Devise.

Eiskalter Brocken - Wanderung zum Blocksberg

  • Zugriffe: 1005
Eiskalter Brocken - Wanderung zum Blocksberg

Der Brocken, der volkstümlich auch Blocksberg genannt wird, ist mit 1141,2 Metern der höchste Berg im Mittelgebirge Harz, er liegt in Sachsen-Anhalt und ist Sommers wie Winters ein verlockendes Ausflugsziel zum Wandern.

Mit den Rädern zu den Quellen von Bad Bibra

  • Zugriffe: 1447
Mit den Rädern zu den Quellen von Bad Bibra

Ausgedehnte Waldgebiete, sanfte Hügelketten, tief eingeschnittene Bachtäler und gut ausgebaute Rad- und Wanderwege in der Region um Bad Bibra laden heute zum Entspannen und aktiven Erholen zu Fuß oder mit dem Fahrrad ein. So waren auch wir erneut in Bad Bibra mit unseren Rädern unterwegs, jetzt, wo das Laub herrliche Farben zeigt.

Herbstliche Radtour durch den Burgenlandkreis bei Billroda

  • Zugriffe: 394
Herbstliche Radtour durch den Burgenlandkreis bei Billroda

In den gemäßigten Zonen Deutschlands ist der Herbst die Zeit der Ernte und des Blätterfalls. Astronomisch beginnt der Herbst hier mit der Tag-und-Nacht-Gleiche am 22. oder 23. September, meteorologisch und biologisch wird er meist schon auf Anfang September angesetzt.

Am Weg nach Legionowo – ein rustikales Restaurant

  • Zugriffe: 992
Am Weg nach Legionowo – ein rustikales Restaurant

Zu einem geschäftlichen Treffen waren wir unterwegs in die Kleinstadt Legionowo bei Warschau. Ein Übernachtungsplatz war gebucht, das schlechte Wetter verzögerte die Ankunft jedoch erheblich, so dass wir aufgrund unseres Hungergefühls an einem Restaurant unterwegs anhielten.

Deutschland

Kultur

Leben | Outdoor