Julia Kathrin Knoll - Die Kinder Liliths

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Literatur
  • Zugriffe: 6001
Julia Kathrin Knoll - Die Kinder Liliths

Geboren und aufgewachsen bin ich in München (Jahrgang 1980). Nach dem Abitur zog ich nach Regensburg, um dort Germanistik, Italianistik und Pädagogik zu studieren.

Petra Teufl - Joshy Loon und der Skull

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Literatur
  • Zugriffe: 4870
Petra Teufl - Joshy Loon und der Skull

Nach verschiedenen beruflichen Stationen arbeite ich seit einigen Jahren als Autorin, Schreibpädagogin und redaktionelle Mitarbeiterin. Die Vielfalt der Themen und Aufgaben meiner Tätigkeiten kommen meinem Hang zur Neugierde entgegen.

Bundesverdienstkreuz - Interview mit Nevfel Cumart

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Literatur
  • Zugriffe: 3050
Interview mit Nevfel Cumart

Nevfel Cumart, der in Deutschland geborene Lyriker türkischer Herkunft hat die Verständigung zwischen unterschiedlichen Kulturen und Religionen zu seiner Lebensaufgabe gemacht.

Yunus Emre - Ich bin Yunus, der Ausweglose

  • Kategorie: Literatur
  • Zugriffe: 4427
Yunus Emre für Jedermann

„Ich bin Yunus, der Ausweglose / Ledig aller Freundeshände / Wunden trage ich von Kopf bis Fuß / Komm und sieh nur, was mir die Liebe angetan“

- Yunus Emre

Pinar Selek - Kriechend zum Mann werden

  • Kategorie: Literatur
  • Zugriffe: 2892
Pinar Selek als kritische Buchautorin

Pinar Selek, die 1971 in Istanbul geborenen türkische Schriftstellerin und Soziologin setzt sich in ihren Publikationen und Veröffentlichungen hauptsächlich mit den Problemen und Sorgen von Minderheiten auseinander.

Necla Kelek - Die fremde Braut & Bittersüße Heimat

  • Kategorie: Literatur
  • Zugriffe: 2033
Necla Kelek - Die fremde Braut

Necla Kelek wurde 1957 in Istanbul geboren und wanderte im Jahr 1966 gemeinsam mit ihren Eltern nach Berlin aus, wo sie noch heute lebt. Sie hat Volkswirtschaft und Soziologie studiert und wurde in Greifswald zum Dr. phil. promoviert.

Max - das Amselküken - Werner Koschan

  • Kategorie: Literatur
  • Zugriffe: 6125
Max - Werner Koschan

Pfingstmontagabend gegen 21:30 Uhr. Die Nacht bricht langsam herein. Meine Frau und ich haben uns nach einem herrlichen Tag, den wir fast ausschließlich im Garten verbracht haben, ins Wohnzimmer zurückgezogen. Draußen ist es merklich feucht geworden.

Nazan Eckes: “Guten Morgen Abendland”

  • Kategorie: Literatur
  • Zugriffe: 2921
Nazan Eckes: “Guten Morgen Abendland” Alemanya und Türkei – eine Familiengeschichte

Alemanya und Türkei – eine Familiengeschichte - Die prominente Moderatorin Nazan Eckes hat ein Buch verfasst mit dem Titel: “Guten Morgen Abendland” Alemanya und Türkei – eine Familiengeschichte”.

Götterdämmerung im Feuersturm / Werner Koschan

  • Kategorie: Literatur
  • Zugriffe: 10104
Feuersturm / Werner Koschan

Nach der Veröffentlichung erster Kurzgeschichten und eines Kurzromans zeigt sich Alaturka hocherfreut, auch den bereits am 23. November 2009 veröffentlichten Roman "Götterdämmerung im Feuersturm" von Werner Koschan  in Abschnitten veröffentlichen zu dürfen.

Yaşar Kemal - Der Wind aus der Ebene

  • Kategorie: Literatur
  • Zugriffe: 2817
Yaşar Kemal - Der Wind aus der Ebene

Yaşar Kemals, am 6. Oktober 1923 als Kemal Sadık Gökçeli geboren,  Geburtsort Hemite lag in der Provinz Adana, gehört heute aber mit dem Ortsnamen Gökçedam zu Osmaniye.

Der Nichtmehr-Raucher - Werner Koschan

  • Kategorie: Literatur
  • Zugriffe: 2401
Der Nichtmehr-Raucher

Es war zu der Zeit, als ich Lehrling war mit 230 Mark netto im Monat, das sind etwa 125 Euro. Mit eigener Wohnung und Auto war das immer knapp, sehr knapp.

Einfach mal zuhören… Björn Kern © Qantara.de 2010

  • Kategorie: Literatur
  • Zugriffe: 2727
Einfach mal zuhören… Björn Kern © Qantara.de 2010

Im Rahmen des Yollarda-Projektes der EU und des Goethe-Instituts sind 48 europäische Schriftsteller in der Türkei zu Gast, unter ihnen auch der Berliner Autor Björn Kern - ein erhellender Erfahrungsbericht über gegenseitige Fehlwahrnehmungen und mediale Zerrbilder. 

Deutschland

Kultur

Leben | Outdoor