Abtei Oberschönenfeld und KUKI - Treffen in Augsburg
- Kategorie: Bayern
- Zugriffe: 8070

Der folgende Vormittag in Kutzenhausen verläuft ähnlich dem Vorherigen mit ein wenig Recherche im Internet und einigen Telefonaten mit Freunden und Bekannten.
Der folgende Vormittag in Kutzenhausen verläuft ähnlich dem Vorherigen mit ein wenig Recherche im Internet und einigen Telefonaten mit Freunden und Bekannten.
Am nächsten Morgen in Kutzenhausen, die Hausherren Lydia und Georg sind schon pflegetechnisch dienstlich Richtung Augsburg unterwegs, bereiten wir unserFrühstück in der Küche, wo wir von den beiden anwesenden Hunden Schwanz wedelnd begrüßt werden.
Wir waren nach einem zwar anstrengenden Tag auf der Campingmesse Nürnberg doch noch so fit, dass wir die abendlichen Stunden noch zu einem kleinen Rundgang durch die Altstadt Nürnbergs nutzen wollten.
Wir hatten Chris während des Deutsch-Türkischen Freundschaftsfests in Izmir näher kennen gelernt, nachdem er in Vertretung des Bassisten Frank Eberspächter der Gruppe Backdoor Connection seinen Auftritt hatte.
Auch wenn unser zweiter Besuch in Regensburg fast komplett mit den vorbereitenden Gesprächen hinsichtlich des für den Herbst 2014 geplanten deutsch-türkischen Literaturfestivals im Rahmen unseres Projekts "Verständigungs- und Kulturreise entlang Römischer Straßen" vollgepackt war, blieb uns am Sonntagvormittag doch noch so viel Zeit, das wir einen kurzen Spaziergang zur Walhalla hoch über der Donau vornehmen konnten; und trotz des eisigen Windes war es ein echtes Erlebnis.
Vorläufiger Programmablauf (aktualisiert am 14. Oktober 2014)
Donnerstag, den 16.10.2014, Beginn 18.00 Uhr in der städtischen Galerie "Leerer Beutel", Bertoldstr. 8, 93407 Regensburg
Musikalische Eröffnung durch den türkischen Chor "Neutraubling"
Grußworte durch den OB Regensburg, Herrn Wolbergs und den Generalkonsul der Republik Türkei, Herrn Asip Kaya.
Zur Vorbereitung des 1. Deutsch-Türkischen Literatur- und Freundschaftsfestivals Regensburg im Rahmen des Projekts "Verständigungs- und Kulturreise entlang Römischer Straßen" hatten die Organisatoren Familie Roehrl vom Bücherwurm, Dr. Lenk vom Evangelischen Bildungswerk und das Alaturka-Team interessierte Unterstützer und Helfer in den Sitzungssaals des Bildungswerks eingeladen.
Wie bereits angekündigt, sollte es weitere Besprechungen zum Deutsch-Türkischen Literatur und Begegnungsfest in Regensburg geben, die auch die Präsentation unseres Projektfahrzeugs beinhaltete.
Freundliche und allzeit hilfsbereite Unterstützung, so unsere erste und andauernde Erfahrung während unseres Projekt-Aufenthalts auf dem Campingplatz Pielenhofen an der Naab, der seit mehreren Generationen von der Familie Bach geführt und kontinuierlich weiter ausgebaut wird, ohne dabei den Charakter eines familiengeführten Betriebs aufzugeben.
Im Rahmen unseres Projekts "Verständigungs- und Kulturreise entlang Römischer Straßen" waren wir erneut nach Regensburg (Castra Regina) gekommen, um die weitere Vorbereitung des "1. Deutsch-Türkischen Literatur und Begegnungsfestivals Regensburg" zu unterstützen.
Es ist ein herrlich, sonniger Tag auf dem Campingplatz Pielenhofen an der Naab, einmal mehr lädt das Wetter zu einer Fahrradtour auf dem Naabtal Radweg ein.
Als ob sie nicht schon nass genug waren, die Gruppe der Kanufahrer von der Donau, die wir beim Anlegen direkt an der wohl bekanntesten Würstchenbude Regensburgs beobachten konnten.
Wir hatten den bereits angesprochenen Besuch unseres Hauptsponsors und Unterstützers Fendt-Caravan im Projekt "Verständigungs- und Kulturreise entlang Römischer Straßen" aufgrund des anstehenden TÜV-Termins und der Gasprüfung des Projektwohnwagen absolviert und für den Rückweg in den Süden weitere Zwischenziele festgelegt.
Einen Teil unserer nur begrenzten Zeit wollten wir natürlich auch mit der Erkundung römischer Spuren in Passau verbringen, zumal wir schon während unseres letzt jährigen Aufenthalts in Regensburg auch viel von der römischen Vergangenheit Passaus gehört hatten.
Nach unserem Besuch des Römermuseums Kastell Boiotro in Passau hatten wir, auch aufgrund des herbstlichen Wetters, unsere Planungen leicht verändert und wollten nun auch das Museum Quintana in Künzing aufsuchen.
Unser letzter Besuch in der historischen Altstadt anlässlich des Stadtfestes von Bamberg liegt nun schon wieder einige Monate zurück und so wollten wir die fortgeschrittene Adventszeit nutzen, uns auch den traditionellen Bamberger Weihnachtsmarkt, der seinen Ursprung Mitte des 19. Jahrhunderts hatte, anzusehen.
Nach unserem ausgiebigen Erkunden des Vorgeländes zum Klosterberg mit seinen Skulpturen und den Kräuterbeeten machten wir uns an die Steigung hinauf zum Klosterberg.
Bereits während der Tage in Zürich hatten wir uns auch mit unserer Freundin Brita in Albertshofen, einer kleinen Gemeinde im Einzugsbereich der Stadt Kitzingen verabredet, die uns ihre Stadt und die Umgebung mit den beginnenden Steilstufen des Naturparks Steigerwald etwas näher bringen wollte.
Nach dem Besuch einer Druckerei in Würzburg befuhren wir die Ausfallstraße entlang des Mains in Richtung Ochsenfurt –Kitzingen.
Einige betrieblich relevante, rechtliche Fragestellungen brachten uns nach Schweinfurt zu unserem Freund Peter, der dort gemeinsam mit Kollegen eine Rechtsanwaltskanzlei betreibt.