Literatur

Das Wort Literatur ist eine erst in der Frühmoderne in Mode kommende Ableitung des lateinischen Wortes littera, der „Buchstabe“. Der Plural litterae gewann bereits in der Antike eigene Bedeutungen als „Geschriebenes“, „Dokumente“, „Briefe“, „Gelehrsamkeit“, „Wissenschaft(en)“. Im Französischen und Englischen blieb diese Bedeutung erhalten in den Begriffen lettres und letters als Synonym für „Wissenschaften“.

Detlef Heinzel - Türkei-Liebhaber und Reisender

  • Kategorie: Literatur
  • Zugriffe: 6900
Detlef Heinzel

Meine große „Türkei-Liebe“ begann im Jahr 2000. Mein erster Besuch erstreckte sich auf die Region der Türkischen Riviera mit ersten Ausflügen nach Alanya, Side und Manavgat.

Nevfel Cumart - Co-Autor und Rezensionen

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Literatur
  • Zugriffe: 6464
Nevfel Cumart - Co-Autor und Rezensionen

Wir, das gesamte Team der Alaturka Redaktion, freuen uns sehr, Ihnen liebe Leser des Portals mit Nevfel Cumart einen weiteren Co-Autoren vorstellen zu dürfen, der zukünftig Bücher, Erzählungen oder Poesie türkischer oder deutsch-türkischer Autoren vorstellen wird.

Filiz Penzkofer - Wie Klang und Rauch

  • Kategorie: Literatur
  • Zugriffe: 10283
Feliz Penzkofer

Filiz Penzkofer wurde 1985 in München geboren. Sie  studierte Germanistik, Journalismus und Turkologie in Bamberg und Ankara. Heute wohnt sie in Berlin und verdient sich ihr Geld als freie Journalistin und als Kolumnistin für den Bayerischen Rundfunk.

Türkei Zentralanatolien von Wolfgang Dorn

  • Kategorie: Literatur
  • Zugriffe: 17750
Türkei Zentralanatolien von Wolfgang Dorn

Man sieht nur, was man weiß. Mit diesem reich illustrierten Standardwerk wird bereits Ihre Reiseplanung zu einer spannenden Begegnung mit der Kultur und der Geschichte von Zentralanatolien.

Westtürkei & Zentralanatolien von Wolfgang Dorn

  • Kategorie: Literatur
  • Zugriffe: 14944
Türkei Westtürkei & Zentralanatolien von Wolfgang Dorn

Reisen in der Türkei - Ein praktisches Handbuch für alle, die ihre Reise selbst planen und individuell gestalten möchten. Mit spannenden Einblicken in das Alltagsleben.

Norman Davies - Verschwundene Reiche

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Literatur
  • Zugriffe: 3423
Norman Davies Verschwundene Reiche

Das ist wieder ein Buch, wie ich es liebe. Ein Sachbuch, das  sein opulentes Wissen so geschickt und spannend verpackt, dass man es wie einen Roman lesen kann.

Einfach mal zuhören… Björn Kern © Qantara.de 2010

  • Kategorie: Literatur
  • Zugriffe: 2817
Einfach mal zuhören… Björn Kern © Qantara.de 2010

Im Rahmen des Yollarda-Projektes der EU und des Goethe-Instituts sind 48 europäische Schriftsteller in der Türkei zu Gast, unter ihnen auch der Berliner Autor Björn Kern - ein erhellender Erfahrungsbericht über gegenseitige Fehlwahrnehmungen und mediale Zerrbilder. 

Pinar Selek - Kriechend zum Mann werden

  • Kategorie: Literatur
  • Zugriffe: 3006
Pinar Selek als kritische Buchautorin

Pinar Selek, die 1971 in Istanbul geborenen türkische Schriftstellerin und Soziologin setzt sich in ihren Publikationen und Veröffentlichungen hauptsächlich mit den Problemen und Sorgen von Minderheiten auseinander.

Lale Akgün - Der getürkte Reichstag

  • Kategorie: Literatur
  • Zugriffe: 6719
Lale Akgün - Der getürkte Reichstag

Lale Akgün ist nicht nur Türkin und Psychotherapeutin, sondern zudem politisch aktiv – ein Umstand, der bei beiden Bevölkerungsgruppen eher selten vorkommt.

Nazan Eckes: “Guten Morgen Abendland”

  • Kategorie: Literatur
  • Zugriffe: 2983
Nazan Eckes: “Guten Morgen Abendland” Alemanya und Türkei – eine Familiengeschichte

Alemanya und Türkei – eine Familiengeschichte - Die prominente Moderatorin Nazan Eckes hat ein Buch verfasst mit dem Titel: “Guten Morgen Abendland” Alemanya und Türkei – eine Familiengeschichte”.

Yaşar Kemal - Der Wind aus der Ebene

  • Kategorie: Literatur
  • Zugriffe: 2953
Yaşar Kemal - Der Wind aus der Ebene

Yaşar Kemals, am 6. Oktober 1923 als Kemal Sadık Gökçeli geboren,  Geburtsort Hemite lag in der Provinz Adana, gehört heute aber mit dem Ortsnamen Gökçedam zu Osmaniye.

Gegen meinen Willen / Heidi Hassenmüller

  • Kategorie: Literatur
  • Zugriffe: 3785
Gegen meinen Willen

Heidi Hassenmüller wurde in Hamburg geboren, ist Mutter von vier Kindern, studierte Journalistik, wohnt seit 1974 in den Niederlanden und hat über 25 Bücher und viele Kurzgeschichten veröffentlicht.

Necla Kelek - Die fremde Braut & Bittersüße Heimat

  • Kategorie: Literatur
  • Zugriffe: 2087
Necla Kelek - Die fremde Braut

Necla Kelek wurde 1957 in Istanbul geboren und wanderte im Jahr 1966 gemeinsam mit ihren Eltern nach Berlin aus, wo sie noch heute lebt. Sie hat Volkswirtschaft und Soziologie studiert und wurde in Greifswald zum Dr. phil. promoviert.

Autor Werner Felten klärt Türken-Klischees!

  • Kategorie: Literatur
  • Zugriffe: 2688
Autor Werner Felten klärt Türken-Klischees!

Endlose Artikel in Zeitungen und Nachrichten und teilweise kontroverse Diskussionen werden zur Zeit in Deutschland und dem angrenzenden Ausland zum Thema Integration von Ausländern, hier im Speziellen von Türken, geführt.

Geschichte

Kultur

Leben | Outdoor