Sirince - das niedliche Weindorf bei Selcuk
- Kategorie: Türkische Ägäis
- Zugriffe: 25957

Nicht weit von Kusadasi entfernt und ein weiteres Highlight der Türkeireise könnte für jeden Touristen der Besuch der Ortschaft Sirince bei Selcuk sein.
Nicht weit von Kusadasi entfernt und ein weiteres Highlight der Türkeireise könnte für jeden Touristen der Besuch der Ortschaft Sirince bei Selcuk sein.
Immer wieder ein besonderes Erlebnis ist die Besichtigung der Ausgrabungen der hellenistisch - römischen Stadt Ephesos zwischen Izmir und Kusadasi, die wir während unserer Reisen mehrfach besucht haben.
Die Halbinsel Karaburun mit ihren schönen Buchten und der wildromantischen Landschaft lädt zu langen Wanderungen ein.
Der idyllische Fischerort Foca, nur 70 Kilometer von Izmir entfernt, ist eine beliebte Urlaubsdestination mit schönen und sauberen Sandstränden, gepflegten Restaurants, Unterkünften und einigen weiteren Attraktionen.
Die sympathische, lebhafte Provinzstadt Bergama mit ihren 60 000 Einwohnern liegt 30 km landeinwärts an dem Flüsschen Bakır Çay (Kaikos), fast genau 101 km von der Großstadt İzmir entfernt.
Wir hatten uns mit Linda und Tony in Çeşme getroffen, um gemeinsam einen Tagesausflug zur Insel der Esel bei Cesme zu unternehmen und auch die Stadt selbst kennen zu lernen.
Am frühen Sonntagmorgen brachen wir von Izmir aus zu unserer Rückfahrt nach Antalya auf, denn wir waren vom Direktor des Camlaralti Kollegs noch zum Frühstück nach Özdere eingeladen, einem kleinen Ort ohne weitere Bedeutung an der Strecke von Kusadasi nach Seferihisar.
Bei den Menschen, die eine gewisse Affinität zum blauen Nass haben, sieht man ein anscheinend grundloses Lächeln im Gesicht, wenn diese zur Küste fahren.
Mittlerweile ist auch das Windsurfen an der türkischen Küste als Natursportart entdeckt. Natürlich sind die fehlenden, kräftigen Winde und flache Wasserzonen mit Ursache dafür, dass diese Sportart nicht überall betrieben werden kann.
Wir trafen Didem Irmak, Hazip Özhan und Gizem Ayhan während unserer Vorbereitungen zum XCTurkey Wettkampf in Mut. Um hierher anzureisen, hatten die drei Piloten eine Menge Strapazen auf sich genommen, so weit war der Weg.
Der Adnan Menderes Airport (türkisch Adnan Menderes Havalimanı) ist der Flughafen bei İzmir. Er befindet sich etwa 18 Kilometer südlich der drittgrößten türkischen Stadt İzmir.
Als ein Ergebnis der Veröffentlichungen im Rahmen unseres Tourkalenders Projekt römische Straßen hatten wir vom Verband der Töpfer eine Einladung nach Menemen erhalten, einem uns namentlich wohl bekannten Städtchen an der Strecke zwischen Izmir und Canakkale.
Auf dem Weg nach Çanakkale hatten wir den uns bislang unbekannten Ort Menemen, der entlang der Hauptstraße weder besonders einladend wirkte noch sonst irgendwelche Besonderheiten vorweisen zu können schien, bereits mehrfach passiert.
Viele Jahre hat es gedauert und immense Kosten hat es verschlungen, bis endlich in Kadifekale, einem Stadtteil Izmirs, mit der Freilegung eines der bedeutendsten antiken Theater römischen Ursprungs begonnen werden konnte.
Gerade erhielten wir per Mail wieder einen kurzen Zwischenbericht von Sylvia und Anselm, die mit ihrem Wohnmobil am frühen Morgen vom Pamucak in Richtung Izmir aufgebrochen waren.
Bei der Stadt Limantepe, heute Urla, an der Westküste der Türkei, hat man vor Jahrzehnten eine prähistorische Siedlung aus der Bronzezeit gefunden, die auch über einen künstlichen, antiken Hafen verfügte.
Die einstige Metropole Ephesus liegt in einer Talsenke zwischen zwei Bergrücken, deren Hänge noch heute, ohne festigende Bewaldung, aufgrund der einst dichten Bebauung durch die Stadtgebäude in Bewegung sind.
Wer immer wieder einmal durch Izmir gefahren ist, hat sicherlich die Verschlechterung der Verkehrsbedingungen in der wachsenden Ägäis-Metropole bemerkt, hat sich doch seit Anfang der 1980er Jahre der Individualverkehr auf İzmirs Straßen und mit ihm die Luftverschmutzung stetig zugenommen.
Die Gründung der Stadt Laodikeia geht wahrscheinlich auf den König Antiochus II zurück, der zwischen 261 und 253 vor Christus auf der alten Siedlungsstätte Diospolis eine neue Stadt errichten ließ und sie nach seiner Frau Laodike benannte.
Eine Vielzahl der von uns besuchten antiken Orte in der Türkei stehen in engem Zusammenhang mit der christlichen Entwicklungsgeschichte und werden diesbezüglich explizit in der Bibel erwähnt, dies gilt auch für Laodikeia auch Laodicea geschrieben.