Yörük – nomadische Hirten im Taurus Gebirge

  • Kategorie: Moderne
  • Zugriffe: 8915
Yörük – nomadische Hirten im Taurus Gebirge

Schon wenige Kilometer entfernt von den touristisch geprägten  Küstenstädten an dertürkischen Riviera und der türkischen Ägäis ändern sich nicht nur die Landschaft und die Natur grundsätzlich, auch die Bevölkerung ist grundlegend anders.

Alex Issigonis – der Designer des „Mini“ stammt aus Izmir

  • Kategorie: Moderne
  • Zugriffe: 2366
Alex Issigonis – der Designer des legendären „Mini“ stammt aus Izmir

Um in der Großstadt Smyrna, dem heutigen Izmir, eine Maschinenfabrik zu betreiben, hatte der Grieche Konstantin Issigonis gemeinsam mit seiner aus Bayern stammenden Ehefrau Hulda Prokopp seine griechische Heimatinsel Paros Ende des 18. Jahrhunderts verlassen.

Ergenekon – Mythos, Wahrheit oder bloße Panikmache?

  • Kategorie: Moderne
  • Zugriffe: 1976
Ergenekon – Mythos, Wahrheit oder bloße Panikmache?

Gerade in den letzten Jahren ist der Begriff Ergenekon meist einhergehend mit einer Welle von Verhaftungen von Politikern, Journalisten oder Anwälten und Offizieren und Prozessen gegen Personen des öffentlichen Lebens immer wieder in den täglichen Pressemeldungen zu lesen; in den Fernsehnachrichten wird gar von Verschwörungstheorien und Staatsattacken gesprochen.

Entwicklung des Frauenwahlrechts in der Türkei

  • Kategorie: Moderne
  • Zugriffe: 10097
Entwicklung des Frauenwahlrechts in der Türkei

Rechte der Frauen, Gleichberechtigung, Emanzipation und einhergehend damit das Frauenwahlrecht sind allesamt Begriffe, die noch immer fast täglich in den Medien zu hören sind.

Theodor Wiegand - Grabungen und Reisen

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Moderne
  • Zugriffe: 2154
Theodor Wiegand - Grabungen und Reisen

Unser Besuch in der Feuerwache Dursunbey hatte uns auf einige römische Artefakte stoßen lassen, die unser Interesse an weiterer Recherche zur Geschichte Dursunbeys, bzw. Balats, wie die Stadt bis vor 100 Jahren hieß, begründet.

Eisenbahn im Osmanischen Reich und in der Türkei

  • Kategorie: Moderne
  • Zugriffe: 5089
Eisenbahn in der Türkei

Im 19. Jahrhundert war das Osmanische Reich in Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Verkehr gegenüber den europäischen Großmächten stark ins Hintertreffen geraten.

Der Nahe Osten leidet an den Baufehlern der Nachkriegszeit!

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Moderne
  • Zugriffe: 4416
Baufehlern der Nachkriegsordnung

Ist es nicht grundsätzlich verwunderlich, wieso gerade im Nahen Osten und auf dem Balkan in den letzten Jahren stetig neue Konflikte hervorbrechen, eine radikal islamische Gruppe so genannter IS-Sunniten zur Zeit gar eine ganze Region überfallen kann und soweit treibt, das Millionen Menschen nur noch die Möglichkeit der Flucht vor den Terrorbanden als einzige Überlebenschance sieht?

Halikarnassos - der Fischer in Bodrum

  • Kategorie: Moderne
  • Zugriffe: 2892
Halikarnassos - der Fischer in Bodrum

Cevat Şakir Kabaagaçlı, Sohn einer ottomanischen Familie, der in Oxford promoviert hatte, wurde wegen eines obskuren Verbrechens im Jahr 1925 beschuldigt und verurteilt und emigrierte daraufhin für drei Jahre nach Bodrum.

Haymatloz - Ernst Reuter in Ankara

  • Kategorie: Moderne
  • Zugriffe: 2728
Haymatloz - Ernst Reuter Haus in Berlin

"Haymatloz" stand in großen Lettern in den Pässen der jüdischen Flüchtlinge, die während des Zweiten Weltkrieges Zuflucht in der Türkei suchten. Mehr als 1000 Deutsche emigrierten zwischen 1933 und 1945 an den Bosporus und hinterließen Spuren, die bis heute sichtbar sind.

Bevölkerungsumsiedlungen zu Zeiten des Osmanischen Reiches

  • Kategorie: Moderne
  • Zugriffe: 2239

Schon oft ist über den menschlichen Leidensweg der griechischen Zwangsumsiedler aus der Türkei aufgrund des in den zwanziger Jahren des  19. Jahrhunderts vereinbarten Bevölkerungsaustausches zwischen Griechenland und der Türkei berichtet worden.

Der Naturphilosoph Demokrit aus Abdera

  • Kategorie: Altertum
  • Zugriffe: 13086
Der Naturphilosoph Demokrit aus Abdera

Bereits in der Antike gab es große soziale Unterschiede zwischen reichen und armen Bürgern. Demokrit von Abdera konnte sich glücklich schätzen, zu den Söhnen reicher Eltern zu zählen, zu gern gab Demokrit bereits in jungen Jahren sehr viel Geld für das Reisen in entfernten Ländern aus.

Schuster bleib bei deinen Leisten - Apelles

  • Kategorie: Altertum
  • Zugriffe: 2656
Schuster bleib bei deinen Leisten - Apelles

In unseren Artikeln über die antike Stadt Kolophon (etwa 35 Kilometer von Izmir entfernt auf dem Weg nach Kusadasi liegend) und deren bedeutende Bürger hatten wir bereits über den herausragenden Philosophen Xenophanes und den Dichter Mimnermos aus der Zeit des antiken Griechenlands berichtet.

Herakleides von Klazomenai

  • Kategorie: Altertum
  • Zugriffe: 2087
Herakleides von Klazomenai

Geboren und aufgewachsen in Klazomenai war Herakleides (die genauen Lebensdaten sind nicht bekannt) wohl als Dolmetscheroder Arzt zu Beginn der Regierungszeit des persischen Großkönigs Dareios II im Rahmen einer Athenischen Delegation zu Friedensverhandlungen nach dem verlorenen Krieg an dessen Hof nach Susa gekommen.

Die Kelten / Galater – Vom Balkan bis nach Ankara

  • Kategorie: Altertum
  • Zugriffe: 12909
Die Kelten / Galater – Vom Balkan bis nach Ankara

Auf ihren Raub- und Wanderzügen waren einzelne Stämme der Kelten im Jahr 279 vor Christus über den Balkan bis in das antike Griechenland vorgedrungen, wo sie unter anderem auch Delphi überfielen und plünderten.

Die Kelten – Volksgruppen auf Wanderschaft durch Europa

  • Kategorie: Altertum
  • Zugriffe: 31455
Die Kelten – Volksgruppen auf Wanderschaft durch Europa und Kleinasien

Zu Zeiten der Griechen und Römer, die ihren Handlungsspielraum vorrangig in der Mittelmeerregion sahen, konnten sich auch im Norden Europas ursprünglich indogermanische Volksstämme ausbreiten, die von den gebildeten Mittelmeerkulturen der  Griechen und Römer kaum zugeordnet werden konnten.

Deutschland

Kultur

Leben | Outdoor