Mimnermos von Kolophon - nur ein Dichter?

  • Kategorie: Altertum
  • Zugriffe: 3418
Mimnermos von Kolophon

Neben dem Maler Apelles und dem Philosophen Xenophanes war der Dichter Mimnermos (um 640 – 570 vor Christus) der wohl bekannteste Bürger der im 6. Jahrhundert vor Christus aufstrebenden Stadt Kolophon.

Der Literatursammler & Politiker Apellikon von Teos

  • Kategorie: Altertum
  • Zugriffe: 2432
Apellikon von Teos

Eine der weit über die Tore Teos hinaus bekannten Bewohner der Stadt war der Politiker und Sammler Apellikon, der später nach Athen umzog und sich dort dem Tyrannen Athenion anschloss.

Wasserversorgung der alten Hochkulturen in Kleinasien

  • Kategorie: Altertum
  • Zugriffe: 22576
Wasserversorgung der alten Hochkulturen in Kleinasien

Mit dem Ende der Epoche als Sammler und Jäger und dem Ansiedeln in ersten Dorfgruppen kam es in der Entwicklungsgeschichte der Menschen natürlich auch zu neuen Anforderungen hinsichtlich des Wasserbedarfs und der Wassernutzung.

Halikarnassos – Schriftzeichen und Antikes Weltwunder

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Altertum
  • Zugriffe: 823
Halikarnassos – Schriftzeichen und Antikes Weltwunder

In aufgefundenen, uralten Schriften aus der griechischen Hafenstadt Pylos, den so genannten Linear B-Dokumenten, die aus dem frühen 12. Jahrhundert v. Chr. stammen, werden Sklavinnen aus dem Ort Zephyria erwähnt.

Seleukidenreich – Folgestaat des Alexanderreichs

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Altertum
  • Zugriffe: 2173
Das Seleukidenreich – Folgestaat auf das Alexanderreich

Das Reich der Seleukiden gehörte zu den so genannten Diadochenstaaten, die sich nach dem Tod Alexanders des Großen durch Aufteilung des riesigen Reiches Alexanders unter seinen ehemaligen Führungskräften gebildet hatten.

Amphipolis - Griechische Kolonisation nördliche Ägäis

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Altertum
  • Zugriffe: 2244
Amphipolis - Griechische Kolonisation in der nördlichen Ägäis

Der Begriff Griechische Kolonisation bezeichnet die vor und während der archaischen Periode der griechischen Antike vom Festland und von den Inseln der Ägäis ausgehende Gründung griechischer Pflanzstädte (Apoikien), Amphipolis ist dafür ein typisches Beispiel.

Zur Geschichte der Kelten - Lebensgewohnheiten & Kultur

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Altertum
  • Zugriffe: 2577
Zur Geschichte der Kelten - Lebensgewohnheiten und Kultur

Die Bewohner der Landschaften nördlich der Alpen wurden von den antiken griechischen Autoren Herodot, Strabon und vielen anderen als Keltoi oder Celtae, von den Römern als Galli bezeichnet.

Die Phryger - Der Ursprung des Volks lag in Thrakien

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Altertum
  • Zugriffe: 3496
Die Phryger - Der Ursprung des Wandervolks lag in Thrakien

Unsere Touren durch Anatolien hatten uns auch in das so genannte Tal der Phryger bei Afyonkarahisar geführt, einem Begriff für eine Volksgruppe aus dem Westen, denn "Phryger" ist die griechische Bezeichnung eines indoeuropäischen Volkes, das spätestens im 8. Jahrhundert v. Chr. in Anatolien ein großes Reich errichtet hatte, das zwischen Ankara und Afyonkarahisar lag.

Xenophon - Philosoph und Geschichtsschreiber

  • Kategorie: Altertum
  • Zugriffe: 4482
Xenophon

Xenophon, der griechische Philosoph und Geschichtsschreiber gehörte in seiner Jugend zum Schülerkreis um den Philosophen Sokrates und stand den oligarchischen Kreisen der Stadt Athen nahe.

Türkei - Vorgeschichte und Altertum

  • Kategorie: Altertum
  • Zugriffe: 4164
Türkei - Vorgeschichte und Altertum

Große Teilgebiete der heutigen Türkeiwaren bereits in der Altsteinzeit besiedelt, so begann das Neolithikum besonders im Osten der heutigen Türkei schon recht frühzeitig.

Das Reich der Achämeniden / Perser

  • Kategorie: Altertum
  • Zugriffe: 6295
Das Reich der Achämeniden

Bereits vor Alexander dem Großen gab es im Orient ein weiteres Großreich, das sich vom 6. Jahrhundert vor Christus bis in das späte 4. Jahrhundert nach Christus über weite Teile der heute mit Iran, Irak, Afghanistan, Usbekistan, Türkei, Zypern, Syrien, Libanon, Israel und Ägypten bezeichneten Staaten ausdehnen konnte.

Apollonios von Perge - Meister der Geometrie und Mathematik

  • Kategorie: Altertum
  • Zugriffe: 3852
Apollonios von Perge

Apollonios von Perge ist als 'Der Grosse Geometer und Mathematiker' in die Geschichtsbücher der Wissenschaften eingegangen, geboren ungefähr 262 vor Christus in Perge (Pergaeus), Pamphylia, dem heutigen Dorf Murtina bei Antalya.

Hesiod aus Askra - Epos Theogonie

  • Kategorie: Altertum
  • Zugriffe: 15573
Hesiod - Epos Theogonie

Hesiod (* vor 700 v. Chr., vermutlich in Askra in Böotien), war ein griechischer Dichter, der dort als Ackerbauer und Viehhalter lebte. Neben Homers Ilias und Odyssee  sind Hesiods Werke die Hauptquelle der griechischen Mythologie und Mythographie, aber auch des Alltagslebens seiner Zeit.

Ziyaret Tepe - Assyrer trauten nicht der Schrift allein

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Altertum
  • Zugriffe: 2267
Ziyaret Tepe - Assyrer

"Die Erfindung von Aufzeichnungssystemen sind Meilensteine der menschlichen Geschichte. Jeder Fund, der dazu beitragen kann, diese Meilensteine zu erhellen, sind daher wichtige Hilfen, den Fortschritt der Menschheit nachzuvollziehen", sagt der Forscher John MacGinnis im Cambridge Archaeological Journal, 2014. Was ist der Hintergrund dieses Satzes?

Deutschland

Kultur

Leben | Outdoor