alaturka

Athen - Zur Geschichte der Stadtentwicklung Krekopia

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Athen
  • Zugriffe: 3622
Athen - Zur Geschichte der Stadtentwicklung Krekopia

Die Besiedlungsgeschichte des Gebiets der heutigen Stadt Athen reicht bis etwa 7500 Jahre vor Christus bis in die Jungsteinzeit zurück. Um 1300 v. Chr. wurde auf der Akropolis ein erster mykenischer Palast errichtet.

Zur Vorgeschichte des Kanals von Korinth

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Peloponnes
  • Zugriffe: 9862
Zur Vorgeschichte des Kanals von Korinth

Mit dem Auto von Athen aus in Richtung Peloponnes / Korinth unterwegs, verpasst man den imposanten Einblick in den so geschichtsträchtigen Kanal von Korinth sehr leicht.

Abendliche Ankunft am Strand von Gythio

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Peloponnes
  • Zugriffe: 3628
Abendliche Ankunft am Strand von Gythio

Nach Querung der Rio Andirrio Brücke bei Patras hatten wir den Peloponnes erreicht und wollten jetzt quer hinüber in Richtung Gythio fahren, eine Route von etwa 280 Kilometern, die allerdings nicht wirklich flott zu bewältigen ist.

Querung der Rio-Andirrio-Brücke zum Peloponnes

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Peloponnes
  • Zugriffe: 2596
Querung der Rio-Andirrio-Brücke zum Peloponnes

Nach unserem überraschend angenehmen und interessantem Zwischenstopp in Nafpaktos hatten wir aufgrund des drohenden Unwetters die Querung des Golfs von Korinth via Rio-Andirrio-Brücke beschlossen, wollten diesmal die doch wesentlich günstigere jedoch zeitaufwendigere Fährpassage meiden, auch, da unser Tagesziel mit Gythio noch in einiger Entfernung vor uns lag.

Zur Geschichte von Nafpaktos - am Weg zum Peloponnes

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Peloponnes
  • Zugriffe: 3376
Geschichtsträchtiges Nafpaktos - auf dem Weg zum Peloponnes

Nach ausgiebiger Besichtigung des antiken Delphi am Nachmittag und einer Gewitternacht auf dem Campingplatz, die für einmalig klare Sicht auf die antiken Ruinen und das Umland sorgte, hatten wir am Morgen zunächst das Orakel von Delphi und auch das sich unterhalb des antiken Delphi befindliche Museum besucht.

Kavala - einst ein bedeutender Umschlagplatz für Tabak

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Kavala
  • Zugriffe: 2714
Kavala - einst ein bedeutender Umschlagplatz für Tabak

Nach dem Griechisch-Türkischen Krieg 1922 siedelten griechische Aussiedler aus Kleinasien auch in Kavala und gründeten Dörfer in der Umgebung, wo sich die Neuansiedler auch mit dem Tabakanbau beschäftigten. Durch die Verarbeitung und Verschiffung des Tabaks erlangte Kavala damals eine gewisse internationale Bedeutung.

Das Aquädukt von Kavala - an der Via Egnatia

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Kavala
  • Zugriffe: 3210
Das Aquädukt von Kavala - an der Via Egnatia

Mehrfach schon haben wir über die verschiedenen Sehenswürdigkeiten und Highlights, zuletzt die der Rentina Burganlage, an der antiken Römerstraße Via Egnatia berichtet, die zwischen dem Hafen von Durrës (Albanien) und Istanbul zwischen dem Adriatischen Meer und dem Bosporus über den Balkan verlief.

Die heißen Quellen von Eleftheres bei Kavala

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Kavala
  • Zugriffe: 8833
Die heißen Quellen von Eleftheres bei Kavala

Auch wenn die Temperaturen kontinuierlich ansteigen, man somit denkt, das die vielen heißen Quellen Griechenlands ihre Attraktivität während der Sommermonate verloren haben, so reibt man sich verwundert die Augen, wenn man zu den Quellen von Eleftheres kommt.

Free Hugs - Weihnachten in Alexandroupoli

Alanya - Eingetragene schuldenfreie GmbH zu verkaufen!

Nach unserem Zwischenstopp in Wien zur weiteren Vorbereitung unseres Projekts „Verständigungs- und Kulturreise entlang Römischer Straßen“ waren wir über den ehemaligen Autoput durch Kroatien bis nach Morovic (kurz vor Belgrad) gekommen, wo wir zwecks Übernachtung per Internet ein Zimmer angemietet hatten.

Deutschland

Kultur

Leben | Outdoor